Die Lunge ermöglicht dem Menschen den Austausch von Sauerstoff und verbrauchter Luft (Kohlendioxid). Sie besteht aus zwei Lungenhälften und befindet sich – von den Rippen geschützt – im Brustkorb. Atmet der Mensch ein, strömt die Luft vom Rachen in die Luftröhre (Trachea), die den Kehlkopf mit den Bronchien verbindet. Die Bronchien sind Weiterführungen der Luftröhre mit kleinen Verästelungen (Bronchiolen) und verteilen die Luft in der Lunge. Am Ende der Röhren sind Alveolen (Lungenbläschen), die den Sauerstoff an das Blut abgegeben und Kohlendioxid aus dem Blut aufnehmen.
Erkrankungen der Lunge machen sich durch lungenspezifische Symptome (z. B. Husten, Atemnot, Brustschmerzen) oder durch allgemeine Symptome (z. B. Appetitlosigkeit, Ohrenschmerzen, Fieber) bemerkbar. Sie betreffen etwa eine Fehlfunktion der Lungenbläschen (Lungenentzündung, Lungenemphysem) oder eine Überreaktion der Bronchien, die die Atemwege verengt (COPD, Asthma bronchiale).
Medizinische Klinik Nord, Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin
Münsterstraße 240
44145 Dortmund
Klinikdirektor PD Dr. med. Bernhard Schaaf
Tel: +49 (0)231 953-18100
Fax: +49 (0)231 953-18199
E-Mail an Ansprechpartner
Klinik für Herzchirurgie
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Klinikdirektor Prof. Dr. med. Alexander Albert
E-Mail an Ansprechpartner
Sekretariat
Lieselotte Grünheid
Tel: 0231 / 953 - 20980
Fax: 0231 / 953 - 21091
Das Herz und die Lunge sind die beiden wichtigsten Organe, die dazu beitragen, dass sich Menschen fit und belastbar fühlen.
Im Rahmen einer Studie hat das Team von Prof. Dr. Thomas Heitzer eine innovative Therapie bei mittelschweren Lungenembolien gefunden.
In der Lungenfunktion werden Kinder und Jugendliche mit Atemwegssymptomen wie häufiger Husten, Bronchitis und Asthma betreut.
Lungenpraxis Leopoldstraße: COPD-Patienten werden auf unserer Intermediate Care Station (ND4-IMC) auf entsprechende Geräte eingestellt.
Die zum 01.01.2017 neu gegründete Thoraxchirurgische Klinik unter der Leitung von Dr. med. Marcus Albert begrüßt Sie herzlich im Klinikum Dortmund.
Spezialisten für Schlafmedizin und für die Behandlung von akuten, chronischen und allergischen Erkrankungender Lunge und der Bronchien.