10. Krebsaktionstag 2022

Online gemeinsam gegen Krebs – so lautet das Motto des 10. bundesweiten Krebsaktionstags am Samstag,...

Weltkrebstag: Nachsorge-App OnkoDo für die Zeit nach Klinik-Aufenthalt

Anlässlich des heutigen Weltkrebstages unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“ macht das...

Junger Krebspatient des Klinikums erzählt seine Geschichte

Im November 2018 erhält Fynn die Diagnose: Er leidet an einem Hirntumor. Von da an folgen...

Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum: Tumor mit Herz "verklebt"

Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere...

Aktion zum Pinktober 2020: Klinikum macht auf Brustkrebs aufmerksam

„Mit der Aktion wollen wir wachrütteln. Brustkrebs geht nicht in den Lockdown“, sagt Jenci Palatty,...

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns
Tel: +49 (0)231 953-21770
Fax: +49 (0)231 953-20064
Email an den Ansprechpartner

Vertreter

Dr. Volker Rethwisch
Tel: +49 (0)231 953-21786
Fax: +49 (0)231 953-20029
Email an den Ansprechpartner

Koordinator

Dipl.-Psych. Fabian Mundt
Tel: +49 (0)231 953-21070
Fax: +49 (0)231 953-20097
Email an den Ansprechpartner

Onkologische Qualitätssicherung

Mirjam Speck
Tel: +49 (0)231 953-20642
Fax: +49 (0)231 953-20588
Email an den Ansprechpartner


Lageplan Klinikzentrum Mitte

Lageplan Klinikzentrum Nord

Unser Magazin

Magazin

Zertifikate

DKG SGS DGAV Burda

Weitere Infos zum Coronavirus

Onkologie

Westfälisches Krebszentrum

Herzlich Willkommen im Westfälischen Krebszentrum am Klinikum Dortmund

Mit insgesamt 17 verschiedenen Fachabteilungen bilden wir das größte Zentrum für die Behandlung von Krebserkrankungen in der Region. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat unser Klinikum als eines von wenigen spezialisierten Zentren in Nordrhein-Westfalen als ausgewiesenes Krebszentrum zertifiziert.

Durch die Vereinigung und das Zusammenspiel von zahlreichen Experten aus den unterschiedlichen Fachabteilungen gelingt es, unseren Patienten individuelle und maßgeschneiderte Therapiekonzepte auf höchstem Niveau und nach dem neuesten Stand der Technik anzubieten.

 

Unsere Schwerpunkte

Teamarbeit und fundierte Beratung
In unserem Tumorzentrum werden Sie als Patient nicht nur von den auf Ihre Erkrankung spezialisierten Ärzten behandelt, sondern auch durch entsprechend geschulte Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten betreut. Eine fundierte Beratung im Umgang mit der neuen Lebenssituation, zum Beispiel flankiert durch eine professionelle Ernährungsassistenz, ist für uns ebenso selbstverständlich wie die psycho-onkologische Unterstützung unserer Patienten und ihrer Familien.

Interdisziplinären Tumorkonferenz
Jeder Krebs-Patient wird im Westfälischen Krebszentrum im Rahmen einer interdisziplinären Tumorkonferenz, bei der alle Experten der unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammenkommen, besprochen, um so nicht nur das medizinisch-fachlich optimale Therapiekonzept zu entwickeln, sondern auch die ganz persönlichen Lebensumstände der Patienten in die Planung des therapeutischen Vorgehens einzubeziehen.

Unsere Spezialisten der einzelnen Fachabteilungen sind sämtlich anerkannte Experten auf ihren Gebieten und befinden sich nicht nur auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sondern prägen diesen in vielen Fällen entscheidend mit.

Vielfach ambulante Therapie möglich
Eine moderne Krebstherapie ist heute in vielen Fällen und zu großen Teilen ambulant durchführbar, so dass die Patienten nicht mehr Zeit als unbedingt nötig im Krankenhaus verbringen müssen. Für die perfekte Verzahnung von stationärer und ambulanter Therapie verfügen wir über ein engagiertes Team von Pflegekräften und Sozialarbeitern, die dafür sorgen, dass auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus für Unterstützung gesorgt ist. In diesem Zusammenhang ist uns auch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem/r Hausarzt / Hausärztin und den Onkologischen Praxen sehr wichtig.

Auf unserer Internetseite möchten wir Sie einladen, sich mit dem Westfälischen Krebszentrum am Klinikum Dortmund vertraut zu machen und hoffen, einige Ihrer Fragen hier schon beantworten zu können. Für weitere Fragen und Informationen können Sie sich jederzeit gerne an unsere Tumorambulanz bzw. die zentrale Krebs-Sprechstunde wenden.

Zweitmeinung möglich
Für weitere Informationen zu speziellen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten klicken Sie bitte auf die jeweiligen Spezial-Zentren. Hier erhalten Sie auch alle ggf. erforderlichen Termin- und Kontaktdaten.

Ebenso bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit zur Einholung einer Zweitmeinung über unser Zweitmeinungs-Zentrum an. Hier erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Experten-Antwort auf Ihre Anfrage.

Ihr Team des Westfälischen Krebszentrums

 


Non-Melanoma Skin Cancer: Wie weißer Hautkrebs diagnostiziert und therapiert wird


Hauttumoren, Basalzellkarzinom und Co: Wie sich Hautkrebs operativ entfernen lässt


Befall des Dickdarms: Wie ein Kolonkarzinom entfernt wird


Tumor im Kopf-Hals-Bereich durch Impfung verhindern /p>


Kopf-Hals-Tumoren & Corona-Pandemie


Chemo- und Immuntherapie bei Kopf-Hals-Tumoren


Wieso ist Nachsorge bei Kopf-Hals-Tumoren so wichtig?


Kopf-Hals-Tumoren - wie sie erkannt und behandelt werden