Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Nerven & Gehirn

Es ist ein Geflecht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen (Neuronen), die in Bruchteilen einer Sekunde neue Kontaktstellen (Synapsen) heranbilden, wodurch sie große Mengen an Informationen senden oder empfangen können. Das menschliche Gehirn steuert nahezu alle lebenswichtigen Körperfunktionen, ermöglicht beispielsweise komplexes Denken, Bewegungsabläufe (Motorik) und emotionales Erleben. Zum Schutz schwimmt es im Hirnwasser und wird von Schädelknochen und Hirnhäuten umschlossen.

So komplex das Nervensystem ist, so anfällig ist es auch für Erkrankungen. Nervenzellen können absterben (z. B. bei Morbus Parkinson) oder sich entzünden (z. B. bei Multiple Sklerose). Durch verstopfte Blutgefäße, die zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn führen (Schlaganfall), können ganze Hirnareale geschädigt werden.

Daten & Fakten

  • Das menschliche Gehirn wiegt zwischen 1300 und 1500 Gramm und hat einen Anteil am Körpergewicht von ungefähr 2 Prozent.
  • Studien zeigen, dass die Synapsen im Schlaf schrumpfen. Über Nacht erholt sich das Gehirn und nimmt am Morgen wieder seine Ausgangsgröße an.
  • Das Großhirn macht 85 Prozent der Gehirnmasse aus.
  • Mehr als 15 Prozent aller Schlaganfall-Patienten sind jünger als 45 Jahre alt.

Kontakt

Neurochirurgie - Klinikzentrum Nord
Münsterstraße 240
44145 Dortmund

Klinikdirektor Prof. Dr. Oliver Müller
Tel: +49 (0)231 953-18300
E-Mail an Ansprechpartner

Allgemeine Abulanz
Telefon: 0231 / 953 - 18352

Neurologie Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Klinikdirektorin PD Dr. Gisa Ellrichmann
Telefon: 0231 / 953 - 21810
E-Mail an Ansprechpartner

Sekretariat
Frau Pellecchia
Telefon: 0231 / 953 - 21450

Das ist besonders

  • Die überregionale Schlaganfall-Station (Stroke Unit) des Klinikums Dortmund ist führend bei einer innovativen Therapie von Schlaganfall-Patienten (Thrombektomie), die laut internationalen Studien die Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen signifikant steigert. Dabei wird mit einem Stent der „Blutklumpen“ im Gefäß, der die Nährstoffzufuhr im Gehirn blockiert und somit den Hirninfarkt auslöst, wie ein „Korken aus der Flasche“ entfernt.

  • Im Neurozentrum werden Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems betreut – insbesondere Patienten mit akutem Schlaganfall und Subarachnoidalblutung. Experten der „Neurofächer“ Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie kommen täglich zu interdisziplinären Fallbesprechungen zusammen, um eine rasche und individuelle Therapieentscheidung zu ermöglichen.

Schlaganfälle

Die Schlaganfall-Station (Stroke Unit) befindet sich auf der Ebene der Station A12 (Stroke Unit erster Ordnung mit 12 Monitor-Betten).

Weiterlesen

Stroke Unit

Unabhängige Prüfer zertifizierten dem Team des Oberarztes Gernot Reimann einmal mehr, dass Schlaganfall-Patienten dort optimal aufgehoben sind.

Weiterlesen

Medscape Deutschland / Neurologie

Auf diese Studie haben nicht nur Neurologen gewartet: MR CLEAN-Studie räumt mit dem schlechten Ruf der Thrombektomie auf.

Weiterlesen

Stroke Unit Info-Broschüre

Stroke Unit - die Schlaganfallbehandlung spezialisierte Krankenstation des Klinikums Dortmund. Hilfreiche Informationen für Angehörige.

Weiterlesen

Neurologische Klinik

Die Neurologische Klinik diagnostiziert und behandelt auf hohem fachlichen und menschlichen Niveau alle Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, ...

Weiterlesen