Inhalte:
- Einführung in die Anatomie und Physiologie des Recto-Genital-Systems
- Darstellung der funktionellen Zusammenhänge und ihrer Störungen / Dysfunktionen / Dysbalancen
- Wahrnehmungsschulung der Atembewegung
- Wahrnehmungsschulung der Beckenbodenmuskulatur
- Reaktives und reflektorisches (Be)üben der muskulären Beckenbodenstrukturen
- Motivation und Förderung der Selbstkompetenz des Patienten
- Verhaltenstherapie in Belastungsphasen / mentale-mechanische-funktionelle Aufschubstrategien
- Teilnehmer lernen, das ‚neue‘ Wissen alltäglich zu nutzen z. B. schonendes Heben, Husten, Niesen etc.
- Sicherung der verbesserten Funktionen
Beckenbodentraining für Frauen
Kursleiterin
Frau Stec
Ort
Therapiezentrum der Physio -und Ergotherapie
Zeit
jeweils 15:30 – 16:30 Uhr
Kosten
60,00 € / 8 Std.
Beckenbodentraining für Männer
Kursleiterin
Frau Stec / Frau Classen
Ort
Therapiezentrum der Physio -und Ergotherapie, Klinikum Mitte
Zeit
jeweils 15:30 – 16:30 Uhr
Kosten
60,00 € / 8 Std.