04/08/2014 - Kann man Gesundheit essen und trinken?

Pädiatrischer Nachmittag

Westfälisches Kinderzentrum

Klinikum Dortmund


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Hinweise „Man ist, was man isst.“ Von Anfang an fördert eine gesunde Ernährung das Wachstum und die Entwicklung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

 

Wasser ist das „Lebensmittel Nummer 1“. Schon ein leichter Wassermangel stört die Leistungsfähigkeit. Ganz ohne Flüssigkeitszufuhr überleben wir nur wenige Tage. Gute Kenntnisse des Flüssigkeitshaushalts sind unabdingbar für die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.

 

„Was Hänschen nicht lernt…“. Drei einfache Regeln helfen Kindern und Familien bei der Auswahl von Lebensmitteln. Die optimierte Mischkost macht konkrete Vorschläge zur lebensnahen Umsetzung wissenschaftlich begründeter Empfehlungen.

 

Wie häufig ist bei Beschwerden wie Bauchschmerzen, Spucken oder Gedeihstörung die Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln eine Ursache? Welche Diät macht Sinn und wie lange?

 

„Kann man Gesundheit essen und trinken?“ Beim Pädiatrischen Nachmittag am 09. April geben wir Antworten auf viele Fragen zur gesunden Ernährung für unsere Kinder.

 

Dazu laden wir Sie alle herzlich ein!

 

Ihre Prof. Dr. D. Schneider
PD Dr. Hermann Kalhoff

 

Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de

https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo