Die Frauenklinik am Klinikum Dortmund verfügt über 82 Betten auf 3 Stationen. Es werden pro Jahr ca. 2500 Eingriffe durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf großer Tumorchirurgie, Brustchirurgie (Mammachirurgie) einschließlich plastisch-ästhetischer Chirurgie, Inkontinenzoperationen, Senkungsoperationen und minimal invasiver Chirurgie. Die endoskopischen, minimal-invasiven Verfahren werden speziell mit modernster Videotechnik ausgeführt. Zur postoperativen Versorgung stehen intermediate-care-Betten (Überwachungsbetten) sowie Intensivbeatmungsbetten zur Verfügung.
Jährlich werden im Kreißsaal über 2000 Frauen entbunden. Als zertifiziertes Perinatalzentrum hat unsere Klinik einen weiten Einzugsbereich und betreut eine hohe Anzahl von Früh- und Mehrlingsgeburten. Sie nimmt damit einen Spitzenplatz unter den Perinatalzentren Nordrhein-Westfalens ein.
Stellenplan
24-Stunden-Infrastruktur
Zahlen 2018
Die Frauenklinik ist in vier Bereichen zertifiziert und bietet hier entsprechende Diagnostik und Behandlung nach den neuesten internationalen Standards.
Das Westfälische Brustzentrum wurde im Jahr 2006 mit bei den ersten Brustzentren in NRW über die Ärztekammer Westfalenlippe zertifiziert.
Das Gynäkologische Krebszentrum wurde im Dezember 2012 über die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Bei allen Tumorerkrankungen der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Scheide und des Scheideneingangsbereichs erfolgen eine Beratung, die Diagnostik und die entsprechende Therapie aus einer Hand.
Das Kontinenzzentrum Dortmund wurde im September 2004 als erstes interdisziplinäres Kontinenzzentrum in NRW von der Deutschen Kontinenzgesellschaft zertifiziert. Die Behandlung der Patientinnen erfolgt in enger Abstimmung mit der Urologie, der Neurologie und bei Stuhlinkontinenz auch mit der Chirurgie.
Zusammen mit der Kinderklinik und der Kinderchirurgischen Klinik erfolgt eine interdisziplinäre (fachübergreifende) Zusammenarbeit. Unterstützt wird das Zentrum von den Abteilungen Kinderkardiologie, Pädaudiologie und der Augenklinik des Klinikums, sowie den hiesigen Praxen für Pränatalmedizin und für Humangenetik.