Zentrum für Endokrine Chirurgie
Chirurgische Sprechstunden
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 / 953-21971
Die Nebenniere ist eine paarige Hormondrüse und befindet sich beim Menschen an den oberen Polen beider Nieren. Bestehend aus Nebennierenrinde und -mark, produziert diese unterschiedliche lebenswichtige Hormone. Jedes dieser Hormone wird vom Körper in einem Regulationskreis kontrolliert und führt bei Störungen zu typischen Krankheitsbildern. Die wichtigsten sind:
Dies wird durch eine übermäßige Produktion von Aldosteron verursacht und geht einher mit erhöhtem Blutdruck und erniedrigten Kaliumwerten.
Eine vermehrte Kortisonbildung in der Nebenniere führt zu einem typischen klinischen Bild mit hohem Blutdruck, Veränderung in der Haut/Fettverteilung, Muskelschwäche und Gemütsstörungen.
Dies ist ein Tumor des Nebennierenmarks, welcher durch Überproduktion von gefäßaktiven Substanzen (Adrenalin) zu anfallsartigen Blutdruckerhöhungen führt.
All diese komplexen Krankheitsbilder müssen korrekt erkannt und diagnostiziert werden, um die richtige Therapie in die Wege zu leiten. Folgende Spezialuntersuchungen stehen Ihnen in unserer Klinik zur Verfügung:
Bei Nebennierenerkrankungen ist meist die operative Entfernung einer oder beider Nebennieren notwendig. Wenn immer möglich streben wir bei den Operationen der Nebenniere das (minimal-invasive) Verfahren an, welches Ihnen den höchsten Komfort bezüglich postoperativer Schmerzen, Mobilisation, Wiederaufnahme der Darmtätigkeit, Krankenhausaufenthalt und Kosmetik sichert.
Die oft komplexe perioperative medikamentöse Therapie wird durch unseren interdisziplinären Ansatz auf höchstem Niveau gewährleistet.