Mehr Lebensqualität nach Prostata-Operation

Die Urologische Klinik des Klinikums Dortmund beteiligt sich an einer Studie, die innovative Wege...

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Prostatakarzinomzentrum erneut international ausgezeichnet

Das Prostatakarzinomzentrum des Klinikums Dortmund wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V....

Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Zertifikate

International zertfiziertes PCO Zentrum (Prostatakrebs) 2023

International zertfiziertes PCO Zentrum (Prostatakrebs) 2022

Zertifikate

Focus-Klinikliste 2022

Zertifikat Qualitätssicherung Blasenkrebs 2021

International zertfiziertes PCO Zentrum (Prostatakrebs) 2021

Klinik für Urologie

Münsterstraße 240
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Willkommen auf den Seiten der Urologie

Die Urologische Klinik wurde 1907 im damaligen Brüderkrankenhaus als erste eigenständige urologische Abteilung in Deutschland gegründet und blickt auf eine beeindruckende Historie als traditionsreichste Klinik zurück. Die kontinuierliche Weiterentwicklung machte die Urologische Klinik zu einer der größten Fachabteilungen in Deutschland. Heute ist die Urologische Klinik eine Einrichtung der Maximalversorgung und bildet das gesamte Spektrum des urologischen Fachgebietes ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der operativen und medikamentösen Behandlung von Tumoren des Urogenitaltraktes, der minimalinvasiven Chirurgie (Schlüssellochtechniken) einschließlich der Roboter-assistierten Chirurgie, der Harninkontinenz- und Beckenbodenchirurgie, der rekonstruktiven Urologie und der endoskopische Techniken bei gutartiger Prostatavergrößerung, Harnblasentumoren sowie Harnsteinleiden.

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unsere Klinik und unser aktuelles Leistungsspektrum vorstellen. Unter Patienteninformationen finden Sie hilfreiche Informationen zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Urologie, z.B. Harninkontinenz, Blasenkrebs, Prostatakrebs, benigne Prostatahyperplasie (BPH) bzw. gutartige Prostatavergrößerung, Nierenkrebs, Harnsteinleiden.

Die in der Urologischen Klinik des Klinikums Dortmund gGmbH zur Anwendung kommenden konservativen und operativen Verfahren orientieren sich am neuesten Stand des medizinischen Wissens. Zudem werden im Rahmen des Qualitätsmanagements jährliche Patientenbefragungen sowie Befragungen der zuweisenden Ärzte durchgeführt. 

Die Tradition unserer Klinik ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich!

Für uns sind Patientenorientierung und Kompetenz die Grundlagen unserer Arbeit. Deshalb führen wir neue Behandlungsverfahren so schnell wie möglich in die Praxis ein, um unseren Patienten die beste medizinische Versorgung bieten zu können. Unser Anliegen ist die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau!

Ihr

Prof. Dr. med. Michael C. Truß

 

Zertifikate

KontinenzDO
ProdoDO
DaVinciXi
MIC
vasovasostomie
sgs
Kontinenz
prostatakarzinom
Focus 2018
DKG
ZMZ
ZMZ
ZMZ

Imagefilm

Deutsche Gesellschaft für Urologie - Die Vielfalt wartet

Links

Urologische Stiftung Gesundheit

 

Urologie für alle

 

 


Sie haben ein Anliegen?

Zum Kontaktformular

Klinikdirektor

Klinikdirektor

Prof. Dr. med. Michael C. Truß

Kontakt
Tel: +49 (0)231 953-18701
Fax: +49 (0)231 953-18790
E-Mail senden

Kontakt

Urologische Klinik
Münsterstraße 240
44145 Dortmund

Sekretariat

Sekretariat
Marion Littau
Tel: 0231 / 953 - 18701

Urologische Ambulanz
Spezialsprechstunden

Petra Rosinski,
Katharina Kampe,
Corinna Schuster
Tel: 0231 / 953 - 18750
oder: 0231 / 953 - 18760

Zum Kontaktformular

Sprechzeiten
Mo bis Do 8 bis 15:30 Uhr
Fr 8 bis 14:30 Uhr

 

Stellen Sie Ihre individuelle Frage einem unserer Fachärzte für Urologie in unserer Online-Facharztberatung.