Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Pflegeberufe

Werde Teil unseres Pflegeteams

Pflegeberufe
Ich möchte mehr erfahren

Spenden-Shop

Spenden als würden Sie shoppen

Spenden-Shop
Hier können Sie alle Projekte unterstützen, die in unserem Krankenhaus komplett kostenfrei angeboten, aber über Spenden finanziert werden.

Zum Spenden-Shop

AkademieDO

AkademieDO
Zum Kursangebot

 

Spiel deines Lebens

Wer direkt über Los gehen will: Nach unten scrollen für eine Vorsorgevollmacht auf Deutsch, Englisch oder Türkisch (PDF-Download)

Spielanleitung

Wer kann mitmachen?

Spieler:innen von 18 bis 120 Jahren 

Inhalt

1 Aufklärung

4 Spiele

3 Links zu Vorsorgevollmacht-Vorlagen (Deutsch, Englisch, Türkisch)

1 Sorge weniger

Ziel des Spieles

Fremde bestimmen im Ernstfall nicht über dein Leben.

Aufbau

Fülle eine Vorsorgevollmacht aus (unten auf der Seite) und hinterlege sie bei deiner Hausärztin/ deinem Hausarzt, deinen Verwandten o.ä. 

 

Was wird unter anderem gespielt? 

Patient, ärgere dich nicht!

Mit einer Vorsorgevollmacht kann dich niemand mehr aus dem Leben hauen. Das Spielfeld gehört dir. 

 

 

Lass dich nicht ausstechen!

Damit du nicht übertrumpft wirst, erstelle jetzt eine Vorsorgevollmacht. Nutze sie als Bonus & gewinn die Partie. 

      

 

 

Trailer zum "Spiel deines Lebens"

 

Die wichtigsten Fragen & Antworten zur Vorsorgevollmacht               

Was regelt eine Vollmacht? 

Je nach Wunsch alle oder nur einzelne dieser 4 Teilbereiche: 

  • Gesundheitssorge (welche Behandlungen dürfen umgesetzt werden, welche nicht?) 
  • Aufenthaltsbestimmung (etwa "In welcher Einrichtung wird die Reha absolviert?") 
  • Behördengänge
  • Finanzielle Angelegenheiten (Bankgeschäfte) 

Wer kann bevollmächtigt werden? 

Eine volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige Vertrauensperson (mein:e Partner:in, Freund:in, Kind o.ä.) 

Wann tritt die Vorsorgevollmacht in Kraft? 

Wenn ich nicht in der Lage bin, persönliche Angelegenheiten selbst zu regeln. 

Was darf die bevollmächtige Person? 

Sie darf rechtsverbindlich Interessen in meinem Sinne vertreten und damit an meiner Stelle Entscheidungen treffen (z.B. zur Einwilligung in Behandlungsmaßnahmen). 

Kann dies nicht automatisch der/ die Lebenspartner:in tun?

Nein, dazu gibt es leider keine gesetzliche Grundlage. 

Wie lange gilt die Vorsorgevollmacht? 

So lange, bis ich sie widerrufe - entweder schriftlich oder mündlich. 

Meine Vorteile in medizinischen Grenzsituationen

  • Rechtlich abgesicherte Möglichkeit, in Grenzsituationen eine gesetzliche Betreuung zu verhindern 
  • Sicherheit, dass Entscheidungen aufgrund meiner Vorstellungen/ Willensbekundungen umgesetzt werden 
  • Vertrauensperson darf Ärzt:innen von Schweigepflicht entbinden und ist gegenüber den Behandelnden auskunftsberechtigt 

Lass nicht Fremde über dein Leben bestimmen und erstelle jetzt eine Vorsorgevollmacht.

 

 

Vorsorgevollmacht zum Download 

Hier kannst du eine Vorsorgevollmacht auf verschiedenen Sprachen herunterladen und ausfüllen. Diese kann bei Hausärzt:innen, Verwandten, im Freundeskreis, etc. aufbewahrt werden - wichtig ist nur, dass jemand im Fall der Fälle weiß, ob eine Vollmacht existiert und wo diese zu finden ist. 

Vorsorgevollmacht auf Deutsch

Vorsorgevollmacht auf Englisch 

Vorsorgevollmacht auf Türkisch 

Ausstellung im Klinikum