Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Firma Bönninger spendet 2.800 Euro für Kinderkrebsstation

Die Dortmunder Gerüstbaufirma Bönninger hat 2.800 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum...

Dortmunder Elternverein spendet Harfe für Musiktherapie

Klangvoll und entspannend: Der Verein „Elterninitiative Frühchen Dortmund“ e.V. hat eine Harfe für...

Für ukrainische Familien: IKEA Dortmund spendet 5.000 Euro

Gelebte Solidarität: IKEA Dortmund hat 5.000 Euro für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Links

DGKJ Elterninformationen
DGKJ:Eltern

Farm Freunde

Icon

Augmented Reality App - niedliche Farmtiere im Zimmer erscheinen lassen und dort füttern und pflegen

Interdisziplinäre Frühförderstelle

Wir bieten in der interdisziplinären Frühförderstelle für Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern ein umfassendes Angebot an Beratung, Diagnostik, Förderung und Therapie. Eltern können sich mit Fragen zur Entwicklung ihres Kindes in einem offenen Beratungsangebot über mögliche Fördermaßnahmen informieren.

Die Durchführung der Eingangsdiagnostik wird über Ihre Kinderarztpraxis rezeptiert.

In der interdisziplinären Frühförderstelle werden Kinder betreut, bei denen Förderbedarf in mehr als einem Bereich der Entwicklung besteht. Eine heilpädagogische Frühförderung wird mit den für Ihr Kind notwendigen medizinisch-therapeutischen Förderschwerpunkten kombiniert. Darüber hinaus wird die heilpädagogische Frühförderung auch als Solitärleistung für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, angeboten.

Unser interdisziplinäres Team befindet sich am Standort des Westfälischen Kinderzentrums. Bei uns erhalten Sie Förderung aus einer Hand. Aufgrund der kurzen Wege des interdisziplinären Teams und der Nähe zur Kinderklinik ist eine optimal aufeinander abgestimmte bedarfsgerechte Hilfeplanung möglich.

Hier können Kinder bis zur Einschulung gefördert werden. Es entstehen für Sie keine Behandlungskosten.

 

Unser Team

   

Dr. med. Linda Schonger

Ärztliche Leitung der interdisziplinären Frühförderstelle
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Zertifizierte Kinderschutzmedizinerin nach DGKiM

Sabine Groll

Pädagogische Leitung der interdisziplinären Frühförderstelle
Diplom Heilpädagogin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (appr.)
Systemische Therapeutin
Lehrtherapeutin Motopädagogik

  Sekretariat

Carola Haveresch

Telefon: 0231 / 953 – 20978
Telefax: 0231 / 953 - 21055

  Heilpädagogik

Anna Bellmann

Heilpädagogin/ Inklusive Pädagogin (B.A)
Zertifizierte Weiterbildung Schwerpunkt Autismus

Anna Gamroth

Diplom-Heilpädagogin
Spieltherapeutin

Martina Matzke

Diplom-Heilpädagogin

Heike Somberg

Dipl. Sozialpädagogin

Barbara Theuerl

Dipl. Heilpädagogin

  Ergotherapie

Marleen Neumann (in Elternzeit)

Sandra Khaladj-Nia

  Physiotherapie

Barbara Gäßler

Physiotherapeutin

Tanja Scheer

Physiotherapeutin

Ulrike Tolksdorf

Physiotherapeutin

  Sprachtherapie

Danijela Boskov

Logopädin

Hildegard Jacobs

Dipl. Pädagogin / Sprachtherapeutin

Natalie Wehr-Ahmann

Dipl. Pädagogin / Sprachtherapeutin
Castillo Morales® Therapeutin

  Psychologie

Sabrina Goosmann

Dipl.-Psychologin (in Elternzeit)

Judith Winter

Dipl.-Psychologin

Nadine Langer

Psychologin (M.Sc.)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Hannah Jäckel

Psychologin (M.Sc.)

Sarah Lienesch

Psychologin (M.Sc.)
Systemisch-integrative Beraterin
Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)

Saskia von Rosenberg Gruszczynski

Psychologin (M.Sc.)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.

  Sozialarbeit

Ute Färber

Dipl. Sozialarbeiterin