Schwerpunkt Vaskulitis
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem 8. neurovaskulären Symposium einladen, das wir aufgrund der Pandemie als Online-Version durchführen müssen!
Systemische Vaskulitiden mit zerebraler Beteiligung und primäre ZNS-Vaskulitiden sind seltene Erkrankungen, die aber mitunter einen schweren Verlauf haben. Die klinische Symptomatik, Diagnostik und Differentialdiagnostik ist oft komplex und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen, um die immunsuppressive Therapie auf eine sichere Grundlage zu stellen.
Wir möchten uns im Rahmen des diesjährigen Symposiums dem Thema Vaskulitis aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern und Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Diagnostik und die Möglichkeiten der Therapie – bis hin zur Bypasschirurgie - geben.
In den vergangenen Jahren haben wir am Ende der Veranstaltung regelmäßig spannende Fälle mit dem Auditorium diskutiert. An dieser Tradition wollen wir auch im Zeitalter der Online-Veranstaltung festhalten und freuen uns auf rege Beteiligung in unserem „Chatroom“. Sehr gerne können Sie uns auch Fragen, Anregungen oder Fälle zum Thema Vaskulitis vorab zusenden (stefan.rohde(at)klinikumdo(punkt)de), die wir dann im Rahmen des Symposiums besprechen werden.
Wir freuen uns auf ein virtuelles Wiedersehen und einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit Ihnen!
Prof. Dr. med. S. Rohde
Radiologie & Neuroradiologie
Prof. Dr. med. M. Schwarz
Neurologie
Prof. Dr. med. O. Müller
Neurochirurgie
Programm
18.00h Begrüßung und Einführung in das Thema
S. Rohde & M. Schwarz
18:15h Klassifikation, Therapie und Differentialdiagnose zerebraler Vaskulitiden
G. Ellrichmann
18:45h Neuroradiologische Bildgebung bei V.a. Vaskulitis
T. Breyer
19:15h Neurochirurgische Bypasstechniken bei Moya-Moya-Disease
B. El Hamalawi
19:45h Interaktive Falldiskussion: Wie würden Sie entscheiden?
G. Reimann
20:30h Ende der Veranstaltung
Referenten
Dr. med. Tobias Breyer
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Dortmund
Dr. med. Boris El Hamalawi
Neurochirurgische Klinik, Klinikum Dortmund
Priv.-Doz. Dr. med. Gisa Ellrichmann
Neurologische Klinik, St. Josef Hospital Bochum
Gernot Reimann
Neurologische Klinik, Klinikum Dortmund
Prof. Dr. med. Stefan Rohde
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Dortmund
Prof. Dr. med. Michael Schwarz
Neurochirurgische Klinik, Klinikum Dortmund
Veranstaltungsort
Online via Meeting-Portal LifeSize
Termin
Mittwoch, den 27.01.2021
18:00 – 20:30h
Anmeldung
Um Anmeldung bis 24.01.2021 wird gebeten:
AkademieDo / Frau Brockmann-Kursch
Tel.: +49 (0) 231 953 20527 · Fax: +49 (0) 231 953 21063
jutta.brockmann-kursch(at)klinikumdo(punkt)de
Und so geht`s:
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Stefan Rohde
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Beurhausstrasse 40
44137 Dortmund
CME-Zertifiziereung
Eine CME-Zertifizierung wurde bei der LÄKWL beantragt
Die Veranstaltung ist kostenlos
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Lernerfolgskontrolle per E-Mail zugesandt. Aufgrund der Bestimmungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe für Webinare, können wir Ihnen Ihr Zertifikat erst nach bestandener Lernerfolgskontrolle zusenden.
Hier geht es zum Flyer.
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo