Neurologische Ambulanz
Spezialsprechstunde, spezielle Zusatzdiagnostik,
prä und poststationäre Untersuchungen
Tel: 0231 / 953 - 21815
Fax: 0231 / 953 - 20661
Sprechstunde:
Mo-Fr 8-16 Uhr
Kontaktformular
Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Zentrumsleitung
Priv.-Doz. Dr. Gisa Ellrichmann
Telefon: 0231 / 953 - 21810
Sekretariat
Frau Stephanie Pellecchia
Tel: 0231 / 953 - 21450
Fax: 0231 / 953 - 21039
E-Mail senden
Richten Sie gerne auch eine Initiativbewerbung zu jeder Zeit an die Direktorin der Klinik. Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und Sie erhalten umgehend Rückmeldung ob und wann eine offene Stelle zu besetzen ist.
Was macht uns interessant für Sie?
Currikulum für die Weiterbildung
Der Direktor der Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis nach der neuen Weiterbildungsordnung. Die Weiterbildung der Assistenzärzte/-innen erfolgt nach einem strukturierten Currikulum, im Rahmen dessen feste Zeiten auf den Stationen für Allgemeinneurologie und der Stroke Unit, in den Funktionsbereichen Ultraschall und Neurophysiologie und auf der neurologischen Intensivstation vorgesehen sind.
Zertifikate
Bei Interesse können die Zertifikate für Elektromyographie, Elektroneurographie, Elektroenzephalographie und neurologische Ultraschalldiagnostik der entsprechenden Fachgesellschaften erworben werden.
Folgende Ausbildungsberechtigungen liegen in der Abteilung vor:
Fortbildung
Die Teilnahme an nationalen (z. B. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie) oder internationalen (z. B. European Stroke Conference) Kongressen wird finanziell unterstützt. Die Abteilung führt regelmäßig regionale und überregionale Fortbildungsveranstaltungen durch. Die Fachärzte der Abteilung bieten für die Weiterbildungsassistenten eine regelmäßige spezielle Weiterbildung an, die kontinuierlich facharztrelevante Themen vermittelt.
Promotion
Durch die universitäre Anbindung bestehen gute Möglichkeiten zur Durchführung von Promotionen insbesondere in den Bereichen Schlaganfall, extrapyramidale motorische und Kognitive Störungen.
Vorstellungsgespräch
Bei einem Vorstellungsgespräch lernen Sie zunächst den Klinikdirektor und die Leitenden Oberärzte der Abteilung kennen. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, einen Assistenzarzt nach Details der Arbeitsabläufe zu befragen. Anschließend führt er Sie durch das Haus. Auf Wunsch sind auch Hospitationen möglich. Für ein informelles Vorgespräch stehen Ihnen die Assistent*innen Laura Erschoff und Paolo Waschik telefonisch gerne über das Sekretariat (Tel. Nr. 0231-953-21810) zur Verfügung.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV Ärzte / VKA inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen einschließlich Zusatzversorgung.
Kontakt
Bei Rückfragen können Sie sich an den Direktor der Klinik, den Leitenden Oberarzt Hr. Reimann, den Sprecher der Assistenten oder jeden anderen Mitarbeiter wenden.