Aufbaukurs - in Form von vier Vertiefungstagen -
Allgemein:
Nach dem Besuch des Grundkurses zur Integrativen Validation nach Richard® sind die Teilnehmenden in der Lage die Methode während ihrer praktischen Tätigkeit mit Menschen mit Demenz einzusetzen. Mit der Umsetzung der Integrativen Validation (IVA) ergeben sich für die Pflegenden und Betreuenden bezogen auf konkret erlebte Situationen immer wieder Fragen.
In vier Vertiefungstagen - die gesamthaft einen Aufbaukurs ergeben - werden diese Fragen bearbeitet, Inhalte des Grundkurses wiederholt, mit praktischen Übungen und ggf. schriftlichen Praxisaufgaben vertieft. Es werden neue Inhalte vermittelt, die die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz des Mitarbeitenden erweitern und die Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz fördern.
Die praxisorientierten Vertiefungstage fördern die Implementierung der Integrativen Validation im Arbeitsalltag und wirken somit einem Versandungseffekt durch Wiederholung und Vertiefung entgegen. Die Teilnahme an den Vertiefungstagen unterstützt die einheitliche Umsetzung der IVA in der Institution.
Inhalte der Vertiefungstage 1 bis 4:
Vertiefungstag 1:
Vertiefungstag 2:
Vertiefungstag 3:
Vertiefungstag 4:
ReferentInnen:
Zielgruppe:
Voraussetzung:
TeilnehmerInnenzahl:
Kurskosten:
Ort & Zeit:
von 08:30 – 16:00h im Raum Phoenix jeweils am:
10.08.22
11.08.22
20.10.22
21.10.22
Hinweise:
Institut für Integrative Validation (IVA) nach Richard®
Assistenz, Service
Sabine Schroeder
Felchenstr. 26
34132 Kassel
Telefon: +49 0561 31 09 790
E-Mail: info(at)integrative-validation(punkt)de
Web: www.integrative-validation.de
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Marc Raschke (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
marc.raschke(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo