Die Nieren sind das Hauptorgan des Harnsystems: Sie reinigen den Körper von schädlichen Substanzen, indem sie das Blut filtern und Abbauprodukte des Stoffwechsels mit dem gebildeten Harn nach außen leiten. Darüber hinaus reguliert das faustgroße Organ den Blutzuckerspiegel und den ph-Wert des Blutes, kontrolliert den Blutdruck und bildet wichtige Hormone.
Nierenprobleme können dafür sorgen, dass sich giftige Stoffe im Körper ansammeln. Erkrankungen machen sich etwa durch Verfärbungen des Harns, Veränderungen der Harnproduktion oder durch Sehstörungen bemerkbar. Wird das Blut nicht mehr ausreichend gereinigt, muss ersatzweise ein künstliches Blutreinigungsverfahren (Dialyse) die Funktion übernehmen.
Klinik für Nephrologie, Dialyse, Notfallmedizin
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Klinikdirektor
Dr. med. Fedai Özcan
E-Mail an Ansprechpartner
Sekretariat
Susanne Pawlowski
Tel: 0231 / 953 - 21778
Urologische Klinik
Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Truß
Münsterstraße 240
44145 Dortmund
Sekretariat
Marion Liskatin
Tel: 0231 953 - 18 701
Fax: 0231 953 - 18 790
E-Mail an Ansprechpartner
Seine vier Arme sind nun noch flexibler, die Instrumente an den Spitzen regelrecht miniaturisiert - modernster Computer- und Rotationstechnik.
Die so genannte autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung ist mit ca. 10 Millionen Betroffenen eine der häufigsten vererbbaren Krankheiten.
In der Kinderchirurgie werden pro Jahr ca. 2200 Kinder stationär behandelt und mehr als 28.000 ambulante Behandlungen durchgeführt.
YoutTube-Video_ In jedem Fall gilt - je früher der Prostatakrebs erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen.
Diese Ambulanz ist eine gemeinsame Einrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der kinderchirurgischen Klinik.
Patient droht zu erblinden – bis Nieren-Experten die Ursache finden. 6-8 Liter Flüssigkeit pro Tag nimmt der Mann zu sich.