Up-To-Date in der Neurologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie kaum in einem anderen Fach der Medizin zeichnet sich die...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Neurovaskuläres Netz Ruhr-Ost zertifiziert

Von der akuten Schlaganfalltherapie bis hin zur Behandlung chronischer Gefäßkrankheiten: Dem...

Priv.-Doz. Dr. Gisa Ellrichmann ist neue Direktorin der Neurologie

Seit März 2021 hat die Klinik für Neurologie im Klinikum Dortmund eine neue Leitung: Priv.-Doz. Dr....

Klinikum Dortmund 14 Mal in der Focus-Klinikliste 2021 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 14 Mal wird das Klinikum Dortmund in der diesjährigen...

Kontakt

Neurologische Ambulanz
Spezialsprechstunde, spezielle Zusatzdiagnostik,
prä und poststationäre Untersuchungen
Tel: 0231 / 953 - 21815
Fax: 0231 / 953 - 20661
Sprechstunde:
Mo-Fr 8-16 Uhr
Kontaktformular

Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Zentrumsleitung
Priv.-Doz. Dr. Gisa Ellrichmann
Telefon: 0231 / 953 - 21810

Sekretariat
Frau Stephanie Pellecchia
Tel: 0231 / 953 - 21450
Fax: 0231 / 953 - 21039
E-Mail senden

Focus Klinikliste 2022

Karte

Neurologische Klinik Dortmund

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Intensivstation A12

Die Station A12 ist unsere komplett eigenständig geführte neurologische Intensivstation, auf der sämtliche intensivpflichtigen neurologischen Erkrankungen überwacht und behandelt werden. Die Station verfügt über 10 vollausgestattete Beatmungsplätze sowie über 2 zusätzliche Plätze für eine Monitorüberwachung. Zudem stehen 2 Einzelzimmer, in denen eine Isolation von infektiösen Patient:innen mittels Doppelschleusensystem möglich ist, zur Verfügung. So können auch Patient:innen mit einer z.B. hochinfektiösen Meningitis oder Sars-CoV2-Infektion sicher behandelt werden. Alle Parameter der Herz-Kreislaufüberwachung sowie des Neuromonitorings werden digital vom Patientenbett an die zentrale Überwachungseinheit am Stationsstützpunkt übermittelt. Dieser ist rund um die Uhr von einer Pflegekraft der Station besetzt, sodass Veränderungen der o.g. Parameter sofort erkannt werden.

 

Überregionale Besonderheit 

Die neurologische Intensivstation des Klinikums stellt eine überregionale Besonderheit dar. Die gesamte intensivmedizinische Betreuung der Patient:innen erfolgt durch die Klinik für Neurologie. Der Vorteil einer eigenständigen neurologischen Intensivstation ist, dass auch sehr seltene und herausfordernd zu behandelnde neurologische Erkrankungsbilder regelmäßig zugewiesen und therapiert werden (Refraktärer Status epilepticus, autoimmune und infektiöse Enzephalitiden, Meningitiden, Hirnblutungen, Guillain-Barré Syndrome sowie akute neuromuskuläre Erkrankungen). Dabei arbeitet die neurologische Intensivstation eng mit den Kliniken für Kardiologie, Pneumologie, Nephrologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Neurochirurgie zusammen, sodass eine optimale Versorgung der Patient:innen auf allen Fachgebieten möglich ist.

 

Spezialisiertes Team

Aufgrund der Komplexität der neurologischen Intensivmedizin wird auf die Aus- und Weiterbildung der auf die Station rotierenden Assistenzärzt:innen großen Wert gelegt, die dabei von den Oberärzt:innen betreut werden. Das Pflegepersonal besteht aus speziell ausgebildeten Fachkräften mit Erfahrung und Zusatzqualifikation in der Versorgung von intensivmedizinischen Patient:innen. Die pflegerische Leitung übernimmt bereits langjährig Christian Scholke (Stellvertretung: Jennifer Labus). Ärztlicher Leiter ist der Oberarzt Gernot Reimann, der für klinische und organisatorische Fragen rund um die Versorgung intensivmedizinischer und neurovaskulärer Erkrankungen hauptverantwortlich ist. Die Station wird weiterhin von Dr. med. Mirco Gindullis und Claudia Kruse oberärztlich supervidiert.

Im Rahmen des Konzeptes der offenen Intensivmedizin können Sie während Ihrer Zeit bei uns gerne Besuche empfangen. Durch Neuaufnahmen, Visiten, diagnostische oder therapeutische Maßnahmen kann es jedoch zu Unterbrechungen der Besuchszeiten kommen. Bitte sprechen Sie deswegen die Besuche kurz vorher mit dem Personal auf der Station ab.

 

Kontakt

Neurologische Intensivstation A12

Telefon: 0231/953-21838

Fax: 0231/953-20028

 

Gernot Reimann

Leitender Arzt Stroke Unit und neurologische Intensivstation

Tel.: 0231 / 953-21817

Fax 953-21022