Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Klinik für Chirurgie geht neue Wege

Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinikum wird zwölf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2022 empfohlen

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es zwölf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Spezialist:innen für Sodbrennen: Westfälisches Reflux-Zentrum eröffnet

Ein scharfer, brennender Schmerz, vom Oberbauch aufsteigend bis in den Hals: Personen mit der...

Sprechstunden

Privatsprechstunde
Prof. Dr. Maximilian Schmeding
Tel: 0231 / 953 - 21430

Bauchfellsprechstunde
Prof. Dr. Jürgen Zieren
Tel: 0231 / 953 - 21440

Endokrine Sprechstunde
Freitags, 08.30 - 12.00 Uhr
Tel: 0231 / 953 - 21971

Adipositas- Sprechstunde
Dienstags, 12.00 - 16.00 Uhr
Tel: 0231 / 953 - 21971

Pankreassprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21430

Lebersprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21430

Kontinenzsprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21971

Postoperative Sprechstunde
Tel: 0231 / 953 - 21971

Minimal-Invasive laparaskopische Chirurgie
Tel: 0231 / 953 - 21971

Darmsprechstunde des Darmzentrums
Tel: 0231 / 953 - 21971

Standorte

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40)
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

Zertifikate

DKG DGAV DGAV DGAV SGS Burda

KlinikumLive

10.07.2019 - Fettschürze adé: Plastische Chirurgie nach Adipositas-Eingriff

05.11.2018 - Zu viel Kalzium im Blut & in der Psychiatrie? Nebenschilddrüse war geschädigt

Wir über uns

Die Chirurgische Klinik verfügt über ca. 80 stationäre Betten auf insgesamt drei Stationen, die sich im Gebäude über dem Haupteingang befinden. 

Akute Chirurgische Notfälle werden in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) aufgenommen und behandelt. Diese ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet und auf chirurgische Notfälle aller Art vorbereitet. 

Die Chirurgische Ambulanz und Diagnostik (CAD) (Tel. 0231 / 953-21971) ist die zentrale Koordinationsstelle für zuweisende Ärzt:innen und Patient:innen. Hier werden bereits vorliegende Befunde beurteilt, das therapeutische Vorgehen ausführlich mit dem eigens zuständigen Arzt, Herrn Wollenberg, besprochen und kurzfristig Termine zur stationären Aufnahme vergeben. Ebenso ist hier die erste Anlaufstelle für auswärtige Kliniken, die Patient:innen zur weiteren Versorgung verlegen wollen. 

Termine für die Sprechstunde des Klinikdirektors Prof. Dr. Maximilian Schmeding sowie für die Leber- und Pankreas-Sprechstunde können im Sekretariat mit Frau Becela unter der Rufnummer 0231 / 953-21440 vereinbart werden.  

In vier Operationssälen werden jährlich über 3500 Operationen durchgeführt, die von kleinen Eingriffen an der Körperoberfläche bis hin zur großen Tumorchirurgie reichen. Wann immer möglich, werden minimal-invasive Verfahren („Schlüssellochchirurgie“) angewandt. Zahlreiche Eingriffe sowohl gut- als auch bösartiger Erkrankungen werden bei uns durch den Einsatz des DaVinci-Operationsroboters unterstützt. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat unsere Klinik aus diesem Grunde als spezialisiertes Zentrum für minimal-invasive Chirurgie ausgezeichnet.

Im Viszeralonkologischen Zentrum, das von der Deutschen Krebsgesellschaft wiederholt als besonderes Kompetenzzentrum für die Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsentumore ausgezeichnet wurde, behandeln wir alle Patient:innen mit Tumoren des Verdauungstraktes. Über diese Qualifikation und Auszeichnung verfügen in Deutschland nur ausgewählte Kliniken mit besonderer Kompetenz in der Behandlung von Tumorpatient:innen.

Auch die Hepatobiliären Erkrankungen, also Erkrankungen und Tumoren der Leber und der Gallengänge, bilden einen besonderen Schwerpunkt der Klinik. Die hohe, auch interdisziplinäre Kompetenz spiegelt sich in der exzellenten Zusammenarbeit der verschiedenen Behandlungspartner im Leberzentrum des Klinikums Dortmund wieder. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat die Klinik unter anderem deswegen als besonderes Kompetenzzentrum für Leberchirurgie ausgewiesen. Darüber hinaus ist an der Chirurgischen Klinik ein Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie etabliert.

Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik beinhaltet die Chirurgie des oberen Verdauungstraktes (Speiseröhre und Magen). Auf diesem Gebiet zählen wir zu den Kliniken mit den meisten Eingriffen im Bundesgebiet.

Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleg:innen aus den anderen Fachdisziplinen liegt uns besonders am Herzen, so dass wir für jeden einzelnen Patienten bzw. jede einzelne Patientin ein individuelles Behandlungskonzept entwickeln können. Das therapeutische Vorgehen bei allen Tumorpatient:innen wird in der interdisziplinären Tumorfallkonferenz des Hauses beschlossen.

Unsere Klinik verfügt über eine eigene Chirurgische Intensivstation:
Die Chirurgische Intensivstation A11 ist integraler Bestandteil der Klinik und dient sowohl der Versorgung von postoperativen Patient:innen nach ausgedehnten Eingriffen, als auch der Versorgung von Notfall- und kritisch kranken Patient:innen.