Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Ein PKW für das Team der sozialmedizinischen Nachsorge

Frau Drewes, als Leiterin des Fundraisings des Westfälischen Kinderzentrums freut sich, dem Team...

„Gesucht! Die Blutspende des Klinikums braucht dringend Blutspender“

„Gefunden! Die Geschäftsführung des Klinikums blutet für ihre Patienten“

Modernste MRT-Technik: Klinikum Dortmund installiert 3T-Scanner am ...

Mit einem neuen Hochfeld-MRT der letzten Generation können Patienten mit Tumoren, Epilepsie

oder...

Sozialdienst & Entlassmanagement

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Krankheit geht vielfach mit Veränderungen des bisherigen Lebens einher.

Der Sozialdienst des Klinikums Dortmund unterstützt Sie bei Ihren persönlichen sozialen und/oder wirtschaftlichen Problemen, die in Verbindung mit Ihrem Klinikaufenthalt und Ihrer Erkrankung stehen.

Vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Krankheitssituation erfolgt die Beratung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes vor allem:

  • bei der/in der Beantragung/ Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen wie:
    • stationäre Anschlussheilbehandlung
    • onkologische Anschlussheilbehandlung
    • Frührehabilitation
    • ambulante Rehabilitation
  • in der Beantragung von Pflegegeld
  • bei der Vermittlung in die vollstationäre Pflege/ Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz
  • in der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
  • in de Beantragung finanzieller Hilfen bei Krebserkrankungen (bei Erwachsenen und Kindern)
  • bei Fragen zum Betreuungsrecht.

Je nach Wunsch und Notwendigkeit beziehen wir auch Ihre Angehörigen und Bezugspersonen in die Beratung ein.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind selbstverständlich kostenlos.