Darmzentrum Netzwerktreffen

Viszeralmedizin interdisziplinär

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Kontakt

Klinik für Chirurgie
Prof. Dr. med. Maximilian Schmeding
Tel: +49 0231 953-21430
Fax: +49 0231 953-21108
E-Mail senden

Klinik für Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Marcus-Alexander Wörns
Tel: +49 0231 953-21770
Fax: +49 0231 953-20064
E-Mail senden

Achalasie

Einen seltenen Sonderfall im Bereich der Erkrankungen von Speiseröhre und Magen stellt die Achalasie dar:

Bei der Achalasie ist der untere 'Pförtner'-Muskel der Speiseröhre zu kräftig bzw. er kann nicht mehr richtig erschlaffen. Dauert dieser Zustand lange an, wird die Speiseröhre erheblich aufgeweitet und es kommt zu Passage-Störungen mit z.T. starker Gewichtsabnahme.
Neben der konservativen Behandlung mittels endoskopischer Dehnung des Ringmuskels muss in schweren Fällen der Ringmuskel gespalten werden. Dieses gelingt häufig im Rahmen einer Endoskopie (Magenspiegelung) als sogenannte POEM. Mitunter ist aber auch eine operative Spaltung in minimal-invasiver Technik mittels Bauchspiegelung erforderlich. In gleicher Sitzung wird dieser mit einer Magenmanschette abgedeckt, um dauerhaft Rückfluss von saurem Magensaft in die Speiseröhre zu verhindern.