Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Wir über Uns

In unserem Institut arbeiten (Fach-)Ärzte für Pathologie mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und untersuchen mit wissenschaftlich fundierten Methoden menschliche Zellen (Cytologie, Cytopathologie) und Gewebe (Histologie, Histopathologie). Es geht dabei um den Nachweis einer gestaltlichen Abweichung von der Norm und deren Ursache. Die Abweichung kann eindeutig und abnorm sein, ohne oder mit einem funktionellen Schaden (Funktionseinbuße), ohne oder mit einem Krankheitswert; ggf. ist sie verbunden mit einer Lebensbedrohung.

Oder der vom Pathologen erhobene Befund stellt – entgegen der Erwartung der die Untersuchung veranlassenden behandelnden Ärztinnen und Ärzte – nur eine Normvariante dar.

Stellung der Pathologie

Die Pathologie nimmt eine Zwischenstellung ein zwischen der (Grundlagen-) Forschung und der angewandten Medizin. Wie wir sie betreiben, ist die Pathologie ein Fach der medizinischen Dienstleistung in der Für- und Vorsorge (Prävention, z.B. Krebsvorsorge) auch für Sie und in der täglichen Diagnostik für die betroffenen Patientinnen und Patienten (Krankenversorgung), aber auch das Fach mit einer intensiven und breitgefächerten, interdisziplinären ärztlichen Kommunikation, wie kaum ein anderes