Nach Lockdowns: Mediziner:innen warnen vor komplexeren Schmerzen

Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen...

Sofort Knie-OP? Im Klinikum untersuchen u.a. auch Schmerzmediziner

Mit Blick auf die aktuellen Schlagzeilen wegen angeblich unnötiger Gelenkersatzoperationen am...

Motivkarten dienen im Klinikum zur besseren Beschreibung des ...

Wie nehmen Patienten ihren Schmerz wahr? Und wie erklären sie dieses Empfinden dann möglichst...

Raus aus der Schmerz-Routine: Wenn das Gehirn neu „programmiert“ wird

Kann man Schmerz verlernen? In der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten ist genau dies ein...

Leistungsspektrum

Unsere Klinik widmet sich insbesondere allen Patienten mit chronischen Schmerzen und den daraus entstandenen Folgeerkrankungen. Wir bieten eine ambulante und stationäre Versorgung mit interdisziplinärer Diagnostik und Therapien am Klinikzentrum Dortmund Mitte an. Wir erstellen nach eingehender Untersuchung und Beratung zusammen mit unseren Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Hierzu greifen wir auf eine Fülle an nichtinvasiven und invasiven Verfahren zurück. 

Spektrum an Erkrankungen

  • Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. chronische Rückenschmerzen)
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Tumorschmerzen
  • Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
  • Schmerzen nach Nervenverletzungen
  • Polyneuropathien
  • CRPS (Morbus Sudeck)
  • Phantomschmerzen
  • Fibromyalgie Syndrom
  • Folgeerkrankungen und Abhängigkeit von Schmerzmitteln
  • Psychische Beeinträchtigungen durch Schmerzerkrankungen

Spektrum der Behandlungen

  • Einzelgespräche und Gruppentherapien
  • Medikamentöse Einstellungen
  • Psychologische Verfahren (z. B. Entspannungs-, Achtsamkeitstraining)
  • Physiotherapie, Sporttherapie und Yoga
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Topische Therapien (Lidocain- und Capsaicin-Pflaster, Blutegeltherapie)
  • Invasive Maßnahmen
  • Ambulantes Rückenschmerzprogramm

Cannabisprodukte

Unsere Klinik verschreibt keine Cannabisprodukte in Blütenform. Cannabisprodukte (Tabletten, Tinkturen, Sprays etc.) werden bei uns hauptsächlich im Rahmen der Palliativtherapie und in Einzelfällen (selten) bei neuromuskulären Erkrankungen in der Schmerztherapie eingesetzt. Die Einstellung erfolgt immer stationär und nach Prüfung aller anderen leitliniengerechten Therapieformen.