Verschoben auf:
Mittwoch, 23. Juni 2021
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Lensing-Carrée Conference Center
Dortmund
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Der Patient blutet immer noch nach“ oder „der Patient ist antikoaguliert und wir müssen operieren“ oder „der Patient hat einen Verdacht auf ein thromboembolisches Ereignis“... Das sind typische Sätze und Fragen in der Klinik, die wir alle kennen und die dem Kliniker, dem Arzt im Labor und nicht zuletzt dem Patienten das Leben im wahrsten Sinne des Wortes schwer machen.
Die Gerinnungsdiagnostik und -therapie ist gerade in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Einerseits bieten z.B. die neuen oralen Antikoagulatien große Chancen und klinisch evidente Vorteile bei verschiedensten Erkrankungen. Andererseits beeinflussen sie jedoch auch die klassische plasmatische Gerinnungsdiagnostik ist, so dass u. a. Quick- und aPPT-Bestimmungen gestört werden. Zudem gibt es eine ganze Reihe neuer und aktualisierter Leitlinien zu den Themen Hämorrhagien und Thrombosen.
Das ist für uns Grund genug, den ehemaligen „Hämostaseologischen Arbeitskreis Dortmund“ wieder aufleben zu lassen. Im neuen „Dortmunder Gerinnungskreis“ möchten wir künftig regelmäßig – mindestens einmal jährlich – klinisch und hämostaseologisch relevante Aspekte mit Ihnen besprechen – seien es verstärkte und vermehrte Blutungsneigungen oder Thromboembolien, seien es diagnostische oder therapeutische Strategien, seien es Patienten in Kliniken und auf Intensivstationen oder in der Praxis oder vor operativen Eingriffen. Es gibt viele Fragen und insofern einen großen Bedarf an Fortbildung in der Hämostaseologie.
Wir hoffen sehr, dass Sie unser Konzept unterstützen und ¬würden uns freuen, wenn Sie dabei sind.
Dr. Uwe Cassens Dr. Ingolf Eichler
Dr. Thomas Goroncy
Mittwoch, 23.06.2021
Lensing-Carrée Conference Center
15.00 Uhr Rationale und rationelle -Gerinnungsdiagnostik
U. Cassens
15.40 Uhr POCT Diagnostik – Gerinnung auf der -Intensivstation
I. Eichler
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr Thrombose und Schwangerschaft
T. Goroncy
17.15 Uhr Das perioperative Management von -Patienten mit DOAKS und dualer -Plättchenhemmung
T. Hoffmann
18.15 Uhr Verabschiedung
Referenten
Priv.-Doz. Dr. med.
Uwe Cassens
Institutsleiter Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und -Medizinische Mikrobiologie
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. med. Ingolf Eichler
Leitender Oberarzt -Intensivmedizin (EDIC) Klinik für Herzchirurgie
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. med.
Thomas -Goroncy
Leitender Oberarzt Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin/Angiologie
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. med. Till Hoffmann
Leitender -Oberarzt -Klinische -Hämostaseologie Institut für Hämostaseologie, Hämotherapie und Transfusionsmedizin
Universitätsklinikum -Düsseldorf
Teilnahme
Anmeldung per Telefon, Mail oder Fax an:
Klinikum Dortmund gGmbH
AkademieDO · z.Hd. Dorothee Grosse
Beurhausstr. 40 · 44137 Dortmund
Tel.: +49(0)231 953 20239
Fax: +49(0)231 953 21063
dorothee.grosse(at)klinikumdo(punkt)de
Veranstaltungsdaten
Die Zertifizierung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt.
Termin
Mittwoch, 23. Juni 2021
15.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsort
Lensing-Carrée
Conference Center
Silberstr. 23 (Navi)
44137 Dortmund
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
Klinikum Dortmund gGmbH
AkademieDO
Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Uwe Cassens
Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie
Dr. med. Ingolf Eichler
Klinik für Herzchirurgie
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Stadttheater
Kuhstraße, 44137 Dortmund
Mo–Do: 6.00–24.00 Uhr
Fr–Sa: 6.00–1.00 Uhr
Rathaus / Stadtgarten
Hansastraße, 44137 Dortmund
Mo–Sa: 6.00–23.00 Uhr
Sonn- und feiertags ¬geschlossen.
Hansaplatz / Karstadt
Hansastraße, 44137 Dortmund
Mo–So: 24 Std. geöffnet
Rund um das LCC gibt es weitere Parkhäuser. Diese haben frühere Schließungszeiten.
Kontakt LCC
Birgit Schlomberg,
Tel.: +49(0)231 9059 6101
Christian Bonefeld,
Tel.: +49(0)231 9059 6103
E-Mail: LCC@mdhl.de
www.medienhaus-lensing.de/lcc
Wir danken folgenden Firmen für ihre Unterstützung
Bayer Vital GmbH 1500 €
CSL Behring GmbH 1500 €
aspen GERMANY GmbH 500 €
Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH 500 €
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo