Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft (neu)

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft und...

Klinischer Abend im gynäkologischen Krebszentrum

Get together und klinischer Abend im gynäkologischen Krebszentrum

Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft Nr. ...

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankung einer Schwangerschaft und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Vor der Operation

In der Städtischen Frauenklinik Dortmund können Operationen sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden. Welche Vorgehensweise bei Ihnen in Betracht kommt, hängt von vielen Faktoren ab: Natürlich von der Größe der Operation, aber auch von Ihren individuellen Lebensverhältnissen (Haben Sie Hilfe nach der Operation oder leben Sie allein). Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt werden Sie beraten und auch wir helfen gern bei der Entscheidung.


Wir sind gesetzlich verpflichtet, vor jeder stationären Aufnahme zu prüfen, ob alternativ auch eine ambulante Behandlung möglich ist. Ambulante Versorgung hat grundsätzlich Vorrang vor stationärer Therapie.


Wir möchten Ihren Aufenthalt in der Klinik so kurz wie notwendig machen. Daher sollen möglichst viele Untersuchungen schon vor der eigentlichen Krankenhausaufnahme durchgeführt werden. Wir können Sie dann unmittelbar am Tag vor dem Eingriff oder sogar erst am Operationstag stationär aufnehmen.


Sowohl für die stationäre Behandlung als auch für eine ambulante Operation benötigen wir eine Krankenhauseinweisung durch Ihren niedergelassenen Arzt.


Einen Termin in unserer Klinik vereinbart entweder die einweisende Praxis oder Sie selbst.

Telefon 0231/953-21488

Telefax 0231/953-21090

Bei größeren Eingriffen ist zunächst ein Besprechungstermin wichtig, da wir dann eine genaue Zeitplanung vornehmen können. So ist sichergestellt, daß Sie vor der Operation nicht unnötig lange in der Klinik liegen müssen!

Was muß ich mitbringen?

  • Einweisungsschein

  • Befunde / Arztbriefe vorausgegangener Operationen

  • Röntgenbilder, soweit vorhanden

  • Eine Liste der Medikamente, die sie regelmäßig einnehmen

  • Hier finden Sie eine Liste der blutverdünnenden Medikamente, die Sie 10 Tage vor einer Operation nicht einnehmen sollten! Bitte fragen Sie Ihre behandelnden Ärzte ob Ersatzmedikamente notwendig sind.

  • Allergiepaß