Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Elterninitiative herzkranker Kinder Dortmund/Unna e.V.

Unsere Gruppe betreut seit November 1989 Familien mit herzkranken Kindern. Wir haben in den ersten Jahren die kinderkardiologische Ambulanz mit unterstütz, und hatten einen aktiven und großen finanziellen Anteil an der Realisierung des ersten Babynotarztwagens in Dortmund. Auch die Renovierung des Spielplatzes an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wurde vor Jahren von uns mit einem großen Betrag unterstützt.

Wir sind Gründungsmitglied im Bundesverband herzkranker Kinder e.V. mit Sitz in Aachen und seit März 2014 bin ich dort auch gewähltes Vorstandsmitglied. 

In den letzten Jahren haben wir uns auf die psychosoziale Betreuung der Familien mit herzkranken Kindern und Jugendlichen konzentriert. Wir nutzen hier die Möglichkeit, uns einmal im Monat an einem Familiennachmittag mit interessierten Eltern in einem Raum im Gebäude der Krankenpflegeschule/Elternzimmern zu treffen und auszutauschen. Themenschwerpunkte sind die Betreuung der herzkranken Kinder in Kindergarten und Schule, Unterstützung bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen und Schwerbehindertenausweisen oder notwendiger Frühförderung. Mittlerweile unterstützen wir die Jugendlichen auch bei der Berufsfindung. Einmal jährlich führen wir ein Begegnungswochenende mit intensivem Austausch und Freizeitangeboten durch.

Unsere Arbeit finanzieren wir durch einen moderaten Mitgliedsbeitrag und Spenden sowie in geringem Maße durch Fördergelder der Krankenkassen.

Zu Herrn Dr. Windfuhr, Kinderkardiologie, haben wir guten Kontakt. An den Aktivitäten der Klinik, wie dem Sommerfest, nehmen wir regelmäßig teil.