Viszeralmedizin 2023 Update & Hot Topics

Mittwoch, 15.11.2023, 15.30 – 21.30 Uhr; Ort: TYDE Studios, Dortmund 

Aus organisatorischen Gründen...

9. Dortmunder Tag der Krankenhaushygiene

Schwerpunkt: Aktuelles in der Infektionsprävention

Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft (neu)

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft und...

Up-To-Date in der Neurologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie kaum in einem anderen Fach der Medizin zeichnet sich die...

26. Tag des Westfälischen Krebszentrums

Fachlicher und persönlicher Austausch zur Behandlung von Tumorpatient:innen

Leistungsspektrum

Wir verfügen über zwei moderne Echo- und Dopplergeräte, können Schrittmacher und AICD´s sowie CRT´s aller gängigen Schrittmacherfirmen auslesen und programmieren. Wir führen Ergometrien durch und außerdem stehen mehrere LZ-EKG- und LZ-Blutdruck-Geräte zur Verfügung. Zudem kann den Patient:innen ein Gerät zur Untersuchung (Polygraphie) von Schlafstörungen mitgegeben werden (um dann Schlafstörungen wie z.B. obstruktive oder zentrale Schlafapnoesyndrome zu diagnostizieren).

Überblick unserer Schwerpunkte

Kardiologie

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG mittels Fahrrad-Ergometrie
    • Eine fahrradergometrische Belastungsergometrie kann zur Prüfung auf Durchblutungsstörungen des Herzens (Koronarinsuffizienz), zur Entdeckung von Belastungshochdruck, Nachkontrolle nach Herzinfarkten und Bypass sowie Stentimplantation durchgeführt werden.
  • 12-Kanal LZ-EKG
    • Eine Untersuchung des Herzrhythmus über 24, 48 oder 72 Stunden dient zur Diagnose von anfallsartigen oder gelegentlich im Alltag der Patient:innen auftretenden Herzrhythmusstörungen (AV-Blockierung, Vorhofflimmern, Extraschläge, etc.). 
  • LZ-Blutdruck Messung
    • Hierbei erfolgt eine Untersuchung des Blutdruckes über 24 Stunden während des Alltages im häuslichen Umfeld. Die Geräte werden in unserer Praxis angelegt und am Folgetag ausgelesen. 
  • Doppler und Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße
    • Es werden in der Praxis Untersuchungen zu Durchblutungsstörungen der Gefäße, insbesondere der Halsgefäße (Carotisdoppler) mit entsprechenden Schallsonden durchgeführt
  • Echokardiographie
    • Ultraschalluntersuchungen des Herzens dienen zur Diagnose von Herzmuskelerkrankungen (Myokarditis, Herzinfarktnarbe und Herzklappenerkrankungen). Darüber hinaus können der Lungen-Blutdruck und Erkrankungen (COPD, Asthma, Lungenembolie), die zu Lungendruckerhöhungen führen (Pulmonale Hypertonie), mit dieser Methode beurteilt werden.
  • Kontrolluntersuchungen für alle gängigen Herzschrittmacher, AICD- und CRT-Systeme sowie implantierte Eventrecorder
  • Polygraphie
    • Im Vordergrund der Schlafmedizin stehen schlafbezogene Atmungsstörungen (OSAS), die ca. 90 % aller schlafmedizinischen Störungen ausmachten Eine polygraphische Untersuchung ist im Vorfeld durchzuführen, um Entscheidungen über eine Einweisung in ein Schlaflabor treffen zu können. Diese Untersuchung wird hier in der Praxis angeboten. 

 

Bei entsprechenden Fragestellungen scheuen Sie sich nicht, auf uns zuzukommen.