"Start mit Stolpern" ist ein Präventionskonzept, das im SPZ entwickelt wurde. Kinder aus Familiensystemen, die durch Sucht, Behinderung, psychische Erkrankung oder andere psychosoziale Umstände belastet sind, unterliegen einem besonderen Entwicklungsrisiko.
Durch frühzeitige Intervention – möglichst schon während der Schwangerschaft – sollen verschüttete Gesundheits-, Bindungs- und Erziehungsressourcen der Eltern aufgedeckt und gestärkt werden. Der Prozess von Bindungs-, Interaktions- und Verhaltensdiagnostik beginnt bereits während des stationären Aufenthaltes des Kindes.
Während der Begleitung werden drohende Beeinträchtigungen des Kindes erfasst und gemildert. Wir arbeiten in einem Netzwerk aus niedergelassenen Ärzten, Jugendhilfe, Klinik und Drogenhilfe.
„Start mit Stolpern“ - Team | Kontakt | |
---|---|---|
![]() |
Anja KrauskopfDipl. Pädagogin, |
Tel: 0231 / 953 - 20976 |
![]() |
Sandra BorgersDipl. Sozialarbeiterin, |
Tel: 0231 / 953 - 20977 |
Prof. Dr. Dominik Schneider Klinikdirektor
Oberarzt Dr. Martin Steinert Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums/Neuropädiatrie
Oberarzt Dr. Friedhelm Heitmann Leiter der Neonatologie
Dr. Henning Strehl Kinderarzt/Neuropädiater ehrenamtliche Mitarbeit
Spenden / Bankverbindung:
Damit jeder „Start mit Stolpern“ nicht zum Stolperstein für die Zukunft wird,
ist jeder finanzielle Beitrag hilfreich.
Stadtsparkasse Dortmund
IBAN: DE 28 4405 0199 0001 0495 50
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: Neuropädiatrie – Start mit Stolpern
Broschüre "10 Jahre Start mit Stolpern"