Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Hüftdysplasie-Initiative

Wer sind wir?

Unsere Hüftdysplasie-Initiative ist eine bundesweit agierende Selbsthilfevereinigung. Wir sind eine Gemeinschaft aus HD-Betroffenen, die sich im Internet zusammengefunden hat.

  • Wir wissen, was es heißt Hüftdysplasie zu haben! Schon allein der Gedanke: "Da sind noch andere, die die gleichen Probleme haben und diese meisterten" gibt Mut und Kraft! Krankheit verbindet, und oft entstehen daraus Freundschaften.
  • Wir wollen eine Orientierungshilfe für Menschen sein, die die Diagnose Hüftdysplasie erhalten haben und Betroffenen, die ebenfalls eine Hüftoperation bewältigen müssen, eine Wegbegleitung!
  • Wir wollen mit unseren Erfahrungen Eltern erreichen, die ein Problem damit haben, ihren Kindern „die lästigen Spreizschienen“ zuzumuten. Wir hoffen, dass sie, nachdem sie in unseren Erfahrungsberichten gelesen haben, die Wichtigkeit der konservativen Behandlung erkennen, die Chance auf Ausreifung der Hüfte nutzen und somit z.B. eine durch den Arzt verordnete Spreizschiene als das kleinere Übel empfinden.

Mitgliederstärke

Variierend - Unsere Selbsthilfegemeinschaft ist ein lockerer Interessenverbund und kein Verein! Jeder Hüftdysplasie-Betroffene und seine Angehörigen können die Angebote der HD-Initiative unentgeltlich und falls gewünscht auch anonym nutzen.

Struktur

Unsere Hüftdysplasie-Initiative wurde 2006 gegründet und sowohl unsere Gemeinschaft als auch das Forum HD-Hüfte sind in den Datenbanken der NAKOS aufgenommen und entsprechen ihren Qualitätskriterien für Selbsthilfe im Internet.

Unsere Selbsthilfegemeinschaft ist in landesweite und regionale Bezirke, für die jeweils Ansprechpartner benannt sind, gegliedert.

Regionale Ansprechpartnerin Dortmund:
Berit Lauterbach: b.lauterbach(at)gmx(punkt)com

Bundesweite Ansprechpartnerin und Administratorin des Forums HD-Hüfte:
Bettina Winter: kontakt(at)hueftdysplasie-tipps(punkt)de

Weitere landesweite und regionale Ansprechpartner auf:
http://www.hueftdysplasie-tipps.de/selbsthilfe.html

Aktivitäten

Im Vordergrund unserer Aktivitäten steht der virtuelle Austausch von Informationen und Erfahrungen im Internet. Ergänzend dazu findet ein halbjährlicher Betroffenenaustausch an wechselnden Standorten innerhalb Deutschlands (reale Treffen) statt. Wir pflegen eine gute Interaktion (Arzt und Patient) und so bereichern Hüftexperten mit ihrem Fachwissen sowohl das Forum als auch unsere HD-Treffen.

Angebote im Internet

Eigene Publikationen

Flyer – Du bist nicht allein
http://hueftdysplasie-tipps.de/PDF/HD-Initiative-Flyer.pdf