Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Elterncafe "kleine Kämpfer"

Im Elterncafé können sich die Eltern von Früh- und Neugeborenen bei Kaffee und Kuchen austauschen. Fragen, Sorgen und Ängste der Eltern von kleinen Frühgeborenen können hier angesprochen und bearbeitet werden. Zusätzlich werden Vorträge zum Thema Früh- und Neugeborene angeboten. In offenen Gesprächsrunden können Fragen gestellt und eigene Probleme erörtert werden. Eingeladen sind alle Eltern der neonatologischen Stationen, der Kinderchirurgie und des Kinderzimmers. Auch Eltern bereits entlassener Kinder sowie Schwangere, die vor der Entbindung in der Frauenklinik aufgenommen wurden, sind uns herzlich willkommen.

Datum: jeder letzte Donnerstag im Monat

Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr

Ort: Speiseraum der C 43

Leitung:
Sabine Hohmann, Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivmedizin
Astrid Wiesner, Kinderkrankenschwester
Stefanie Gerold, Kinderkrankenschwester

Zielgruppe: Eltern von Frühgeborenen vor der 34. Schwangerschaftswoche

Kursgebühr: kostenlos

Teilnehmerzahl: Die Eltern werden von den Mitarbeiterinnen der einzelnen Stationen persönlich eingeladen.

Anmeldung:
Interessierte betroffene Eltern können sich unter folgenden Rufnummern anmelden:
0231 / 953 – 20 770 (Station C 13)
0231 / 953 – 21 722 (Station C 23)