Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Blinden- und Sehbehinderten-Verein Dortmund

Der 1891 gegründete Blinden- und Sehbehindertenverein Dortmund (BSVDo) ist eine der größten Bezirksgruppen des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen e.V.

Als Selbsthilfeverein steht er Menschen mit einer Sehbehinderung und deren Angehörigen bei der Bewältigung aller Anforderungen zur Seite, die ein Leben mit eingeschränktem oder fehlendem Sehvermögen stellt.

Ein wichtiger Teil der Arbeit des BSVDo besteht in der Beratung. Seit Anfang 2009 unterhält der Verein eine Beratungsstelle im Netzwerk „Wir-sehen-weiter“. Dort beraten mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ausgebildete Menschen, die selbst blind oder sehbehindert sind, im Rahmen eines Dortmunder Netzwerkes von Fachleuten aller relevanten Sachbereiche und helfen Interessenten ihren Weg zu einem erfüllten, selbst bestimmten Leben trotz Sehbehinderung (wieder) zu finden.

Der BSVDo wirkt aber auch als Vertreter der Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens in Dortmund – so z.B. bei der barrierefreien Gestaltung von öffentlichen Gebäuden, Flächen, des ÖPNV und der Information der Öffentlichkeit über die Situation blinder und Sehbehinderter Menschen in unserer Stadt.

Natürlich spielen neben der Beratung auch der Erfahrungsaustausch und das gesellige Miteinander der Mitglieder eine große Rolle.

Und so erreichen Sie uns:

Märkische Straße 61
44141 Dortmund
Persönliche Beratung:
jeden 1. und 3. Donnerstag 18 - 19 Uhr
sowie nach telefonischer Terminabsprache

Telefon: 02 31/56 06 300, (Anrufbeantworter)

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bsvdo.de/