Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Lungenkrebszentrum: Klinikum Dortmund und JoHo bündeln Kompetenzen

Neue Anlaufstelle für Lungenkrebs-Patient:innen: Das Klinikum Dortmund und das St. Johannes Hospital...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

So finden Sie uns

Zentrale Notaufnahme:
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Anmeldung für ambulante Patienten:
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Stationen:
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

ID-Ambulanz (Beurhausstraße 26, 1. Etage):
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Weitere Infos zum Coronavirus

Pneumologie

Patientenmanagement, was ist das?

Damit sich Patienten vom ersten Tag an gut bei uns aufgehoben fühlen und der Aufenthalt optimal koordiniert werden kann, haben wir eine Aufnahmekoordination eingereichtet. Frau Neumann (bzw. ihre Vertretung) kümmert sich um alles das was am ersten Tag geschehen sollte (Termin, Untersuchungen, Laborentnahme, etc). Notfallpatienten wenden sich an die zentrale Notaufnahme des Klinikzentrum Nord (siehe stationäre Aufnahme).

Patienten die zu ambulanten Untersuchungen angemeldet werden, wenden sich an das Chefarztsekretariat (siehe ambulante Patienten).

Das Entlassmanagment, dazu zählt der Sozialdienst und das Case Managment, kümmert sich um alles das, was notwendig ist, damit ein Patient entlassen werden kann (Häusliche Versorgung, Pflegestufe, Heimversorgung, Rehabilitation, Hilfsmittel etc.).