Zentrum für Endokrine Chirurgie
Chirurgische Sprechstunden
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 / 953-21971
Die Nebenschilddrüsen, auch Epithelkörperchen genannt, sind endokrine Drüsen, die in unmittelbarer Nachbarschaft der Schilddrüse lokalisiert sind. Diese bilden das Parathormon, welches im Blut den Kalziumspiegel reguliert.
In einer Überfunktion - dem sog. primären Hyperparathyreoidismus – führt die gesteigerte Parathormonproduktion zu einer Erhöhung des Kalziums im Blut. Dies führt zu direkten Folgen für Knochen, Niere, Magen und Psyche.
Beim sekundären Parathyreoidismus kommt es im Rahmen des übermäßigen Kalziumverlustes bei chronischer Niereninsuffizienz zum Wachsen der Nebenschilddrüsen (Hyperplasie) und und damit zu einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen.
Wir bieten alle Untersuchungsmöglichkeiten an, die zur Abklärung und Lokalisationsdiagnostik bei Nebenschilddrüsenerkrankung notwendig sind:
In der Regel stellt die operative Entfernung beim primären Hyperparathyroidismus das Therapieverfahren der Wahl dar. Auch bei der sekundären Form ist nach Erschöpfung der konservativen Maßnahmen oft eine operative Sanierung notwendig.
Operationen an der Nebenschilddrüse können aufgrund der variablen Lokalisation der Nebenschilddrüsen sehr komplex sein. Aus diesem Grund sind Kenntnisse zur Lokalisation und Entwicklungsgeschichte der Nebenschilddrüsen für die Chirurg:innen von essentieller Bedeutung. Nebenschilddrüsenoperationen sollten daher nur von speziell dafür trainierten Chirurg:innen durchgeführt werden. In der Chirurgischen Klinik steht Ihnen ein solches Team zur Verfügung, welches Sie während des gesamten Klinikaufenthaltes betreut.
Auch hier bieten wir Ihnen alle modernen und erprobten operativen Techniken an: