Evidenzupdate und Troubleshooting Endoprothetik am Knie- und Hüftgelenk
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Wir laden Sie sehr herzlich zum 6. Dortmund-Düsseldorfer Gelenksymposium nach Dortmund ein. Wir wollen uns in der ersten Sitzung mit dem Kniegelenk befassen und Ihnen ein Evidenzupdate zu gelenkerhaltenden und gelenkersetzenden Themen geben. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf aktuelle Alignmentstrategien und die Robotik. Im zweiten Block geht es um unzufriedene Patient:innen nach Implantation einer Knieprothese. 15–20% der Patient:innen beklagen Restbeschwerden nach Gelenkersatz am Kniegelenk. Wir machen uns auf die Suche nach Ursachen und Verbesserungspotential. Um die Mittagspause herum werden wir wieder die „unnötigsten Komplikationen von einigen Expert:innen“ transparent darstellen und diskutieren. Diese Session war im vergangenen Jahr ein Highlight des Symposiums. Die ordnungsgemäße Indikationsstellung ist ein Schlüssel zum Erfolg einer jeden Endoprothese. Daher werden wir in drei Vorträgen die Leitlinien besprechen und auch die Expertise der internistischen und chirurgischen Kolleg:innen hören. Zum Ende der Veranstaltung wollen wir uns noch einmal mit dem Troubleshooting an der Hüfte befassen. Frakturen am Trochanter Major, rez. Luxationen und Infekte begleiten uns alle. Auch das perfekte Röntgenbild kann mit einem unzufriedenen Patienten einhergehen.
Zu allen Themen konnten wir erfahrene Referent:innen gewinnen, die ihre persönlichen Expertise mit uns teilen werden. Es wird ausreichend Zeit für Diskussionen und Falldemonstrationen geben. Challengen Sie die Referent:innen und das Auditorium mit Ihren eigenen Spezialfällen, die Sie gerne mitbringen dürfen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzlichst, Ihr
Prof. Dr. Christian Lüring und Prof. Dr. Christoph Schnurr
Freitag, 08.09.2023 Lensing-Carrée Conference Center (LCC)
Uhrzeit | Thema |
---|---|
08.45 Uhr | Get together und Registrierung |
09.00 Uhr | SESSION 1: EVIDENZUPDATE 2023 KNIEGELENK |
Gelenkerhalt: Knorpeltransplantation? Minced Cartilage? Membrangestützte Verfahren? K. Izadpanah | |
Welchen Einfluss hat das Alter auf die Indikation zum VKB Ersatz – gibt es Evidenz? J. Gille | |
Alignment am Knie: Ist der Hype um Kinematisches Alignment berechtigt? H. Windhagen | |
Evidenzlage Navigation & Robotik: Was gibts Neues 2023? C. Schnurr | |
10.00 Uhr | Falldiskussion |
10.15 Uhr | Pause / Besuch der Industrieausstellung |
10.45 Uhr | SESSION 2: DER UNZUFRIEDENE PATIENT NACH KNIEPROTHESE |
Präoperative Erwartungshaltung bei unseren Patient:innen P. Kappel | |
PROMs bei 1000 Knieprothesenpatient:innen C. Schnurr | |
Stellenwert der individuellen Endoprothetik C. Lüring | |
Teilgelenkersatz – weniger ist besser? A. Franz | |
11.45 Uhr | Falldiskussion |
12.00 Uhr | Pause / Besuch der Industrieausstellung |
12.30 Uhr | SESSION 3: FALLDISKUSSION: MEINE UNNÖTIGSTE KOMPLIKATION – UND WIE ICH SIE ADRESSIERT HABEC. Lüring, C. Schnurr |
13.10 Uhr | Pause / Besuch der Industrieausstellung |
14.00 Uhr | SESSION 4: FALLDISKUSSION: MEINE UNNÖTIGSTE KOMPLIKATION – UND WIE ICH SIE ADRESSIERT HABEH. Bäthis, H. Windhagen |
14.40 Uhr | SESSION 5: LEITLINIENGERECHTE ENDOPROTHETIK – INDIVIDUALISIERTE AUFKLÄRUNG |
AWMF Leitlinie Knieprothese/Hüftprothese C. Lüring | |
Diabetes mellitus und Adipositas – Risikooptimierung vor operativen Eingriffen S. Martin | |
Morbide Adipositas – Chirurgische Therapie M. Schmeding | |
15.25 Uhr | Falldiskussion |
15.40 Uhr | Pause / Besuch der Industrieausstellung |
16.00 Uhr | SESSION 6: TROUBLESHOOTING HÜFTGELENKTrochanter Major FrakturenH. Bäthis |
Rezidivierende Luxationen C. Gebert | |
Infekttherapie D. Kendoff | |
Röntgenbild gut – Patient unzufrieden H. Windhagen | |
17.00 Uhr | Falldiskussion |
17.15 Uhr | Verabschiedung |
Prof. Dr. H. Bäthis
Leitender Oberarzt, Zentrum für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie,
Klinikum Köln Merheim, EPZ Max
Dr. A. Franz
Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen,
Marien Kliniken Siegen, EPZ Max
Prof. Dr. C. Gebert
Chefarzt der Klinik für Tumororthopädie
& Revisionsendoprothetik, Volmarstein
Prof. Dr. J. Gille
Chefarzt der Klinik für Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Regio Kliniken,
Elmshorn
Prof. Dr. Daniel Kendoff
Chefarzt Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Helios Klinikum Berlin-Buch
Prof. Dr. K. Izadpanah
Sektionsleiter Knie- und Knorpelchirurgie,
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurige, Department für Chirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. P. Kappel
Oberärztin, Zentrum für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie,
Klinikum Köln Merheim, EPZ Max
Prof. Dr. C. Lüring
Direktor der Orthopädischen Klinik,
Klinikum Dortmund, EPZ Max
Prof. Dr. S. Martin
Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums
(WDGZ) Düsseldorf
Prof. Dr. M. Schmeding
Direktor der Chirurgischen Klinik,
Klinikum Dortmund
Prof. Dr. C. Schnurr
Chefarzt Orthopädie, St.-Vinzenz-Krankenhaus
Düsseldorf, EPZ Max
Prof. Dr. H. Windhagen
Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik,
Medizinische Hochschule Hannover, EPZ Max
Termin
Freitag, 08. September 2023
Beginn: 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltunsgort
Lensing-Carrée Conference
Center (LCC)
Silberstr. 23 (Navi)
44137 Dortmund
Parkmöglichkeiten
Parkhaus Thier Galerie
Hövelstraße, 44137 Dortmund
Parkhaus Galeria Kaufhof
Kolpingstraße, 44137 Dortmund
Veranstalter
Klinikum Dortmund gGmbH
AkademieDO
Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Christian Lüring,
Dortmund
Prof. Dr. Christoph Schnurr,
Düsseldorf
Zielgruppe
Orthopäden und Unfallchirurgen,
EPZ Haupt- und Senioroperateure
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Wir danken folgenden Firmen für ihre Unterstützung
DePuy Synthes 1500 €
Geistlich Biomaterials 1000 €
Zimmer Biomet Deutschland GmbH 1000 €
Arthrex GmbH 750 €
Conformis Europe GmbH 750 €
Heraeus Medical GmbH 750 €
implantcast GmbH 750 €
Stryker GmbH&Co KG 750 €
Symbios Deutschland GmbH 500 €
PETER BREHM GmbH 300 €
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo