So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...
Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...
In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...
Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...
Chronische Wunden können den Alltag zur Hölle machen. Egal, ob es sich um offene Beine, Bauchwunden oder ein diabetisches Fußsyndrom handelt. Neben den oftmals unerträglichen Schmerzen bleibt auch die Sorge: Wird die Wunde jemals wieder vollständig verheilen? Häufig wird - bedingt durch andere Erkrankungen - eine schnelle Wundheilung verhindert. Viele Betroffene erleiden das Schicksal, dass eine bereits geschlossene Wunde sich wieder öffnet und der Teufelskreis von vorne beginnt.
Im vertrauensvollen Miteinander tauschen wir Erfahrungen aus und informieren uns gegenseitig. Ziel ist, sich mit der derzeitigen Situation auseinanderzusetzen und Wege individueller Entlastung zu finden.
Folgende Themen sind uns wichtig:
Mitglieder:
Zurzeit 5-6, wir freuen uns auf Neue
Treffen:
Jeden 3. Dienstag im Monat von 16.30 - 19.00 Uhr;
zentral in der Dortmunder Innenstadt
Weitere Informationen über die
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Ostenhellweg 42-48
44135 Dortmund
Tel: 0231 / 52 90 97
© 2023 Klinikum Dortmund gGmbH Presse | Datenschutz | Impressum | Druckansicht