Verzeichnis der Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge
ZEITSCHRIFTEN /JOURNALS
Gawehn, N. & Dietzel, J. (im Druck). Bindungsrepräsentationen Frühgeborener im Vorschulalter – Herausforderungen für die Frühförderung. In: B. Gebhard, A. Seidel, A. Sohns & S. Möller-Dreischer (Hrsg.). Frühförderung mittendrin – in Familie und Gesellschaft. Kohlhammer Verlag
Jaeger, D., Suchan, B., Schölmerich, A., Schneider, D.T. & Gawehn, N. (2015). Neuronal correlates of neonatal abstinence syndrome in preschool age children. Journal of Infant Mental Health. [epub, Vol. 00(0), 1–9 (2015), DOI: 10.1002/imhj.21530]
Gawehn, N., Ape, P. & Engelbertz, J. (2015). Lebenswelt von Kindern in Hochrisikokontexten am Beispiel von Kindern in suchtkranken Familiensystemen. In: L. König & H. Weiß (Hrsg.). Anerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder: Leitideen in der Interdisziplinären Frühförderung, S. 155-161.
Gawehn, N. & Goosmann, S. (2014). Gesundheitsbezogene Lebensqualität nach Frühgeburt im Grundschulalter – Selbsturteil und elterliches Fremdurteil. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2-2014, 185-198. [Themenheft Gesundheit].
Gawehn, N. (2013). Resilienzförderung in der Frühen Bildung – was Kinder aus psychosozialen Risikokonstellationen benötigen. Sonderpädagogische Förderung heute 58, (4), 358-369.
Müller K., Libuda, L., Gawehn, N., Drossard, C., BolzeniusK., KunzC. & Kersting, M. (2013). Effect of lunch vs. lunch skipping on children’s short-term cognitive functioning. A crossover-designed study. European Journal of Clinical Nutrition, 67, 185–189.
Goosmann, S. & Gawehn, N. (2011). Entwicklung nach Frühgeburt - Implikationen für den Schuleingang. Spuren 4, 28-33.
Gawehn, N. (2011). Entwicklung ehemaliger Frühgeborener. Kinderärztliche Praxis 1, 2011.
BUCHKAPITEL / BOOK CHAPTERS
Gawehn, N. (eingereicht zum Druck). Sprachentwicklung nach Frühgeburt. In: Lücke, T. & Costard, S. (Hrsg.). Neuropädiatrie für Sprachtherapeutinnen. Urban & Fischer.
Gawehn, N. (eingereicht zum Druck). Sprachförderung von Kindern aus herausfordernden psychosozialen Kontexten. In: Lücke, T. & Costard, S. (Hrsg.). Neuropädiatrie für Sprachtherapeutinnen. Urban & Fischer.
Gawehn, N., Ape, P. & Engelbertz, J. (2015). Lebenswelt von Kindern in Hochrisikokontexten am Beispiel von Kindern in suchtkranken Familiensystemen. In: L. König & H. Weiß (Hrsg.). Anerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder: Leitideen in der Interdisziplinären Frühförderung, S. 155-161.
Gawehn, N. & Goosmann, S. (2012). Die Bedeutung des Schuleingangs nach Frühgeburt – Eine Entwicklungsaufgabe unter besonderen Voraussetzungen? In: Gebhard, B., Hennig, B. und Leyendecker, C. (Hrsg.): Interdisziplinäre Frühförderung. Exklusiv – kooperativ – inklusiv. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 248-254.
Gawehn, N. (2011). Frühgeborene Schüler – Schullaufbahn unter besonderen Bedingungen? In: Bundesverband das frühgeborene Kind e.V. (Hrsg). Erfahrungen ehemaliger Frühgeborener in der Schule.
Gawehn, N. (2010). Aufmerksamkeitsleistungen ehemaliger Frühgeborener – Implikationen für die Frühförderung. In: C. Leyendecker (Hrsg.). Gefährdete Kindheit. Risiken früh erkennen, Ressourcen früh fördern. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 350-356.
MONOGRAPHIEN / BOOKS
Gawehn, N. (angefragt/in Arbeit). Emotionalität und Verhalten: Wie Kinder fühlen und sich verhalten. In: Weiß, H., Leyendecker, C. & Seidel, A. (Hrsg.). Schriftenreihe interdisziplinäre Frühförderung, Bd: 8, Emotionale und Soziale Entwicklung.
Gawehn, N. (2009). Die Entwicklung ehemaliger frühgeborener Kinder –Aufmerksamkeitsleistungen ehemaliger Frühgeborener im Schul- und Vorschulalter. Inaugural Dissertation. Verlag Dr. Kovac.
BEITRÄGE IN LEXIKA / NACHSCHLAGEWERKEN
Gawehn, N. (2014). Langstichwort: Frühförderung. Dorsch Lexikon der Psychologie, 17. Auflage.
Gawehn, N. & Schürmann, V. (2014). Stichwort: Neonatales Abstinenzsyndrom (NAS). Dorsch Lexikon der Psychologie, 17. Auflage.
Gawehn, N. & Schürmann, V. (2014). Stichwort: Finnegan Score. Dorsch Lexikon der Psychologie, 17. Auflage.
Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2014). Stichwort: Entwicklung; pränatale. Dorsch Lexikon der Psychologie, 17. Auflage.
Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2013). Stichwort: Entwicklung; pränatale. Dorsch Lexikon der Psychologie, 16. Auflage, 465.
BEITRÄGE IN ONLINE - LEXIKA / NACHSCHLAGEWERKEN
Gawehn, N. (2014). Langstichwort: Frühförderung. Dorsch Lexikon der Psychologie,
https://portal.hogrefe.com/dorsch/fruehfoerderung/
Gawehn, N. & Schürmann, V. (2014). Stichwort: Neonatales Abstinenzsyndrom (NAS). Dorsch Lexikon der Psychologie,
https://portal.hogrefe.com/dorsch/neonatales-abstinenzsyndrom/
Gawehn, N. & Schürmann, V. (2014). Stichwort: Finnegan Score. Dorsch Lexikon der Psychologie,
https://portal.hogrefe.com/dorsch/finnegan-score/
Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2013). Stichwort: Entwicklung; pränatale. Dorsch Lexikon der Psychologie,
https://portal.hogrefe.com/dorsch/entwicklung-praenatale/
REZENSIONEN
Gawehn, N. Rezension vom 14.11.2012 zu: Ute Ziegenhain (Hrsg.): Lernprogramm Baby-Lesen. Hippokrates Verlag c/o MVS Medizinverlage Stuttgart (Stuttgart) 2010. 56 Seiten. ISBN 978-3-8304-5482-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/13962.php, Datum des Zugriffs 18.11.2012.
AUSGEWÄHLTE ABSTRACTS / SELECTION OF ABSTRACTS (PEER-REVIEWED)
Schürmann, V. & Gawehn, N. (2014). Zusammenhänge von neonatalem Abstinenzsyndrom im Säuglingsalter und kognitiver Entwicklung im Vorschulalter. Sucht, 2014, 60, [Suppl 1], S. 149-150, ISSN 0939-5911.
Dietzel, J., König, L., Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2014). Bindung und Problemverhalten im Vorschulalter nach pränataler Suchtmittelexposition. Sucht, 2014, 60, [Suppl 1], S. 145, ISSN 0939-5911.
Goosmann, S., Jochum, B., Schölmerich, A., Busch, R. & Gawehn, N. (2014). Screening selektiver Aufmerksamkeit in der Schuleingangsuntersuchung – eine Methode zur Früherkennung von Aufmerksamkeitsstörungen? (DGSPJ-PO-SP-2). Monatsschrift Kinderheilkunde, 2014 [Suppl 2] 162: 212, DOI 10.1007/s00112-014-3205-7.
Jaeger, D., Suchan, B., Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2012). Kontexteffekte auf die funktionelle Hirnentwicklung am Beispiel pränataler Suchtmittelexposition. In: Riemann, R. (Hrsg.). Abstracts. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lengerich: Pabst Science Publisher, S. 346, ISBN: 978-3-89967-829-1.
Jaeger, D., Gawehn, N., Schölmerich, A. Schneider, D.T. & Suchan, B. (2011). Veränderungen der P300 nach „neonatalem Abstinenz-Syndrom“ im Vorschulalter (DGSPJ-PO-5). Monatsschrift Kinderheilkunde, 2011 [Suppl 3] 159: 305, DOI 10.1007/s00112-011-2527-y.
Gawehn, N. & Schölmerich, A. (2009). Attention deficit following preterm birth. ADHD Attention Deficit and Hyperactivity Disorders, 1 (1): 118-119.
Gawehn, N., Schneider, D., Strehl, H. & Schölmerich, A. (2009). Reaktionsinhibition ehemaliger Frühgeborener im Vorschulalter. In: Schneider, F. & Grözinger, M. (Hrsg.). Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne. Abstractbuch zum DGPPN Kongress 2009. Posterpräsentation P032 Psychiatrie und KJP 2. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), S. 231, DOI: 10.3287/dgppn.2009.1.
Gawehn, N., Schneider, D., Strehl, H. & Schölmerich, A. (2009). Entwicklung der Alertnessfunktion ehemaliger Frühgeborener zwischen Schul- und Vorschulalter. In: Schneider, F. & Grözinger, M. (Hrsg.). Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne. Abstractbuch zum DGPPN Kongress 2009. Posterpräsentation P032 Psychiatrie und KJP 2. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), S. 230, DOI: 10.3287/dgppn.2009.1.
Goosmann, S., Schölmerich, A., Schneider, D., Strehl, H. & Gawehn, N. (2009). Lebensqualität und Verhaltensprobleme früh- und reifgeborener Grundschüler im Vergleich. In: Schneider, F. & Grözinger, M. (Hrsg.). Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne. Abstractbuch zum DGPPN Kongress 2009. Posterpräsentation P032 Psychiatrie und KJP 2. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), S. 231, DOI: 10.3287/dgppn.2009.1.
Goosmann, S., Schölmerich, A., Schneider, D., Strehl, H. & Gawehn, N. (2009, November). Lebensqualität frühgeborener Grundschüler – ein Selbst- und Fremdurteil. In: Schneider, F. & Grözinger, M. (2009). Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne. Abstractbuch zum DGPPN Kongress 2009. Posterpräsentation P032 Psychiatrie und KJP 2. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), S. 231, DOI: 10.3287/dgppn.2009.1.
EINGELADENE VORTRÄGE / INVITED TALKS
Gawehn, N. (2015, September). Bindungsrepräsentationen nach Frühgeburt. Eingeladener Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung Rheinisch Westfälischer Kinderärzte – RWKJ zum Thema „Interdisziplinäre Pädiatrie: Das ehemalige Frühgeborene: Kleine Patienten – große Probleme?“, Dortmund, 26.09.2015.
Gawehn, N. (2013, Oktober). Was schützt das "Risikokind"? - Resilienz- und Schutzfaktoren in der kindlichen Entwicklung. Eingeladener Hauptvortrag, Kinderschutzfachtagung: Gefährdungsabklärung, Ossiach, Kärnten, Österreich, 28.10.2013.
Gawehn, N. (2013, Oktober). Resilienzförderung in der Arbeit mit Kindern und Familien in belasteten Lebenssituationen. Eingeladener Workshop, Kinderschutzfachtagung: Gefährdungsabklärung, Ossiach, Kärnten, Österreich, 28.10.2013.
Gawehn, N. (2012, Oktober). Entwicklung von Kindern unter biologischen und psychosozialen Risikobedingungen. Eingeladener Hauptvortrag, 16.10.2012, Jahressymposion Frühförderung Baden-Württemberg, Stuttgart.
Gawehn, N. (2012, Juni). Das Projekt KIDRO-NA. Projektvorstellung im Arbeitskreis „Kinder und Sucht“, 27.06.2012, Dortmund.
Gawehn, N. (2012, Juni). Eltern-Kind-Interaktion, Erziehungskompetenz von Eltern stärken. Eingeladener Vortrag, Fachtagung „achtung – Kinder von Anfang an begleiten“, 21.06.2012, Oberhausen.
Gawehn, N. (2012, Mai). Aufmerksamkeitsstörungen nach Früh- und Risikogeburt. Eingeladener Vortrag, Forschungskolloquium Sonderpädagogische Psychologie (Prof. K. Mackowiak), 09.05.2012, Leibniz Universität Hannover.
Gawehn, N. (2012, März). Psychologische Nachsorge nach Frühgeburt. Das Dortmunder Modell. Eingeladener Vortrag, Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft SPZ-Psychologie, 09.03.2012, Universität Mainz.
Gawehn, N. (2011, Dezember). Therapeutische Interventionen bei ADHS. Eingeladener Vortrag, 07.12.2011, Gesundheitsamt und Technische Universität Dortmund.
Gawehn, N. (2011, November). Aufmerksamkeitsleistungen nach Frühgeburt. Eingeladener Vortrag, 30.11.2011, Universitätsklinik Aachen.
Gawehn, N. (2011, November). Eltern-Kind-Interaktion und ihre Störungen. Eingeladener Vortrag auf 48. Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft (Nordrhein-Westfalen) der in SPZ tätigen Psychologen, 14.11.2011, Elisabeth-Krankenhaus Essen.
Gawehn, N. (2011, November). Aufmerksamkeitsleistungen Frühgeborener im Schul- und Vorschulalter. Eingeladener Vortrag, Symposium anlässlich des 20-jährgen Bestehens des SPZ Dresden, 05.11.2011, Dresden.
Gawehn, N. (2010, September). Die Entwicklung frühgeborener Kinder. Aufmerksamkeitsleistungen ehemaliger Frühgeborener. Eingeladener Vortrag anlässlich der Verleihung des Stefan Engel Wissenschaftspreis,106. Jahrestagung der DGKJ, 17.-19.09.2010, Potsdam.
Gawehn, N. (2010, Mai). Besondere Schulprobleme Frühgeborener. Eingeladener Vortrag zum Symposium „Kind im Mittelpunkt – Frühgeborene in der Schule – (k)ein Problem?“ des Landesverbandes „Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz“ e.V., 08.05.2010, Nieder-Olm.
SYMPOSIEN & TAGUNGSORGANISATION / SYMPOSIA
Thomsen, T. & Gawehn, N. (2015, September). Risiko- und Schutzfaktoren kindlicher Entwicklung im Vorschulalter und deren Entwicklungsbedingungen. Symposium (öffentliches Forum), 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPS, 09.2015, Frankfurt.
Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2013, August). Risiko, Resilienz und positive Entwicklung. Zweiwöchige Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 18.-31.08.2013, Salem.
Gawehn, N. & Kleuker, S. (2013, Juni). Rolle vorwärts, Rolle rückwärts – wiederkehrende Themen im SPZ. Workshop auf dem 51. Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft (Nordrhein-Westfalen) der in SPZ tätigen Psychologen, 06.06.2013, Elisabeth-Krankenhaus Essen.
Gawehn, N., Meyer, T. & Wustmann Seiler, C. (2012, Oktober). Risiko und Resilienz aus interdisziplinärer Perspektive. 27.10.2012, Fachtagung, Hochschule für Gesundheit, Bochum.
Gawehn, N., (2012, Juni). 49. Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft (Nordrhein-Westfalen) der in SPZ tätigen Psychologen: „Inklusion“. 12.06.2012, Klinikum Dortmund.
Gawehn, N., Schneider, D. & Schölmerich, A. (2011, Oktober). Früher Stress in Forschung und Praxis. 1. Wissenschaftliches Symposium der Entwicklungsneuropsychologischen Ambulanz (ENPA) Dortmund, 19.10.2011, Klinikum Dortmund.
Gawehn, N. (2011, Februar). Moderation des 8. Sozialpädiatrischen Nachmittags zum Thema „Die Entwicklung des Nervensystems“, 09.02.2011, Sozialpädiatrisches Zentrum, Dortmund.
Gawehn, N. (2009, November). Moderation des 4. Sozialpädiatrischen Nachmittages zum Thema „Frühgeburt“, Dortmund.
AUSGEWÄHLTE KONGRESSBEITRÄGE / SELECTED CONFERENCE PRESENTATIONS
Dietzel, J., Schölmerich, A., König, L. & Gawehn, N. (2015, August). Bindungsrepräsentationen im Vorschulalter und deren Zusammenhänge mit Frühgeburt und weiteren biologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken. Vortrag im Rahmen des Symposiums: T. Thomsen & N. Gawehn (Chairs). Risiko- und Schutzfaktoren kindlicher Entwicklung im Vorschulalter und deren Entwicklungsbedingungen. 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPS, 09.2015, Frankfurt.
Gawehn, N. & Dietzel, J. (2015, Februar). Bindungsrepräsentationen frühgeborener Kinder im Vorschulalter – Herausforderungen für die Frühförderung. Vortrag, 18. Symposion der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung VIFF e.V., 26.-28.02.2015, Martin-Luther-Universität, Halle.
Schürmann, V. & Gawehn, N. (2014, September). Zusammenhänge von neonatalem Abstinenzsyndrom im Säuglingsalter und kognitiver Entwicklung im Vorschulalter. Poster, Deutscher Suchtkongress 2014, 30.09.-01.10.2014, Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin.
Dietzel, J., König, L., Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2014, September). Bindung und Problemverhalten im Vorschulalter nach pränataler Suchtmittelexposition. Poster, Deutscher Suchtkongress 2014, 30.09.-01.10.2014, Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin.
Goosmann, S., Jochum, B., Schölmerich, A., Busch, R. & Gawehn, N. (2014, September). Screening selektiver Aufmerksamkeit in der Schuleingangsuntersuchung – eine Methode zur Früherkennung von Aufmerksamkeitsstörungen? Poster, 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), 11.-14.09.2014, Leipzig.
Gawehn, N. & Kerkmann, V. (2014, März). Screening cerebral bedingter Sehfunktionsveränderungen im Kindesalter – Validierungsstudie im SPZ. Vortrag, Sozialpädiatrischer Forschungstag, 22.03.2014, Berlin.
Schölmerich, A., Gawehn, N., Nowack, N. & Jaeger, D. (2013, September). Prenatal Exposure to Environmental Toxins and Illicit Substances: Attention Regulation and Sexual Development in Childhood. Vortrag, 33. Kongress der Society of reproductive and infant psychology, 16.-18.09.2013, University of Hull.
Oelke, S., Gawehn, N. & Schölmerich, A. (2013, September). Vagaltonus als Korrelat der Emotionsregulation frühgeborener Vorschulkinder. Vortrag gehalten auf dem Symposium: J. Jäkel & S. Lemola (Chairs). Entwicklung in Folge einer Frühgeburt. 21. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPS, 09.-11.09.2013, Saarbrücken.
Jaeger, D., Suchan, B., Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2013, September). Neuronale Korrelate von Aufmerksamkeitsfunktionen frühgeborener Vorschulkinder - Ergebnisse einer EEG-Studie. Vortrag gehalten auf dem Symposium: J. Jäkel & S. Lemola (Chairs). Entwicklung in Folge einer Frühgeburt. 21. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPS, 09.-11.09.2013, Saarbrücken.
Gawehn, N., Dietzel, J., König, L. & Schölmerich, A. (2013, accepted). Attachment representations following prenatal substance exposure. Paper presented at the symposium: K. Nowacki & N. Gawehn (Chairs). Attachment in High Risk Groups, 6th International Attachment Conference (IAC), 30.08-01.09.2013, Pavia, Italy.
Gawehn, N. & Ape, P. (2013, März). Die Lebenswelt von Kindern in suchtkranken Familiensystemen. Vortrag, 17. Symposion der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung VIFF e.V., Pädagogische Hochschule Reutlingen.
Gawehn, N. & Goosmann, S. (2012, November). Schuleingangsbegleitung Frühgeborener. Das Preterm School Project. Vortrag, 12. Sozialpädiatrischer Nachmittag zum Thema „Inklusion“, 14. 11. 2012, Dortmund.
Gawehn, N. & Pompe, W. (2012, November). Wissenschaftliche Auswertung von Datenarchiven in Sozialpädiatrischen Zentren. Hot Spot (Kurzvortrag), 50. Landesarbeitsgemeinschaft (Nordrhein-Westfalen) der in SPZ tätigen Psychologen, 08.11.2012, Düsseldorf.
Gawehn, N., Jaeger, D., Suchan, B. & Schölmerich, A. (2012, Oktober). Biologische Hochrisiken in der Entwicklung – Frühgeburt und pränatale Suchtmittelexposition. Forschungsbeitrag, Fachtagung „Risiko und Resilienz aus interdisziplinärer Perspektive“, 27.10.2012, Hochschule für Gesundheit, Bochum.
Jaeger, D., Suchan, B., Schölmerich, A. & Gawehn, N. (2012, September). Kontexteffekte auf die funktionelle Hirnentwicklung am Beispiel pränataler Suchtmittelexposition. Vortrag, Symposium: Aktuelle Themen in der neurowissenschaftlichen Entwicklungspsychologie. Teil II: Kontext- und Interventionseffekte. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 23.–27.9.2012, Bielefeld.
Jaeger, D., Suchan, B., Schölmerich, A. (speaker), Schneider, D.T. & Gawehn, N. (2012, Juni). Attention functioning in children following NAS. Poster, The New York Academy of Sciences, Fetal Programming and Environmental Exposures: Implications for Prenatal Care and Pre-Term Birth, June 11 - 12, 2012, Cincinnati Children´s Hospital Medical Center.
Müller, K., Libuda, L., Gawehn, N., Drossard, C. & Kersting, M. (2012, März). Kurzfristige Effekte der Mittagsmahlzeit auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Schulkindern – Ergebnisse der Cognition Intervention Study Dortmund (COGNIDO). Poster, 49. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, 14.–16.3.2012, Freising-Weihenstephan. [Effect of lunch vs. lunch skipping on children's short-term cognitive function - Results of the Cognition Intervention Study Dortmund (CogniDO)]
Goosmann, S. & Gawehn, N. (2011, November). Differences in the experience of stress at school enrolment by parents of premature and full term children. Poster, Fachtagung „Qualität und Effekte frühkindlicher Bildung und Betreuung: ein internationaler Vergleich“ der Robert Bosch Stiftung und des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 17.11.2011, Bosch Repräsentanz Berlin.
Jaeger, D., Gawehn, N., Schneider, D.T., Schölmerich, A. & Suchan, B. (2011, September). Veränderungen der P300 nach -"Neonatalem Abstinenzsyndrom"- im Vorschulalter. Poster, 24.09.2011, Kongress der DGKJ/DGSPJ, Bielefeld.
Gawehn, N., Schneider, D.T. & Schölmerich, A. (angenommen). Attentional deficits in prematurely born children. Poster eingereicht für den 31. Kongress der Society of reproductive and infant psychology, 14-15.09.2011, University of Nottingham.
Jaeger, D., Schölmerich, A. Schneider, D.T., Suchan, B. & Gawehn, N. (angenommen). Neonatal abstinence syndrome and EEG-activity in an oddball paradigm in preschool age children. Vortrag eingereicht für den Kongress der Society of reproductive and infant psychology, 14-15.09.2011, University of Nottingham.
Gawehn, N., Jaeger, D., Engelbertz, J., Jochum, B. Schneider, D. & Schölmerich, A. (2011, September). Kindliche Entwicklung unter Hochrisikobedingungen am Beispiel pränatal suchtmittelexponierter Kinder. Vortrag, 12.09.2011, Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Erfurt.
Jaeger, D., Gawehn, N., Schneider, D., Schölmerich, A. & Suchan, B. (September, 2011). Aufmerksamkeitsfunktionen nach neonatalem Abstinenzsyndrom. Poster, 14.09.2011, Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Erfurt.
Goosmann, S., Schölmerich, A., Schneider, D., Busch, R. & Gawehn, N. (2011, März). Unterschiede im elterlichen Stresserleben früh- und reifgeborener Kinder zum Zeitpunkt des Schuleingangs. Poster, 04.03.2011, DGKJP Kongress, Essen.
Jaeger, D., Gawehn, N., Schneider, D., Schölmerich, A. & Suchan, B. (2011, März). Pränatale Exposition illegaler Suchtmittel. Poster, 04.03.2011, DGKJP Kongress, Essen.
Gawehn, N., Goosmann, S., Schneider, D., Busch, R., Schölmerich, A. & Beelmann, W. (angenommen). Preterm School Project – Projekt zur Entwicklung eines Interventionskonzepts multimodaler Schuleingangsbegleitung Frühgeborener. Vortrag, 04.03.2011, DGKJP Kongress, Essen.
Gawehn, N. & Goosmann, S. (2011, April). Entwicklung nach Frühgeburt – Implikationen für den Schuleingang. Workshop auf dem 16. Symposion der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung VIFF e.V., 01.04.2011, Humboldt Universität Berlin.
Gawehn, N. (2010, Dezember). Aufmerksamkeitsstörungen nach Frühgeburt. Poster, Einführungstagung der Robert Bosch Forschungskolleg „Frühkindliche Bildung – exzellenter Nachwuchs für die Wissenschaft“, 08.-09.12.2010, Berlin.
Gawehn, N. (2010, November.). Bindung unter besonderen Bedingungen – Bindungsqualität behinderter Kinder. Vortrag auf dem 07. Sozialpädiatrischen Nachmittag. 10.11.2010, Dortmund.
Gawehn, N., Schneider, D., Strehl, H. & Schölmerich, A. (2009, November). Reaktionsinhibition ehemaliger Frühgeborener im Vorschulalter. Posterpräsentation auf dem Jahreskongress der DGPPN, November 2009, Berlin.
Gawehn, N., Schneider, D., Strehl, H. & Schölmerich, A. (2009, November). Entwicklung der Alertnessfunktion ehemaliger Frühgeborener zwischen Schul- und Vorschulalter. Posterpräsentation auf dem Jahreskongress der DGPPN, November 2009, Berlin.
Goosmann, S., Schölmerich, A., Schneider, D., Strehl, H. & Gawehn, N. (2009, November). Lebensqualität und Verhaltensprobleme früh- und reifgeborener Grundschüler im Vergleich. Posterpräsentation auf dem Jahreskongress der DGPPN, November 2009, Berlin.
Goosmann, S., Schölmerich, A., Schneider, D., Strehl, H. & Gawehn, N. (2009, November). Lebensqualität frühgeborener Grundschüler – ein Selbst- und Fremdurteil. Posterpräsentation auf dem Jahreskongress der DGPPN, November 2009, Berlin.
Gawehn, N. (2009, Juni). Aufmerksamkeitsdiagnostik mit der KITAP. Vortrag auf dem 3. Sozialpädiatrischen Nachmittag zum Thema „ADHS“, Dortmund.
Gawehn, N. & Schölmerich, A. (2009, Mai). Attention deficit following preterm birth. Poster Presentation, 2nd international ADHD Congress, 22-24th May 2009, Viena.
Gawehn, N. (2009, März). Aufmerksamkeitsleistungen ehemaliger Frühgeborener –Implikationen für die Frühförderung. Vortrag auf dem 15. Symposion der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung VIFF e.V., Technische Universität Dortmund.
Gawehn, N., Strehl, H. & Schölmerich, A. (2008, Oktober). Aufmerksamkeitsstörungen nach Frühgeburt. Posterpräsentation auf dem Kongress „Wider das Stigma – ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung“, 09.-11.10.2008, Medizinische Hochschule Hannover.
Gawehn, N. (2008, Mai). Aufmerksamkeitsleistungen ehemaliger Frühgeborener im Vorschulalter. Vortrag am 28.05.2008, Pädiatrischer Nachmittag, Dortmund.
Gawehn, N. (2008, Januar). Entwicklung ehemaliger Frühgeborener. Vortrag im Forschungskolloquium Entwicklungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum.