Viszeralmedizin 2023 Update & Hot Topics

Mittwoch, 15.11.2023, 15.30 – 21.30 Uhr; Ort: TYDE Studios, Dortmund 

Aus organisatorischen Gründen...

Darmzentrum Netzwerktreffen

Viszeralmedizin interdisziplinär

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Klinik für Chirurgie geht neue Wege

Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor...

Sprechstunden

Privatsprechstunde
Prof. Dr. Maximilian Schmeding
Tel: 0231 / 953 - 21430

Bauchfellsprechstunde
Prof. Dr. Jürgen Zieren
Tel: 0231 / 953 - 21440

Endokrine Sprechstunde
Freitags, 08.30 - 12.00 Uhr
Tel: 0231 / 953 - 21971

Adipositas- Sprechstunde
Dienstags, 12.00 - 16.00 Uhr
Tel: 0231 / 953 - 21971

Pankreassprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21430

Lebersprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21430

Kontinenzsprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21971

Postoperative Sprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21971

Minimal-Invasive laparaskopische Chirurgie
Tel: 0231 / 953 - 21971

Darmsprechstunde des Darmzentrums
Tel: 0231 / 953 - 21971

Standorte

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40)
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

Zertifikate

DKG DGAV DGAV DGAV SGS Burda

KlinikumLive

10.07.2019 - Fettschürze adé: Plastische Chirurgie nach Adipositas-Eingriff

05.11.2018 - Zu viel Kalzium im Blut & in der Psychiatrie? Nebenschilddrüse war geschädigt

Proktologie

Krankheitsbilder

  • Analvenethrombosen
  • Periproktitische Abszesse und Analfisteln
  • Hämorrhoiden, Analprolaps, Marisken
  • Stuhlinkontinenz (z.B. bei Schließmuskelschwäche)
  • Obstipation (z.B. ODS)
  • Bösartige Tumoren( Analrand/Analkarzinom)
  • Sinus pilonidalis chronisch-entzündliche Erkrankung der Gesäßfalte (Rima ani)


Im Bereich des Enddarms (Anus) werden über 350 Behandlungen pro Jahr mit sehr hoher Kompetenz durchgeführt. Alle Erkrankungen des Afters (z.B. Hämorrhoiden, Abszesse, Fisteln, Fissuren), Darmvorfälle (Prolaps) oder Tumoren werden nach neuesten Operationsmethoden versorgt.

 

Therapie

Nach eingehender Untersuchung und in Abwägung des Einzelfalls werden individuelle Behandlungsoptionen angeboten. Das Spektrum reicht von konventionellen bis hin zu modernsten Operationsmethoden.

Hierzu zählen unter anderen z.B. bei der Behandlung von Hämorrhoiden spezielle Klammernahtgeräte (Stapler), HAL-RAR  (Hämorrhoidal Arterien Ligatur und Recto Anal Repair), sowie Laserbehandlungen. Dies sind neue, schmerzarme Behandlungsmethoden für nieder- bis hochgradige Hämorrhoiden. Symptome und Prolaps werden auf sanfte Weise sehr effektiv behandelt.
Die teils sehr komplexe Behandlung von Analfisteln wird ebenfalls lasergestützt und zusätzlich auch mittels speziellen Techniken wie z.B. OTSC (OTSC Proctology ist ein innovatives Clip-System zur Anwendung bei proktologischen Eingriffen. Es dient dem Verschluss von Wanddefekten im Anorektum) behandelt.
Des weiteren bieten wir im Rahmen des Kontinenzzentrums eine klinikseigene Proktologie- und Kontinenzsprechstunde an. Wir verfügen selbstverständlich über die Möglichkeit, die Funktion des Schließmuskels, medizinisch Sphinkter, mit einer speziellen Druckmessung - der Sphinktermanometrie zu überprüfen.
Hier wird ein modernstes hochauflösendes Gerät (sog. High resolution Manometer) vorgehalten.
Zur Behandlung der Stuhlinkontinenz werden alle konservativen, sowie operativen Methoden einschließlich Rekonstruktionsverfahren und Implantation eines Beckenbodenschrittmachers eingesetzt.
In der Chirurgischen Ambulanz und Diagnostik erfolgen diagnostische und therapeutische Rektoskopien. Darüber hinaus wird die rektale Endosonografie eingesetzt.
Da viele proktologische Erkrankungen einer interdisziplinären Behandlung bedürfen, besteht eine enge Zusammenarbeit mit der gastroenterologischen Abteilung im Hause.