Klinikzentrum Nord
Münster Straße 240
44145 Dortmund
Telefonische Terminabsprachen
Zur Terminabsprache einer stationären Behandlung:
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18321 (Station NI2)
Zur Absprache eines Ambulanztermines
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 250
Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr
Zur Privatärztlichen Behandlung durch den Chefarzt
Heike Kortmann
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 200
Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr
Für Anfragen an unser Archiv
vormittags zwischen 8.00 - 12.00 Uhr
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 912
Wenn Sie keinen konkreten Ansprechpartner wissen vermittelt die Telefonzentrale Sie gerne weiter
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 009
Selbständig den Blutzucker testen zu können, hat in den letzten Jahren die Behandlung der Zuckerkrankheit revolutioniert.
Sinn der Blutzuckerkontrolle: Sicherheit gewinnen, Schutz vor Unter- und Überzuckerungen, Grundlage für die Insulindosisanpassung, Überprüfung der Behandlung, Gesprächsgrundlage für den Arztbesuch.
Alle gemessenen Blutzuckerwerte müssen im Diabetikertagebuch und in der Blutzuckerkurve dokumentiert werden. Ebenso wichtig ist es, die gegessenen BE/ KE –Mengen sowie die Insulinmengen aufzuschreiben.
Der Blutzucker sollte vor den Hauptmahlzeiten, vor dem Schlafengehen und wenigstens einmal im Monat in der Nacht zwischen 2:00 Uhr und 3:00 Uhr.
In Sondersituationen kann häufigeres Messen notwenig werden: Während einer Schwangerschaft, bei Krankheit, Sport und im Urlaub.
Vor dem Blutzuckertest sollten die Hände gewaschen werden, die Blutentnahme erfolgt aus der seitlichen Finderbeere oder dem unteren Ohrläppchenrand.
Blut unter sanftem Druck aus der Einstichstelle auf den Teststreifen auftragen. Das Testfeld muss vollständig benetzt sein. Bei einigen Blutzuckermessgeräten ertönt ein Signal, wenn die Blutmenge ausreicht. (Angaben des Herstellers beachten)
Viele Blutzuckermessgeräte müssen vor dem Gebrauch codiert werden. Die Teststreifen müssen immer vor Hitze, Frost und Feuchtigkeit geschützt werden, deshalb Teststreifendosen nach Entnahme eines Teststreifens verschließen. Verfallene Testsstreifen können nicht benutzt werden, deshalb auf das Verfallsdatum achten.
Um schmerzarm Blut zu entnehmen sind Stechhilfen besonders gut geeignet. Die Lanzetten sollten nach jedem Gebrauch gewechselt werden.