Ein Stechen im Rücken, ein Ziehen im Nacken, Knieprobleme nach dem Sport. Beschwerden an Knochen und Gelenken sind in Deutschland die häufigste Ursache für chronische Schmerzerkrankungen. Neben Rückenschmerzen zählen Knochenschwund (Osteoporose) und Verschleißerscheinungen an den Gelenken (Arthrose) zu den verbreitetsten Krankheitsbildern.
Bei angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen, beispielsweise X-Beinen, können Orthopäden erkennen, wann ein physiotherapeutisches Training, eine Schiene oder ein operativer Eingriff sinnvoll ist. Durch Röntgen-Aufnahmen kann frühzeitig geprüft werden, ob die Gelenke bereits geschädigt sind.
Orthopädische Klinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Klinikdirektor
Prof. Dr. Christian Lüring
Sekretariat
Frau Wagener
Tel: 0231 / 953 - 21850
E-Mail an Ansprechpartner
Orthopädie-Chef: „Lassen Sie sich nicht nur von Ärzten beraten, die operieren wollen“. Mit Blick auf Schlagzeilen wegen angeblich unnötiger Gelenkersatzoperationen ...
Bei der Knieprothese handelt es sich um einen künstlichen Gelenkersatz für das Kniegelenk und besteht in der Regel aus Edelstahl oder Titan.
Ist das maßgeschneiderte Kniegelenk aus dem 3-D-Drucker wirklich besser als eine etablierte Prothese „von der Stange“?
Das Hüftgelenk ist das am meisten beanspruchte Gelenk im Körper. In Folge der Jahre kommt es daher und durch andere Faktoren bedingt zum Verschleiß des Hüftgelenkes.
Was ist Arthrose? Wie lässt sie sich behandeln? Und wann ist ein Gelenkersatz nötig? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. med Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik.
Nozhder läuft seit seiner Geburt im Irak derart krumm, dass er nur mit Mühe den Blick nach vorne schafft.
Wir sind in der Lage, unseren Patienten das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen bieten zu können.
EOS ermöglicht hochauflösende Aufnahme des Achsenskeletts und die Strahlenbelastung des Patienten ohne Qualitätsverlust deutlich zu reduzieren.