Station NF2 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Carolin Lehm |
28 |
Neurochirurgie mit dem Leistungsspektrum:
|
Zu dem pflegerischen Leistungsspektrum zählt die Anwendung des Kinästhetik und Bobath-Konzepts. |
Station NA2 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Carolin Lehm |
34 |
Neurochirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie |
Die NA2 verfügt über 11 Neurochirurgische Wahlleistungsbetten und 23 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgische Regel-und Wahlleistungsbetten. Die NA2 ist Bestandteil des Kopf-Hals Tumorzentrums. |
Station NA4 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Nadine Kritzler
|
35 |
Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und Diabetologie:
|
Beide Fachgebiete sind zertifizierte Bereiche. Pneumologie: Zertifiziertes Lungenkrebszentrum als Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums ONKO DO des Klinikums. Diabetologie: Zertifiziert als Behandlungseinrichtung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft für Diabetes Typ 1 und Typ 2 und ebenso als anerkannte Fußbehandlungseinrichtung der AG Fuß der DDG. Beide Fachgebiete arbeiten in therapeutischen Teams, die mit den PatientInnen die Therapie individuell abstimmen und planen. |
Station NA5 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Petra Sondern |
36 |
Die pflegerische Versorgung von PatientInnen in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie hat den Schwerpunkt in der Versorgung von Notfällen aller Art sowie Berufs- und Wegeunfällen. Die PatientInnen werden durch ein interdisziplinäres Team der Krankenpflege, des ärztlichen Diensts und der Physiotherapie versorgt. |
Diese Station hat PatientInnen mit septischen sowie aseptischen Wunden. Die Station ist eine komplett modernisierte Panoramastation. |
Station NA6 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Petra Sondern |
36 |
Die pflegerische Versorgung von PatientInnen in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie hat den Schwerpunkt in der Versorgung von Notfällen aller Art sowie Berufs- und Wegeunfällen. Die PatientInnen werden durch ein interdisziplinäres Team der Krankenpflege, des ärztlichen Diensts und der Physiotherapie versorgt. |
Die Station ist eine neue modernisierte Panoramastation. |
Station ND5 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Petra Braun |
31 interdisziplinär |
Die Urologie beinhaltet die pflegerische Versorgung von PatientInnen nach einer operativen oder medikamentösen Behandlung von Tumoren im Urogenitaltrakt, nach minimalinvasiven,- und Beckenbodenchirurgischen Eingriffen sowie Harninkontinenz oder mit Harnleitersteinen etc. Die pflegerische Versorgung von PatientInnen in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie hat den Schwerpunkt in der Versorgung von Notfällen aller Art sowie Berufs- und Wegeunfällen. Die PatientInnen werden durch ein interdisziplinäres Team der Krankenpflege, des ärztlichen Dienst und der Physiotherapie versorgt. |
Das Altersspektrum ist breit gefächert und beinhaltet die Versorgung von Kleinkindern bis zum Erwachsenenalter. |
Mitarbeiter Pool | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Petra Braun |
Der Einsatz wird nach Bedarf auf den peripheren Stationen im Klinikzentrum Nord eingeteilt. Das Spektrum der Fachgebiete beinhaltet die pflegerischen Versorgung von Patienten in der Unfallchirurgie, Urologie, Pneumologie, Diabetologie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie oder Mund-,Kiefer-,Gesichtschirurgie. |
Dienstplanung wird individuell nach vorheriger Absprache im Frühdienst und Spätdienst frühzeitig gestaltet. Zudem wird die wird Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. |
|
Station ND6 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Reinhard Gast |
35 |
|
Die ND6 ist eine urologische operative Station, welche das gesamte Spektrum des urologischen Fachgebiets behandelt. Die besonderen Schwerpunkte liegen in den operativen und medikamentösen Therapien von Tumoren im Urogenitaltrakt. Zu den pflegerischen Aufgaben gehören der Umgang mit unterschiedlichen Drainagen und die Inkontinenzversorgung. |
Station ND7 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Reinhard Gast |
27 mit Wahlleistung |
|
Die ND7 eine urologische operative Station, welche das gesamte Spektrum des urologischen Fachgebiets behandelt. Die besonderen Schwerpunkte liegen in den operativen und medikamentösen Therapien von Tumoren im Urogenitaltrakt. Zu den pflegerischen Aufgaben gehören der Umgang mit unterschiedlichen Drainagen und die Inkontinenzversorgung. |
Station ND8 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Heinz Schulte |
28 |
Infektiologie:
Pneumologie und Innere Medizin:
|
Die Station verfügt über 14 Zweibettzimmer mit vorgelagerter Schleuse zum Umkleiden und Aufbewahren der Schutzausrüstung. Dies ermöglicht eine pflegerische sowie medizinische Versorgung der IsolationspatientInnen. Zudem wird dadurch ein optimaler Schutz der MitpatientInnen und des Personals gewährleistet. |
Station NI2 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Martina Tasler |
23 |
Diabetesschwerpunkstation
|
Die NI2 bietet ein therapeutisches Team bestehend aus Pflegenden und PflegeexpertInnen, DiabetologInnen, InternistInnen, UnfallchirurgInnen, Diabetesberaterinnen und OrthopädietechnikerInnen. Dieses Team setzt sich dafür ein, dass die Therapie der PatientInnen mit ihnen und in ihrem Sinne geplant wird. Die Station ist bekannt für fußerhaltende Behandlungen nach dem Motto: operieren so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Zudem steht das Insulinmanagement in Zusammenarbeit mit den PatientInnen im Fokus. |
Station NA3 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Martina Tasler |
35 (davon 3 MKG) |
Gefäßchirurgie Operative sowie konservative Behandlung von Erkrankungen des arteriellen und venösen Gefäßsystems. |
Besonderheiten sind die komplexe Versorgung großflächiger Wunden, unterschiedliche Verbandstechniken sowie Kompressionsverbände. Die Betreuung der PatientInnen bei Amputationen gehört ebenso zu den pflegerischen Aufgaben wie ein strukturiertes Schmerzmanagement bei pAVK. |
Station ND4 | Kontakt | Betten | Schwerpunkte | Besonderheiten |
![]() ![]() |
Bereichsleitung: Nadine Kritzler |
24 periphere Betten 9 IMC Betten |
|
Die Station ND4 ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der periphere Bereich umfasst 24 Betten und der Überwachungsbereich/IMC neun Betten. Zu besonderen pflegerischen Aufgaben zählen die Versorgung von Pleuradrainagen und Trachealkanülen sowie die Mitarbeit an der Atemtherapie. |