Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

„4-Sterne-Haus“: Diabeteszentrum wird erneut ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Diabeteszentrum des Klinikums Dortmund von dem...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Endokrinologie-Assistentin schließt Weiterbildung mit Auszeichnung ab

In allen Bereichen die Bestnote: Nina Schleenkamp, Diabetesberaterin im Klinikum Dortmund, hat nun...

Weniger als zehn bundesweit: Zentrum für Endokrinologie rezertifiziert

Hohe Qualität, besondere Fachkenntnis und langjährige Erfahrung: Das Zentrum für Endokrinologie,...

Standorte

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40)
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Zertifikate

DGE

Weitere Infos zum Coronavirus

Diabetes

Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie

Im Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie werden die klassischen Volkskrankheiten Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und Osteoporose behandelt. Daneben hat die Behandlung von Hypophysenpatienten in der engen interdisziplinären Kooperation mit der Neurochirurgischen Klinik einen hohen Stellenwert. Auch Patienten mit Erkrankungen der Nebennieren, der Nebenschilddrüsen, des Fettstoffwechsels sowie mit endokrin-aktiven gastrointestinalen Tumoren und komplexen Erkrankungen mehrerer Hormondrüsen sowie Hormonstörungen von Mann und Frau werden hier behandelt.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Klinikums gewährleistet eine umfassende und moderne Behandlung sämtlicher Folgeerkrankungen und Komplikationen sowie der vielfältigen Organbeteiligungen bei endokrinen Erkrankungen einschließlich Diabetes mellitus.

Das Klinikum Dortmund ist von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) als Behandlungseinrichtung für Typ I- und Typ II-Diabetes anerkannt. Der Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie der Medizinischen Klinik Mitte gewährleistet in enger Kooperation mit dem Diabeteszentrum der Klinik die exzellente Versorgung der Patienten mit Diabetes mellitus im Standort Mitte des Klinikums insbesondere auch bei kardiovaskulären, nephrologischen, ophthalmologischen und neurologischen Folgekomplikationen. Es werden regelmäßig stationäre und ambulante strukturierte Patientenschulungen nach den Kriterien der DDG durchgeführt. Auch Schwangere mit Diabetes mellitus werden in Kooperation mit der Frauenklinik und dem Perinatalzentrum versorgt. Der ärztliche Leiter, Dr. Frank Demtröder, besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für den Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie und auch für die Zusatzbezeichnung Diabetologie.

Methodenspektrum

  • Sämtliche endokrinologische Diagnose- und Therapieverfahren
  • speziell endokrinologische Funktionsdiagnostik der Hypophyse, Nebennieren, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse, Gonaden
  • Diabetesschulungen und -Beratungen, einzeln und in Gruppen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining, sämtliche diabetologische Therapieverfahren einschließlich Insulinpumpentherapie
  • Sonographie endokriner Drüsen, speziell der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren und Gonaden, bei Bedarf einschließlich Feinnadelpunktion

Das Team

  • Ltd. Arzt: Dr. med. Frank Demtröder - Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
  • Oberarzt: Dr. med. M. Böhme, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
  • Assistenzarzt: Dr. med R. Taayedi

Diabetes-Schulungsteam

  • Gabriele Martin-Dechert Diabetes-Beraterin DDG, Diätassistentin
  • Werner Heinrichs Diabetes-Berater DDG, Krankenpfleger
  • Beatrix Gerlings Diabetes-Beraterin DDG, Krankenschwester