Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Zentrumskoordinatorin Anja Möller
Terminvereinbarung
0231/ 953-21441
Montags bis freitag
8-15 Uhr
Adipositassprechstunde
jeden Dienstag 12-16 Uhr
Nach der Erstvorstellung in unserer Sprechstunde wird für Sie ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet. Hierbei wird auf die Besonderheiten jedes Patienten bzw. jeder Patientin hinsichtlich Ursachen, Folgen und persönlicher Möglichkeiten in einem ausführlichen Arztgespräch zusammen mit unserer Adipositas-Koordinatorin Frau Anja Möller eingegangen. Dann erfolgt zunächst ein konservativer, durch uns ärztlich begleiteter Abnehmversuch. Dies ist das sogenannte multimodale Therapiekonzept.
Alle notwendigen Unterlagen und Ansprechpartner bzw. Anlaufstellen werden Ihnen in unserer Sprechstunde im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs von unserer Adipositas-Koordinatorin zur Verfügung gestellt. Sollten Probleme während des multimodalen Therapiekonzepts auftreten, sind wir selbstverständlich jederzeit für Sie erreichbar. Nach drei bzw. sechs Monaten sehen wir Sie erneut in unserer Sprechstunde, um den Therapieerfolg zu kontrollieren. Haben Sie bis dahin eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erreicht, unterstützen wir Sie auf diesem Weg weiter.
In vielen Fällen führt dieser Versuch jedoch nicht zu einer ausreichenden Gewichtsabnahme, dann können wir das konservative multimodale Therapiekonzept um eine Adipositas-Operation ergänzen. Die gängigen Verfahren sind die Schlauchmagen-OP (Sleeve-Gastrektomie) und die Magenbypass-OP. Sämtliche Operationen bieten wir in unserem Zentrum an. Diese werden minimalinvasiv oder zudem noch Roboter-unterstützt durchgeführt. Um einen bestmöglichen Therapieerfolg zu erreichen, muss das multimodale Therapiekonzept nach der OP fortgesetzt werden. Auch deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor einer eventuellen Operation damit befasst haben und es im besten Falle Teil Ihres Alltags geworden ist.