Darmzentrum Netzwerktreffen

Viszeralmedizin interdisziplinär

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Mediziner des Klinikums 14 Mal in Focus-Ärzteliste 2020

Zweifacher Rekord: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2020 von dem...

TOP Kliniken 2020: Klinikum Dortmund wird zwölfmal mit dem ...

Gleich drei zusätzliche Fachbereiche des Klinikums Dortmund schaffen es in die „Focus Klinikliste“...

Studien

Um Tumorpatienten innovative Therapien anbieten zu können, nimmt das Darmzentrum an Therapiestudien der medizinischen Fachgesellschaften oder an zulassungsrelevanten Studien in Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie teil. Die Therapie von Patienten im Rahmen von qualitativ hoch stehenden Studien gewährleistet eine hohe Behandlungsqualität und ermöglicht Patienten den Zugang zu innovativen Medikamenten. Die Koordination und Dokumentation von klinisch-onkologischen Studien erfolgt durch eine Studienzentrale.

Hämatologie/Onkologie

Kolorektales Karzinom

  • COLOPREDICT PLUS
    retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium II und III
  • Synchronous-Studie
    Einfluss der Resektion des Primärtumors vor Beginn einer Chemotherapie auf den Krankheitsverlauf beim synchron metastasierten Kolonkarzinom in der Palliativsituation.
    Eine randomisierte, kontrollierte, multizentrische Phase III Studie mit zwei parallelen Studienarmen.
  • PanaMa AIO-KRK-0212
    Randomisierte Phase II Studie über Induktionsbehandlung mit mFOLFOX6 plus Panitumumab gefolgt von Erhaltungsbehandlung mit 5-FU/FA plus Panitumumab versus 5-FU/FA allein und Re-Induktion mit mFOLFOX6 plus Panitumumab im Falle des Progresses für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom.

Ansprechpartner

Barbara Hopf-Wölfel

Study Nurse

Klinikum Dortmund gGmbH
Medizinische Klinik
Studienkoordination
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Tel:  +49 231 953 20780
Fax: +49 231 953 21012

Infobroschüren