Louis Opländer GmbH spendet 42.000 € für Frühchen- Transportinkubator

Fahrbare „Miniatur-Intensivstation“: Die Louis Opländer GmbH hat sage und schreibe 42.000 € an das...

„Brüder Vom Block 13“ spenden 1.700 Euro für Perinatalzentrum

Scheckübergabe mit besonderem Gast: Der BVB-Fanclub „Brüder Vom Block 13“, der im Stadion auf der...

"Noah" erblickt das Licht der Welt – und ist die 1000. Geburt 2021

57 Zentimeter groß und 3990 Gramm schwer: Das ist das Ergebnis der 1000. Geburt in diesem Jahr, die...

Unbefristet eingestellt: Klinikum unterstützt Hebammen aus Italien

Die Italienerinnen Francesca Pomarico und Denise Nonni hatten bereits abgeschlossene Ausbildungen...

Klinikum Dortmund 14 Mal in der Focus-Klinikliste 2021 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 14 Mal wird das Klinikum Dortmund in der diesjährigen...

Kontakt

Frauenklinik
Tel: +49 (0)231 953-21480
Fax: +49 (0)231 953-21071
E-Mail an Prof. Thomas Schwenzer

Kinder- und Jugendmedizin
Tel: +49 (0)231 953-21700
Fax: +49 (0)231 953-20106
E-Mail an Prof. Dominik Schneider

Tel: +49 (0)231 953-21722
Fax: +49 (0)231 953-20001
E-Mail an Dr. F. Heitmann

Kinderchirurgie
Tel: +49 (0)231 953-21630
Fax: +49 (0)231 953-21950
E-Mail an Dr. Andreas Leutner

Qualitätssicherung

Zu den Kindern, die mit einem erhöhten medizinischen Risiko zur Welt kommen, zählen insbesondere die Früh- und Frühstgeborenen. Ein sehr früher Geburtstermin (unter 32 Schwangerschaftswochen) und die damit verbundene ausgeprägte Unreife sowie ein geringes Geburtsgewicht (unter 1.500g) sind die wesentlichen Schwierigkeiten, mit denen diese Kinder kämpfen müssen. In einigen Fällen treten auch noch angeborene Fehlbildungen oder andere Begleiterkrankungen hinzu.

Die Behandlungsergebnisse hängen dabei maßgeblich von der Erfahrung der Klinik ab. Diese findet insbesondere in der Anzahl der behandelten sehr kleinen und unreifen Kinder ihren Ausdruck. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass der Gesetzgeber die Einführung von Perinatalzentren beschlossen hat. Das Perinatalzentrum des Klinikum Dortmund gehört als Level I Zentrum der obersten Versorgungsstufe an. Mit jährlich ungefähr 100 extrem unfreifen Frühgeborenen mit weniger als 1.500 g gehört das Perinatalzentrum Dortmund zu den größten Zentren in Deutschland.

Um Ihnen die Entscheidung für eine Klinik zu erleichtern, stellen alle Perinatalzentren ihre Erfahrung und die erreichten Behandlungsergebnisse im Internet dar. Damit die Ergebnisse zwischen Kliniken vergleichbar sind, erfolgt die Darstellung in standardisierten Tabellen und auf der Grundlage landesweit zentral erhobener Qualitätssicherungsdaten. Als Lesehilfe sind im Anschluss an jede Tabelle Hinweise aufgeführt.

Da jedes Kind und sein Schicksal einzigartig sind, lassen sich Entscheidungen die Eltern und Ärzte gemeinsam getroffen haben nicht immer sinnvoll in Statistiken ausdrücken. Bitte beachten Sie daher auch jeweils die weiteren Erläuterungen zu den Ergebnissen.

Informationen zur Ergebnisqualität des Perinatalzentrums finden Sie auf der Internetseite www.perinatalzentren.org.

Weiterführende Informationen zu den Strukturen und Behandlungsergebnissen des Perinatalzentrums finden Sie auch in den Qualitätsberichten des Perinatalzentrums.