Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Elisabeth-Wagener-Stiftung spendet für Neuromonitoring in der ...

Nervenschonende Eingriffe: 10.000 Euro hat die Elisabeth-Wagener-Stiftung der Klinik für...

Sparkasse spendet 30.000 Euro für Ultraschall-Gerät der Neurochirurgie

Moderne Technik für mehr Patientensicherheit: Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund hat...

Kontakt

Sie haben ein dringendes Anliegen? Ihr Kontakt zu uns:
Kontaktformular

Kontakt

Klinikzentrum Nord
Münsterstraße 240
44145 Dortmund

Privatambulanz, über Sekretariat Prof. Dr. Müller
Telefon: 0231 / 953 - 18300

Allgemeine Sprechstunde der Neurochirurgischen Klinik
Telefon: 0231 / 953 - 18352

Neurochirurgie

Münsterstraße 240
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Spenden-Shop

Neurochirurgie

Spenden-Shop
Hier können Sie alle Projekte unterstützen, die in unserem Krankenhaus komplett kostenfrei angeboten, aber über Spenden finanziert werden.

Zum Spenden-Shop

Hirntumore des Kindes

Tumore des Zentralen Nervensystems (ZNS) sind die häufigsten soliden Tumore des Kindesalters. Sie sind überhaupt die zweithäufigste Tumorerkrankung des Kindes und werden nur von den Leukämien übertroffen. Daher ist eine fachliche Kompetenz und Erfahrung mit der gesamten Behandlung dieser Tumoren – vor, während und nach der Operation - von größter Wichtigkeit für das Wohlergehen unserer kleinsten Patienten.

Das Gehirn selbst ist völlig schmerzunempfindlich. Daher machen sich Tumore des Gehirns und Rückenmarks in aller Regel durch Funktionseinbußen (z.B. Lähmungen, Sehstörungen) oder Krampfanfälle bemerkbar. Bei Kindern können Entwicklungsrückschritte auftreten oder ein Aufstau des Nervenwassers, bedingt durch eine Verlegung der natürlichen Abflusswege. Letzteres führt bei den betroffenen Kindern häufig zu Nüchternerbrechen, gelegentlich auch Kopfschmerzen durch den erhöhten Kopfinnendruck.

                                 

Die Neurochirurgie des Klinikum Dortmund behandelt jede Art von Tumoren des ZNS bei Kindern. Dabei blickt sie auf eine langjährige Erfahrung bei diesen besonders herausfordernden Operationen.

Die chirurgische Behandlung von Hirntumoren bei Kindern hat zwei klar definierte Ziele:

  • Entfernung der Raumforderung unter größtmöglicher Schonung aller umgebenden Strukturen
  • Sicherung der endgültigen Diagnose für eine etwaige spätere Anschlusstherapie.

Alle Kinder mit einem Tumor des ZNS werden im Klinikum Dortmund interdisziplinär behandelt. Die Behandlungen erfolgen in enger Absprache mit dem Behandlungsnetzwerk HIT.

Die weitere Behandlung nach der Operation Ihres Kindes richtet sich ausschließlich nach der endgültigen Diagnose, die referenzpathologisch durch das Hirntumor-Referenzzentrum in Bonn bestätigt wird. Alle Behandlungsschritte werden wir in aller gebotenen Ruhe und Ausführlichkeit mit Ihnen und auch Ihrem Kind besprechen. Nach der ersten Therapie sehen wir Ihre Kinder zur Nachsorge dann gerne in unseren Sprechstunden, die wir ebenfalls interdisziplinär anbieten.