So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des Magazins Focus Gesundheit gleich 30 Mal erwähnt. Besonders freuen dürfen sich Prof. Dr. Michael Truß (Direktor der Klinik für Urologie), Prof. Dr....
Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum Dortmund
In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in der Nacht würde unser gesellschaftlicher Alltag nicht funktionieren. Sie fällt dort an, wo Menschen in Not sind, man sich um andere kümmert, die...
Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden Syrien wahrgenommen. Schockierend waren und sind die Bilder der Zerstörung, die uns über die verschiedenen Medien erreichten.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch mit Hilfsorganisationen und Spendenprojekten, um unbürokratisch und schnell zu helfen. Jüngst wurde eine Anfrage nach Krankenhausbetten an uns...
Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in drei Kategorien ausgezeichnet. Geehrt wurden wissenschaftlich hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen...
Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der stern-Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ geschafft. Besonders freuen dürfen sich Prof. Dr. Christian Lüring (Direktor der Klinik für Orthopädie) und Prof....
Frau Drewes, als Leiterin des Fundraisings des Westfälischen Kinderzentrums freut sich, dem Team einen aus Spenden finanzierten PKW übergeben zu können.
„Gefunden! Die Geschäftsführung des Klinikums blutet für ihre Patienten“
Mit einem neuen Hochfeld-MRT der letzten Generation können Patienten mit Tumoren, Epilepsie
oder Herzkreislauferkrankungen ab sofort noch genauer und schonender untersucht werden.
Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den lebenswichtigen Transport von Früh- und Neugeborenen
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld zum 01. Januar 2023 in seiner neuen und weiteren Rolle als Medizinischer Geschäftsführer begrüßen zu dürfen.
Lohn für Mut und Engagement: Alle treuen Spender:innen, die innerhalb eines Jahres mindestens drei Mal in die Alexanderstr. 6–10 kommen und dort Vollblut spenden, haben die Chance auf ein iPad. Voraussetzung ist lediglich, unmittelbar nach der Spende...
Der Countdown läuft: Bis zum 15.02.2023 können neben Kolleg:innen des Klinikums Dortmund auch Patient:innen, die dort behandelt wurden oder werden, verdiente Pflegekräfte des Hauses für den Treuepreis 2022 vorschlagen. Mit dem Preis ehrt das Klinikum...
Die Dortmunder Gerüstbaufirma Bönninger hat 2.800 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Auf dem diesjährigen Sommerfest hatte das Unternehmen durch eine Tombola Geld für die jungen Patient:innen gesammelt. Die entstandene...
Klangvoll und entspannend: Der Verein „Elterninitiative Frühchen Dortmund“ e.V. hat eine Harfe für die Musiktherapie im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund gespendet. Diese kommt nun u.a. auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation...
Gelebte Solidarität: IKEA Dortmund hat 5.000 Euro für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine gespendet, die im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund behandelt werden. Innerhalb der Aktion „Kinder und Familien auf der Flucht“...
Außergewöhnliches Engagement sowohl für Patient:innen als auch im Team: Drei Pflegekräfte des Klinikums Dortmund wurden für ihren langjährigen Einsatz, ihre ausgesprochene Empathie sowie ihre Kollegialität mit dem Treuepreis 2021 ausgezeichnet....
Moderne Technik für mehr Patientensicherheit: Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund hat 30.000 Euro für die Anschaffung eines sogenannten Doppler-Ultraschall-Gerätes an die Klinik für Neurochirurgie im Klinikum Dortmund gespendet. Mit diesem...
Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer:innen den Therapiegarten des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund renoviert. Das Ergebnis: Ein Ort, an...
Fahrbare „Miniatur-Intensivstation“: Die Louis Opländer GmbH hat sage und schreibe 42.000 € an das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund gespendet. Dieser Betrag wurde anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums zur Hälfte durch...
Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann Betroffene für längere Zeit beeinträchtigen. Die aktuelle Pandemie kommt auch in diesem Jahr wieder erschwerend hinzu. Daher warnt...
Das Prostatakarzinomzentrum des Klinikums Dortmund wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zum zweiten Mal in Folge als „International qualifiziertes PCO-Zentrum“ zertifiziert. Als Datengrundlage dient die „Prostata Cancer...
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Diabeteszentrum des Klinikums Dortmund von dem Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) – DIE Diabetes Kliniken e.V. als „4-Sterne-Haus“ ausgezeichnet. Im bundesweiten Vergleich erreichte das...
Neue Anlaufstelle für Lungenkrebs-Patient:innen: Das Klinikum Dortmund und das St. Johannes Hospital Dortmund haben renommierte Expert:innen aus den Bereichen Pneumologie, Thoraxchirurgie und Onkologie im neuen Lungenkrebszentrum zusammengeführt....
Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde in seinem Heimatland Kirgisistan mit einer Analatresie, einer Fehlbildung des Enddarms, geboren. In...
Hoffnung in Zeiten von Krieg und Krankheit: Die gemeinnützige Organisation Reinoldigilde zu Dortmund e.V. hat in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft 10.000 Euro für die ukrainischen Kinder gespendet, die im Westfälischen Kinderzentrum des...
Nächster Digitalisierungsschritt erfolgreich abgeschlossen: Das Klinikum Dortmund ist auf den Normalstationen rundum mit der mobilen Patientenakte ausgestattet. Alle Angaben zu den Patient:innen werden nun digital erfasst. So können die...
Für den Ernstfall optimal geschult: Der Verein Kinderlachen e.V. hat eine Säuglings-Reanimationspuppe an das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund gespendet. Mit dieser können die Mitarbeitenden künftig die Herzdruckmassage sowie die...
Von Dortmunderinnen für Dortmunderinnen: Die Volkshochschule (VHS) Dortmund hat 20 selbstgestrickte Decken an das Westfälische Brustzentrum des Klinikums Dortmund übergeben. Diese entstanden vorab in einem VHS-Kurs, in dem alle Teilnehmenden jeweils...
Blut wird immer benötigt, aber besonders in den warmen Sommermonaten gehen die Bestände an Konserven drastisch zurück. Daher bittet die hauseigene Blutspende des Klinikums alle potentiellen Spender:innen, die sich fit fühlen, in der Alexanderstr....
Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Klinikums Dortmund wurde von der Initiative EndoCert der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) rezertifiziert. Damit wird die hohe Qualität des Zentrums bei dem...
Zum vierten Mal in Folge: Das Klinikum Dortmund zählt laut dem F.A.Z.-Institut auch in diesem Jahr zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“. Das Klinikzentrum Mitte belegt dabei bundesweit den vierten Platz und schneidet zudem als beste Klinik in NRW...
Operieren über kleinste Schnitte in der Haut: Nachdem das Team des Herzzentrums im Klinikum Dortmund zunächst im eigenen Haus u.a. international bekannte Mediziner:innen des Londoner St. Barts Hospitals unterrichtet hat, ist der Direktor der Herzchir...
Hoffnung für Krebspatient:innen: Alle, die sich in Deutschland bislang noch nicht für eine potentielle Stammzellspende haben typisieren lassen, können dies nun ganz leicht tun – denn genau das bietet die Blutspende des Klinikums Dortmund ab sofort in...
Kleine Überraschungen im Krankenhausalltag: Die Frauengruppe des Vereins „DITIB türkisch-islamische Gemeinde Selimiye Moschee e.V.“ aus Dortmund Eving hat anlässlich des Opferfests zahlreiche Geschenke für die Kinder und Jugendlichen im Westfälischen...
Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. Maximilian...
Nirgendwo ist Kritik unverblümter als im Internet. Umso mehr freut es, dass das Klinikum Dortmund jetzt von einer der in Deutschland führenden Online-Bewertungsplattformen als „Top Company 2022“ ausgezeichnet wurde. „Die Webseite kununu.com gilt in...
Der Turn- und Sportverein (TUS) Deusen hat 870 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Traditionell veranstaltet die Siedlergemeinschaft Deusen jedes Jahr eine sogenannte „Adventsfenster“-Aktion, bei der sich die Nachbarschaft...
Das Klinikum Dortmund hat das Geschäftsjahr 2021 und damit seine Bilanz zum neunten Mal in Folge mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Im Zuge der Aufsichtsratssitzung am 24. Juni 2022 konnte der neue Vorsitzende der Geschäftsführung...
Das Klinikum Dortmund ist jetzt mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnet worden. Damit hat sich das Krankenhaus in der Kategorie „Employer Branding“ gegen fünf weitere Nominierte durchgesetzt. Ebenfalls prämiert wurden an...
Barbara Menzebach und Brigitte Thiel wurden in ihrer Tätigkeit als Patientenfürsprecherinnen des Klinikums Dortmund zertifiziert. Im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms des Landesverbands der Patientenfürsprechenden in Krankenhäusern in NRW e.V....
Moderner Klinik-Anbau über zehn Etagen: Als erste Abteilung ist nun die Dialyse, in der Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt werden, in das neue Stationsgebäude A3 des Klinikums Dortmund gezogen. Auf einer Fläche von rund 450...
Erlös aus Benefizkonzert: Das Dortmunder Institut für musikalische Bildung hat 3.020 Euro für die ukrainischen Kinder und ihre Familien gespendet, die im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund versorgt werden. Innerhalb der Aktion „Kinder...
So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des Magazins Focus Gesundheit gleich 28 Mal erwähnt. Besonders freuen dürfen sich Prof. Dr. Michael Truß (Direktor der Klinik für Urologie) sowie Dr....
Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder 2022-2024“ ausgezeichnet und ist damit erneut das einzige Haus in der Region, das sich über die...
Hilfe für Aufenthalt und Versorgung: Die Firma avanti GmbH spendet 2.500 Euro an die Aktion „Kinder und Familien auf der Flucht“ des Westfälischen Kinderzentrums des Klinikums Dortmund. Das Projekt unterstützt schwer erkrankte Kinder und deren...
Der Countdown läuft: Bis zum 31.07.2022 können neben Kolleg:innen des Klinikums Dortmund auch Patient:innen, die dort behandelt wurden oder werden, verdiente Pflegekräfte des Hauses für den Treuepreis 2021 vorschlagen. Mit dem Preis ehrt das Klinikum...
Bereits zum siebten Mal: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie im Klinikum Dortmund wurden mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2022-2023“ geehrt. Die Zertifizierung bestätigt erneut...
Es sind schreckliche Momente, die die 17-jährige Yelyzaveta Baranova von ihrer Flucht aus der Ukraine schildert. Anfang April machte sie sich zusammen mit ihrer Mutter auf dem Weg zum Bahnhof in Kramatorsk – eine Großstadt in der Region Donezk im...
Bundesweit selten: Das Klinikum Dortmund bietet examinierten Altenpflegekräften ein spezielles Trainee-Programm auf den Intensivstationen an. 15 Teilnehmer:innen sind im ersten Kurs gestartet und erhalten 12 Monate lang „Training on the Job“. In...
Dortmund gilt inzwischen als Ort mit besonders hoher Expertise in der Bypass-Chirurgie – und das Klinikum Dortmund als Trainingsplatz für Operateur:innen aus dem gesamten europäischen Raum. So hat das Team des Herzzentrums im Klinikum zuletzt u.a....
In allen Bereichen die Bestnote: Nina Schleenkamp, Diabetesberaterin im Klinikum Dortmund, hat nun erfolgreich auch die Fachweiterbildung zur Endokrinologie-Assistentin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) abgeschlossen – und das als...
Die meisten Liegen bleiben leer: In Form von fehlenden Spender:innen macht sich Corona weiterhin in der Blutspende des Klinikums Dortmund bemerkbar. „Die Situation macht uns bereits seit Januar ziemlich zu schaffen. Wir brauchen das Blut ja nicht nur...
Sich gegenseitig Mut machen und unterstützen: Am Mittwoch, 25. Mai 2022, lädt die Hautkrebs-Selbsthilfegruppe „Yoko Sauerland“ zu einer Infoveranstaltung nach Balve ein. Im Fokus steht die Frage, wie Betroffene und ihre Angehörigen es schaffen...
Letzter Check-Up vor den wichtigen Aufstiegsspielen: Drei Spieler der Basketballmannschaft Phoenix Hagen ließen sich vor ihren letzten Runden-Spielen von Dr. Jens-Peter Stahl, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des...
Sein Antrieb war im wahren Wortsinn sportlich: Ingo Winkler wollte bereits viereinhalb Monate nach seiner schweren Herz-OP wieder Marathon laufen. Zweifel an seinem Vorhaben hatte er keine, wie er sagt, auch wenn der Eingriff wirklich groß war. Prof....
Doppelt Gutes tun: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund hat insgesamt 710 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine und für Menschen im Kriegsgebiet gesammelt. Alle Personen, die im März für eine Voll-Blutspende in die Alexanderstraße gekommen...
Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen fehlte Betroffenen aufgrund geschlossener Fitness-Studios in den Lockdowns das regelmäßige Training und damit der Aufbau von Muskeln, z.B. zur...
„Wenn alle Kinder dabei sein können, ist es normal, verschieden zu sein“: Unter diesem Motto zeigt die Fotografin Steffi Kirstenpfad in ihrem diesjährigen „Lieblingsmensch“- Kalender Freundschaften und den liebevollen Umgang zwischen Kindern mit und...
Solche Momente schreiben Geschichte: Pünktlich um 9.30 Uhr ist am Montag, 04. April 2022, im Klinikzentrum Nord das neue OP-Zentrum in Betrieb gegangen. Mit dem Gebäude, das rund 25 Millionen Euro gekostet hat, erhält das Klinikum Dortmund den...
Um Leben zu retten, benötigen ukrainische Mediziner:innen dringend externe Fixateure – eine Art Stangensystem, das den Knochen stützt und stabil hält. Das weiß Christian Ball, Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des...
Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet Spender:innen die Möglichkeit, ihr Vollblut oder Plasma gegen Benzin einzutauschen. Damit sollen die Fahrer:innen von den derzeit steigenden Benzinpreisen entlastet werden. „Wir sind sehr stolz...
Am Schienbein eine Platte einsetzen oder den Oberschenkelknochen mit einem Nagel fixieren: In den Osteosynthese-Kursen des Klinikums Dortmund können Medizinstudierende, die derzeit ihr praktisches Jahr (PJ) absolvieren, verschiedene Knochenbrüche...
Virtueller Austausch in Corona-Zeiten: Das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund erhält vier Laptops von dem IT-Systemhaus GREEN IT aus dem Technologiepark Dortmund sowie drei iPads von den Leo-Clubs Dortmund Florian und Hövelpforte....
Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es zwölf Mal in die erste Veröffentlichung der stern-Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ geschafft. Besonders freuen dürfen sich Prof. Dr. Christian Lüring (Direktor der Klinik für Orthopädie) und...
Es sind Bilder, die hoffen lassen: Kistenweise stapeln sich die Hilfsgüter im Flur eines Krankenhauses in der süd-ukrainischen Küstenstadt Mykolayiv, darunter auch solche mit einem grünen Aufkleber des Klinikums Dortmund. Mit anderen Worten: Die...
Das Klinikum Dortmund Nord bietet auch im April Impfungen mit oder ohne Termin an. Damit schaffen die Mediziner:innen vor Ort ein niederschwelliges Angebot, mit dem Menschen über 18 Jahren in ganz Dortmund und Umland erreicht werden sollen. Bei den...
Eine der besten Anlaufstellen für Betroffene von Nierenerkrankungen – das bestätigt die unabhängige Zertifizierungsstelle ClarCert der Klinik für Nephrologie im Klinikum Dortmund. Das Team um Klinikdirektor Dr. Fedai Özcan wurde somit erneut als...
Die Lage der Kolleg:innen in der Ukraine lässt Christian Ball keine Ruhe. Der Mediziner weiß durch Telefonate und damit aus erster Hand, was in den Krankenhäusern der Kriegsregionen vor allem fehlt. Es ist Material, mit dem er als Oberarzt in der...
Hohe Qualität, besondere Fachkenntnis und langjährige Erfahrung: Das Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie im Klinikum Dortmund und im Hansakontor wurde von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) erneut zertifiziert...
Wie hoch ist die Konzentration meiner Corona-Antikörper nach Impfung oder Infektion? Ein Test liefert die Antwort: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet in der Zeit vom 21. bis zum 31. März 2022 erneut kostenlose...
Schmerzmittel, Verbandsmaterial & Co.: Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und niedergelassener Urologe in Herdecke, hat eine Spenden-Aktion für die Ukraine ins Leben gerufen. „Da denkt man...
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch mit Hilfsorganisationen und Spendenprojekten, um unbürokratisch und schnell zu helfen. Jetzt konnte das Haus die groß angelegte Sammelaktion des BVB...
Das Klinikum Dortmund bietet in Kooperation mit den niedergelassenen Kinderärzt:innen an zwei Samstagen, 19. März sowie 26. März 2022, Impftermine für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Geimpft werden 5- bis 17-Jährige. Dr. Alfred Windfuhr und...
Die Schicksale, von denen Prof. Dr. Dominik Schneider in diesen Tagen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund erfährt, lassen ihn nicht kalt: Da ist etwa jene verwitwete Mutter, die mit ihren Kindern allein vor dem Krieg in ihrer...
Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund sammelt ab sofort Geld für Hilfsorganisationen, die sowohl Geflüchtete aus der Ukraine als auch Menschen im Kriegsgebiet unterstützen. Wer Gutes tun möchte, kann das also auf zwei Arten tun: Erstens...
Das Klinikum Dortmund Mitte bietet am Samstag, 26. Februar 2022, Impftermine für alle Menschen ab fünf Jahren an. Damit schaffen Prof. Dr. Thomas Schwenzer (Direktor der Frauenklinik) und Dr. Claudia Schwenzer (Ärztin bei der Kassenärztlichen...
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat das Klinikum Dortmund branchenübergreifend als einen von „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2022“ ausgezeichnet. Mit fast voller Punktzahl (99,4 von 100 Punkten) belegt das Haus zudem bundesweit den...
Auf eine Not-OP folgten insgesamt fünf weitere: Nach einem schweren Unfall wurde Rebecca Müller nachts in die Notaufnahme des Klinikums Dortmund Nord eingeliefert. Der zweite Lendenwirbel der Patientin war zertrümmert und drückte auf das Rückenmark....
Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen...
Hilfe für die Region: Die Dortmunder Sparda-Bank-Filiale hat 3.000 Euro für die Sozialmedizinische Nachsorge des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund gespendet. Das Team der Nachsorge steht unter dem Bundesverband „Bunter Kreis e.V.“...
Eine der besten Anlaufstellen bei Rückenproblemen im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus: Das hat die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft nun erneut der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie im Klinikum Dortmund bescheinigt. Rezertifiziert wurde die...
Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen auch in 2022 wieder ein Jahr lang um den Blutspende-Award. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmer:innen gefunden, die eine der begehrten Trophäen ihr Eigen nennen möchten. Mit der...
Das Klinikum Dortmund ist laut der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) eine der besten Anlaufstellen für Patient:innen über 70 Jahren, die nach Unfällen Frakturen aufweisen und zudem unter mehreren Krankheiten leiden (multimorbide...
Anlässlich des heutigen Weltkrebstages unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“ macht das Klinikum Dortmund auf die hausintern entwickelte Nachsorge-App für Patient:innen aufmerksam. Unter dem Namen „OnkoDo“ ist die App bereits in den Stores von...
Woher weiß das Herz, wann es schlagen muss? Wie bemerkt man eine Herzschwäche? Können Herzklappenfehler auch ohne Operation behandelt werden? – Priv.-Doz. Dr. Achim Barmeyer, Leitender Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Internistische...
Kindern und Jugendlichen im Klinikum Dortmund eine Freude machen: Bereits seit 2016 verzichtet die Dortmunder Firma BSI auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kund:innen – um anschließend den so gesparten Betrag an das Westfälische Kinderzentrum des...
Ein scharfer, brennender Schmerz, vom Oberbauch aufsteigend bis in den Hals: Personen mit der sogenannten Reflux-Krankheit leiden u.a. an chronischem Sodbrennen, bei dem regelmäßig Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und dabei Schmerzen...
An kalten Tagen Wärme schenken: ServiceDo, Dienstleister im Gesundheitswesen und Tochterunternehmen des Klinikums Dortmund, spendet Suppe für wohnungslose Menschen in Dortmund – und das jede Woche. Verteilt werden die Portionen von den ehrenamtlichen...
ServiceDO erhält Auszeichnung der Initiative zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit „ZUKUNFT MACHER_IN DORTMUND“.
„Ich möchte keine Weihnachtsgeschenke, sondern das Geld kranken Kindern spenden.“: Dieser Entschluss war der Start für verschiedene Spendenaktionen des 13-jährigen Noah Ghiassi. Mit Spardosen, die der Schüler u.a. auf Veranstaltungen aufstellt,...
Das Klinikum Dortmund Mitte bietet am Samstag, 29. Januar 2022, Impftermine für alle Menschen ab fünf Jahren an. Damit schaffen Prof. Dr. Thomas Schwenzer (Direktor der Frauenklinik) und Dr. Claudia Schwenzer (Ärztin bei der Kassenärztlichen...
Nicht nur am bundesweiten „Tag des Patienten 2022“, der am 26. Januar stattfindet, engagiert sich das Klinikum Dortmund für Patientenrechte: Mehr Schutz und Sicherheit und vor allem rundum informierte Patient:innen sind stets das Ziel der...
Nach einem gemeinsamen Gespräch aller Leitungen der Dortmunder Krankenhäuser sowie mit dem Gesundheitsamt hatte man im Konsens ein Besuchsstopp zum 10. Januar beschlossen, das auch weiterhin bestehen bleibt. "Grund für diese Entscheidung", so Dr....
Das Klinikum Dortmund hat im jetzt erschienenen „ServiceAtlas Kliniken 2022“ als Gesamturteil ein „sehr gut“ errungen und gehört damit zum Spitzenfeld der untersuchten Kliniken in Deutschland. Die 630 Seiten umfassende Publikation dient Patient:innen...
Spiel nicht mit Deinem Leben! Das Klinikum Dortmund geht neue Wege, um für das Thema Vorsorgevollmacht zu werben. Statt bloßer Info-Flyer wurde ein „Spiel Deines Lebens“-Starterkit entwickelt, das u.a. aus Spieleanleitung, Karten, Würfel und...
Das Klinikum Dortmund Mitte bietet am Samstag, 8. Januar 2022, Impftermine für alle Menschen ab 5 Jahren an. Damit schaffen Prof. Dr. Thomas Schwenzer (Direktor der Frauenklinik) und Dr. Claudia Schwenzer (beratende Ärztin bei der Kassenärztlichen...
Anlässlich der Tagesschau-Berichterstattung vom 04.01.2022 über eine Demo gegen Corona-Maßnahmen in Dortmund weist das Klinikum Dortmund darauf hin, dass es sich klar zu den geltenden Corona-Beschränkungen bekennt und dies auch im Rahmen der...
Das Klinikum Dortmund bietet ab Donnerstag, 6. Januar 2022, Impftermine für alle Personen ab 18 Jahren an. Damit schaffen die Mediziner:innen vor Ort ein niederschwelliges Angebot, mit dem Menschen in ganz Dortmund und Umland erreicht werden sollen....
Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus Angst vor feindlichen...
Flauschige Stofftiere, ferngesteuerte Autos, Malbücher, Spieluhren: Geschenke, wohin das Auge reicht. Gamze Ciplak hat wieder zahlreiche Präsente für die jungen Patient:innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund gesammelt und sie...
Spendenaktion zu Weihnachten: Das IT-Beratungsunternehmen pB Consult hat 3.000 Euro für das Kinderonkologische Zentrum des Klinikums Dortmund übergeben. Anstatt ihren Kunden in der Vorweihnachtszeit Geschenke zukommen zu lassen, hat das Team...
Als wäre es ein Booster-Impfstoff zweiter Wahl: Mediziner wie der Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie, PD Dr. Bernhard Schaaf, treffen auf viel Skepsis gegenüber dem Moderna-Impftstoff. So wollen etwa einige ältere Bürger:innen bei...
Als es im März 2020 in den Lockdown geht, bricht auch für viele Medizinstudierende eine Welt zusammen. Viele verlieren ihre Nebenjobs und damit die finanzielle Grundlage ihrer Ausbildung, zudem schwenken Unis um auf mehr schlechte als rechte...
Der Medizinphysik-Experte Felix Bärenfänger ist jetzt mit dem Förderpreis 2021 der Biomedizinischen Gesellschaft Dortmund ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Jury seine praxisnahe Forschungsarbeit zur Dosisbelastung von Untersucher und Patienten...
Gleich in zwei Kategorien gab es jetzt für Fotos aus dem Klinikum Dortmund den jeweils zweiten Platz beim in Deutschland, Österreich und der Schweiz renommierten Foto-Wettbewerb „PR Bild Award“ der dpa-Tochter news aktuell. In der Kategorie...
Herdecke hat einen neuen Urologen und damit in einer Person gleich so viel mehr: Dr. Dennis Prokofiev ist nämlich auch der Geschäftsführende Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund, den nun Patientinnen und Patienten in seinen neuen...
42 Zentimeter groß und 2205 Gramm schwer: Das ist das Ergebnis der 2222. Geburt in diesem Jahr, die das Team um die leitende Hebamme Margot Lefarth am Dienstag, 23. November 2021, betreuen durfte. Asya heißt das „echte Dortmunder Mädchen“, wie ihr...
Das Klinikum Dortmund hat jetzt in Österreich den internationalen „HR Award 2021“ in Silber bekommen. Vor geladenen Personalmanager:innen in der Wiener Hofburg überreichte TV-Moderator Christian Clerici den begehrten Preis in der Kategorie...
Wie hoch ist die Konzentration meiner Corona-Antikörper nach Impfung oder Infektion? Ein Test liefert die Antwort: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet in der Zeit vom 1. bis zum 31. Dezember 2021 erneut kostenlose...
Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der „Focus-Klinikliste 2022“ genannt – so oft wie noch nie. Damit gehört das Haus laut Magazin zu den Top-Kliniken in ganz Deutschland (Platz 41 bundesweit von...
Großer Einsatz, Empathie gegenüber Patient:innen und ausgesprochene Kollegialität: Der Treuepreis des Klinikums Dortmund geht alljährlich an drei Pflegekräfte, die sich ihn durch Eigenschaften wie diese verdient gemacht haben. Da aufgrund der...
Während Deutschland über den zunehmenden Mangel an Pflegekräften diskutiert, warnten die Radiolog:innen jetzt auf ihrem Jahreskongress der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft e.V. in Dortmund davor, dass es auch immer weniger...
Doppeltes Engagement: Seit dem Start der Corona-Impfungen in Deutschland hat Thomas Weitel, niedergelassener Neurologe in Bottrop, in verschiedenen Impfzentren beim Verabreichen des Impfstoffs gegen Covid-19 geholfen. Die Aufwandsentschädigung, die...
Wünsche werden wahr: Die Dortmunder BMW-Niederlassung hat den jungen Patient:innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund mit einer sogenannten „Wunschbaum“-Aktion kleine persönliche Geschenke gemacht. Im Vorfeld konnten die Kinder und...
Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann Betroffene für längere Zeit beeinträchtigen. Die aktuelle Pandemie kommt auch in diesem Jahr wieder erschwerend hinzu. Daher warnt...
„Man muss immer mit dem Leben rechnen“: Unter diesem Motto möchte Sarah Schott den jungen Patient:innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund Mut und Optimismus schenken und hat dafür 151 Kuscheltiere vorbeigebracht. „Der...
Die Praxis für Allgemeinmedizin unter der Leitung von Dr. Charlotte Witt ist umgezogen und ab jetzt in der Beurhausstraße 47 zu finden. Die Praxis ist Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) des Klinikums Dortmund und bietet eine...
Scheckübergabe mit besonderem Gast: Der BVB-Fanclub „Brüder Vom Block 13“, der im Stadion auf der Südtribüne im Block 13 gegründet wurde, hat unter seinen Mitgliedern eine Spendenaktion ins Leben gerufen und dabei 1.700 Euro für das Perinatalzentrum...
Unterstützung für das Anästhesie-Team: Pünktlich zum Monatsanfang sind heute 18 Teilnehmer:innen in die neue Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) im Klinikum Dortmund gestartet. In insgesamt drei Jahren werden die Auszubildenden u.a....
Herausragende Qualität und eine enorme Bandbreite an Therapien: Das haben die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DKG) und die Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGHTG) nun dem Herzzentrum des Klinikums Dortmund...
Das Prostatakarzinomzentrum (PCO) des Klinikums Dortmund wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) als „International qualifiziertes PCO-Zentrum“ zertifiziert. Grundlage ist die Teilnahme an der „Prostata Cancer Outcomes“-Studie, die nicht...
Das Klinikum Dortmund ist jetzt mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnet worden. Damit setzte sich das Krankenhaus in der Kategorie „Erfolgreiche Kampagne mit kleinem Budget“ gegen fünf weitere Mitnominierte durch, darunter...
Beim 17. Wettbewerb „Deutschlands beste Klinik-Website“ 2019/2020 wurde die Homepage des Klinikums Dortmund ausgezeichnet und erreicht dabei bundesweit den dritten Platz. Pandemiebedingt kam es erst jetzt zur Verleihung der Preise. Das Klinikum...
Das Klinikum Dortmund wurde vom „Institute of Research & Data Aggregation GmbH“ als einer der besten Betriebe für Ausbildungen in Deutschland im Jahr 2021 genannt. Damit zählt das Haus u.a. neben Puma, Cewe und Apollo Optik zu den Unternehmen, die im...
Bereits das dritte Mal wurde das Klinikum Dortmund jetzt in Berlin mit dem branchenübergreifenden „Personalmanagement-Award“ des Bundesverbandes der Personalmanager ausgezeichnet. Nach 2019 und 2020 entschied sich die hochkarätig besetzte...
wir begleiten Sie und unsere Patient:innen nun seit 18 Monaten durch eine Pandemie, die für viele von uns und Ihnen erhebliche Einschränkungen mit sich gebracht hat und noch bringt. Wir erleben in den Krankenhäusern die Pandemie hautnah. Die Angst...
Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund hatte am Sonntag, 15. August 2021, außerplanmäßig die Türen geöffnet und Geld für Betroffene der Unwetter-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen gesammelt. Alle, die an diesem Tag zum Spenden...
Beistand, Wärme und ein vertrautes Gefühl: All das können Angehörige den Patient:innen auf einer Intensivstation geben. Aus diesem Grund werden die Bezugspersonen der Patient:innen in den Krankenhausprozess zunehmend mit eingebunden. Von den...
Gelenkschmerzen, Luftnot und anhaltendes Fieber: Önder Soya fühlte sich plötzlich immer schlechter, hatte kaum Appetit und nahm immer weiter ab. Die Ursache: ein angeborener Herzklappenfehler, der sich bei dem 21-Jährigen erst jetzt durch die...
Von der akuten Schlaganfalltherapie bis hin zur Behandlung chronischer Gefäßkrankheiten: Dem Neurovaskulären Netz Ruhr-Ost (NVNR-O) wurde durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, Gesellschaft für Neuroradiologie sowie Gesellschaft für...
Martin Jonas war der erste Patient in Dortmund und Umgebung, dem ein künstliches Herz eingesetzt wurde. Jetzt nach der Transplantation eines menschlichen Herzens ist er zum ersten Mal auf über 1900 Metern Höhe unterwegs gewesen. „Ich bin so...
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie im Klinikum Dortmund bietet ein sogenanntes eFellowship für angehende Neuroradiolog:innen an und ist damit eine von nur sechs Kliniken in Deutschland, die von der Deutschen Gesellschaft für...
Bei der Entfernung der von einem Tumor befallenen Prostata kommt es u.a. darauf an, die Nerven in der Umgebung des Organs möglichst zu schonen. Ziel dabei ist es vor allem, die Frühkontinenz zu verbessern und die Erektionsfähigkeit des männlichen...
Zum Opferfest anderen eine Freude machen: Das war das Ziel der Frauengruppe der türkisch-islamischen Gemeinde Selimiye Moschee e.V. aus Dortmund Eving. Und so haben die rund 30 Frauen zahlreiche Geschenke für die Kinder und Jugendlichen des...
Doppelte Möglichkeit, etwas Gutes zu tun: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund sammelt am Sonntag, 15. August 2021, Geld für Betroffene der Unwetter-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen. Außerplanmäßig wird die Einrichtung an diesem Tag...
Im März 2021 trat Dr. Karsten Schneider seine Aufgabe als Arbeitsdirektor und Geschäftsführer des Klinikums Dortmund an, „mit Demut“, wie er betont. Die erste Zeit im Klinikum habe er besonders genutzt, um das Haus und die Beschäftigten...
Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen...
Malbücher, Luftballons, Schlüsselanhänger & Co: Die ehrenamtliche Unicef Hochschul- sowie die Schularbeitsgruppe Dortmund haben für jede:n junge:n Patient:in der Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund eine eigene Überraschungstüte mit...
Während heute in Tokyo die offiziellen „Olympischen Spiele 2021“ eröffnet werden, startet das Klinikum Dortmund in olympische Wochen der etwas anderen Art. Mitarbeitende der beiden Standorte in Nord und Mitte treten in gut zehn ungewöhnlichen...
Ausgerechnet in der Corona-Pandemie ein Krankenhaus für Arbeitskräfte der Zukunft kreativ und innovativ darzustellen, ist sicherlich eine Herausforderung. Wenn es nach der unabhängigen Fach-Jury des „Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2021“...
Der bundesweit starke Rückgang von Blutspenden ist auch in der Blutspende des Klinikums Dortmund deutlich spürbar: Aktuell besteht ein enormer Mangel an Konserven, die für Dortmunder Patient:innen überlebenswichtig sind. In der Sommerzeit habe man...
Der Dortmunder Sportverein „SV Westrich 55“ hat u.a. durch den Verkauf von selbst zusammengestellten Bier-Präsentkörben insgesamt 3.030 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt. Zahlreiche Fußballer:innen des Vereins, der...
Weiterbildungsabschluss mal anders: Insgesamt 21 Gesundheits- und Krankenpfleger:innen haben nun ihre Weiterbildung zur Stationsleitung im Klinikum Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Da eine große Abschlussfeiert durch die Corona-Pandemie nicht...
Ab dem Wintersemester 2021/22 arbeiten zwei wichtige Standorte für die Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet Hand in Hand: Das Department für Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und das Klinikum Dortmund. In der Folge werden Studierende...
Engagement dreier Standorte in Europa: Die IT-Firma Accenture hat 2.500 Euro für das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Beteiligt haben sich rund 2.000 Mitarbeiter:innen der Firma aus Standorten in Deutschland, Österreich und...
Blut wird immer benötigt, aber besonders in den warmen Sommermonaten gehen die Bestände an Konserven drastisch zurück. Daher bittet die hauseigene Blutspende des Klinikums alle potentiellen Spender:innen, die sich fit fühlen, in der Alexanderstr....
Der Countdown läuft: Bis zum 31.07.2021 können neben Kolleg*innen des Klinikums Dortmund auch Patient*innen, die dort behandelt wurden oder werden, verdiente Pflegekräfte des Hauses für den Treuepreis 2020 vorschlagen. Mit dem Preis ehrt das Klinikum...
Diejenigen unterstützen, die eine schwere Zeit durchmachen müssen: Das ist das Motto der Spendenaktion der Dortmunder BSI GmbH, die nun 1.000 Euro an die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund übergeben hat. Schon zum fünften Mal in Folge...
Viele Sonnenstunden und hohe Temperaturen: Bei den meisten ist die Grillsaison in vollem Gang. Damit es beim Brutzeln etwas schneller geht, wird nicht selten zu flüssigem Brandbeschleuniger wie z.B. Spiritus gegriffen. Was für die Erwachsenen kein...
57 Zentimeter groß und 3990 Gramm schwer: Das ist das Ergebnis der 1000. Geburt in diesem Jahr, die das Team um die leitende Hebamme Margot Lefarth am Mittwoch, 26. Mai 2021, betreuen durfte. Der kleine Neuankömmling trägt den Namen Noah Alexander...
Die Italienerinnen Francesca Pomarico und Denise Nonni hatten bereits abgeschlossene Ausbildungen sowie Berufserfahrung als Geburtshelferinnen, als sie nach Deutschland kamen. Doch ohne einen Nachweis über gute Sprachkenntnisse durften die beiden...
Im November 2018 erhält Fynn die Diagnose: Er leidet an einem Hirntumor. Von da an folgen Chemotherapie, Operationen, Bestrahlung. Zunächst gilt die Erkrankung als heilbar, im Sommer 2019 kehrt der Krebs jedoch zurück und ein Jahr später ist klar:...
Seit März 2021 hat die Klinik für Neurologie im Klinikum Dortmund eine neue Leitung: Priv.-Doz. Dr. Gisa Ellrichmann ist fortan Klinikdirektorin und fachlich mit ihren Schwerpunkten Akut-Neurologie sowie Neuroimmunologie ein großer Gewinn für das...
Im Klinikum Dortmund gibt es jetzt ein Zentrum für Roboter-gestützte Chirurgie. Damit zählt das Haus zu den wenigen in Deutschland, die bereits offensiv auf diese neue Technik setzen. Eines ist nämlich bereits heute schon klar: Ohne die Hilfe von...
Als er seinen Ärmel hochkrempelt, erscheint ein Tattoo am Oberarmmuskel. In die Haut sind groß die „Betenden Hände“ von Albrecht Dürer eingestochen, einem bekannten Künstler der „Renaissance“. Jene Kulturepoche also, die man gemein hin als...
Als er sich vor vier Jahren registrierte, hatte er kaum mit einer Antwort gerechnet: Matthäus Atzert, ausgebildeter Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, hat vor kurzem zum ersten Mal Stammzellen für einen...
Das Programm „Start mit Stolpern“ des Klinikums Dortmund hat 30 Spieluhren von der Stiftung Kinderglück erhalten. Das Präventionsprogramm der Klinik richtet sich an Kinder aus Familien, die aufgrund von Sucht, Behinderung, psychischer Erkrankung oder...
Für Fahrten zu jungen Patient*innen: Die Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Dortmund hat von dem Unternehmensverbund Kraft/Orthomed ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Das kann das Team ab jetzt für die Besuche bei den Kindern und...
Steigende Temperaturen, Sonnenschein und Frühlingsanfang: Nach dem langen und kalten Winter zieht es uns wieder nach draußen. Was viele dabei vergessen: Zu viel Sonne kann auf lange Sicht Hautkrebs verursachen, denn die UV-Strahlung kann nicht nur im...
In der Pandemie hat die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Klinikums Dortmund ihre Spitzenarbeit in der Riege deutscher Unfallkliniken behaupten können. Während andere große Unfall-Versorger sogar einen Rückgang von über 30...
Ablenkung in Corona-Zeiten: Das Team des Dortmunder Fahrdienstes Georg hat Kisten voll mit Spielsachen für die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund gespendet. Damit möchte das Unternehmen, das u.a. Krankenfahrten anbietet, den Kindern und...
Müde und unkonzentriert: Wer tagsüber oft erschöpft ist, der leidet nicht selten unbewusst an nächtlichen Atemaussetzern, die den Schlaf stören. So auch in Ralf Schneiders Fall: Jahrelang fühlte sich der 58-Jährige trotz Schlaf abgekämpft und...
Sie schützen uns und unser Umfeld vor einer Ansteckung mit Covid-19 und sind deshalb unumgänglich: Medizinische Masken. Durch das häufige und andauernde Tragen wird allerdings die Haut im Gesichtsbereich beansprucht – Veränderungen des Hautmilieus,...
Seifenblasen, Schoko-Hasen oder Ostereier: Gamze Ciplak hat rund 100 individuell zusammengestellte Osterkörbchen für die jungen Patient*innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund vorbeigebracht. Damit möchte sie den Kindern und...
Rund 1.000 Einsätze pro Jahr: Das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Klinikums Dortmund ist mittlerweile seit 25 Jahren in Betrieb und feiert damit Jubiläum. Ausgestattet mit zusätzlichem Equipment, wie z.B. Beatmungsgeräten für Kinder, ist der...
Jetzt ist es durch eine Studie bestätigt worden, wovon Expert*innen bereits ausgegangen sind: Wenn Urolog*innen im Rahmen einer Prostatakrebs-OP den Roboter „Da Vinci“ als Arbeitsinstrument nutzt, gibt es im Nachhinein deutlich bessere Ergebnisse im...
Sich im Ernstfall in den besten Händen wissen: Wenn ein Patient in die Notaufnahme eingeliefert wird, müssen die dortigen Mediziner*innen auf alles vorbereitet sein und schnell handeln. Welche Symptome liegen vor? Worauf deuten sie hin? Und was muss...
Hatte ich bereits Covid-19 und habe es lediglich nicht bemerkt? Ein Test auf Antikörper könnte die Antwort liefern: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet in der Zeit vom 1. bis zum 30. April 2021 erneut kostenlose...
Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen...
Das US-amerikanische Magazin Newsweek und das Datenportal Statista haben das Klinikum Dortmund im Rahmen eines Rankings der 2.000 besten Kliniken der Welt zu den „World’s Best Hospitals 2021“ gezählt. Damit erhält das Haus diese Auszeichnung bereits...
Am Ende gab es für die Zuschauer*innen sogar eine Praktikums-Urkunde: Das Klinikum Dortmund hatte jetzt auf seinem Instagram-Account (@klinikumdo) ins „Tiny Hospital“ eingeladen, um corona-konform ein Pflege-Praktikum vom heimischen Sofa aus zu...
Roboter steuert, Zuschauer geben Kommandos: Das Klinikum Dortmund lädt unter dem Titel „Tiny Hospital“ in einem bislang einmaligen Social-Media-Experiment alle Interessierten dazu ein, im Zeitraffer für eine Frühschicht lang auf einer Klinikstation...
Drei Minuten Filmmaterial erreichten die Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund heute „aufgrund eines Zeitlochs“ aus der Zukunft, genauer gesagt aus dem November 2022. In dem kurzen Film, der jetzt auf dem YouTube-Kanal des Klinikums...
Als Dank für den besonderen Einsatz: Der Rotary Club Norderney hat 15 Pflegekräften auf einer Corona-Intensivstation im Klinikum Dortmund eine Woche Urlaub auf der Insel Norderney ermöglicht, der nach der Pandemie eingelöst werden kann. Ausgewählt...
Seit Beginn der Pandemie erhalten Krankenhäuser berechtigterweise viel Aufmerksamkeit. Neben medizinischem und pflegerischem Personal kämpfen auch andere Berufsgruppen dafür, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet – nicht zuletzt die...
Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen wieder ein Jahr lang um den Blutspende-Award 2021. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmer*innen gefunden, die in einem Jahr eine der begehrten Trophäen ihr Eigen nennen möchten....
Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere Herausforderung gestellt: Als Stefan Schulze* im Krankenhaus eintraf, hatte sich ein Lungentumor mit dem Herzen „verklebt“. „Das erfordert einen sehr komplexen und...
Ansturm auf die Unfallklinik! Als die ersten Opfer früh morgens bereits aufliefen, war klar: Das geplante OP-Programm für den Tag muss komplett umgeschmissen werden. Bereits um 8.00 Uhr standen neun Rettungswagen vor der Notaufnahme. In der Nacht von...
Extreme Kurzatmigkeit bereits bei kleinsten Anstrengungen – in Horst Warwiks Fall war die Ursache dafür eine undichte Herzklappe: Je stärker der Patient sein Herz belastet hat, desto mehr Blut hat dieses in die falsche Richtung, nämlich in die Lunge,...
Hatte ich bereits Covid-19 und habe es lediglich nicht bemerkt? Ein Test auf Antikörper könnte die Antwort liefern: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet in der Zeit vom 1. bis zum 28. Februar 2021 kostenlose Antikörper-Testungen...
Nicht nur am bundesweiten „Tag des Patienten 2021“, der am 26. Januar stattfindet, engagiert sich das Klinikum Dortmund für Patientenrechte: Mehr Schutz und Sicherheit und vor allem rundum informierte Patient*innen sind stets das Ziel der...
Der Kanal ist erst seit wenigen Tagen richtig in Deutschland angekommen - und schon jetzt ein großer Hype: Auch das Klinikum Dortmund wird am Donnerstag, 21.01.2021, um 17 Uhr auf der neuen Social-Media-App „Clubhouse“ einen ersten Audio-Talk...
Eine Kanüle bei Patienten mit Luftröhrenschnitt wechseln oder Sekret aus den oberen Atemwegen absaugen: In der Ausbildung begegnen angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger*innen ganz unterschiedliche Behandlungen, die direkt am Patienten...
87.000 Follower und mehr als 12,5 Millionen Klicks: Die Kampagne „Tanze deinen Job“ des Klinikums Dortmund ist laut der Lernplattform Studydrive das derzeitige Personalmarketing-Highlight auf TikTok. In den kurzen Videoclips, die ein weltweites...
Das neue OP-Instrument ist groß wie ein Schrank, hat vier äußerst bewegliche Arme und unweit entfernt eine Steuerungskonsole, mit der der Operateur virtuell in die Körper der Patient*innen schauen kann: Der „DaVinci-Roboter“ schafft neue Dimensionen...
Zuständig für die enge Betreuung der Patient*innen in einer Narkose-Situation: Ab sofort kann man sich für einen neuen Ausbildungsberuf im Klinikum Dortmund bewerben. Anästhesietechnische Assistent*innen (ATAs) erhalten während ihrer dreijährigen...
Jeder kann seinen Beitrag leisten, gerade in diesen Zeiten. Das dachte sich auch Prof. Dr. Christian Pihl, Dekan der Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau, und meldete sich freiwillig für die...
Professor Dr. Hermann Kalhoff – so lautet ab sofort der vollständige Titel des stellv. Direktors und leitenden Oberarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund. Für seine besondere Expertise und Forschungsarbeit im Bereich der...
Noch sind es einige Tage bis Silvester – doch schon jetzt meldet die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Klinikums Dortmund ein erstes Opfer durch illegale Böller. Ein junger Mann wurde aufgrund einer Garagen-Explosion mit...
Frühe Bescherung: Die Stiftung Kinderglück hat 210 Schlafsäcke im Wert von 8.400 Euro an das Klinikum Dortmund gespendet. Die flauschigen Geschenke sollen größtenteils Neugeborenen, aber auch den jungen Patient*innen der Säuglings- und...
Das Klinikum Dortmund hat heute zwei Covid-19-Intensiv-Patient*innen aus den benachbarten Niederlanden aufgenommen, da es dort akut zu Kapazitätsengpässen in der Versorgung gekommen ist. Per Rettungshubschrauber wurden die Schwerkranken nach...
Ihre Hüfte ist ausgerenkt – und das auf beiden Seiten: Die kleine Safi aus Afghanistan leidet an einer angeborenen Hüftluxation. Ihre Hüftgelenkspfannen sind jeweils zu kurz, sodass der Hüftkopf nicht mehr an der richtigen Stelle, sondern ganze vier...
Seltene Tumoren bei Kindern und Jugendlichen: Das Dortmunder „Centrum Vitae“ hat 2.500 Euro für die kinderonkologische Forschung im Klinikum Dortmund gespendet. Der Leiter des orthopädischen Versorgungszentrums Dr. Ardeshir Ghiassi möchte sich damit...
Unter den besten 100 Unternehmen deutschlandweit: Das Klinikum Dortmund wurde von dem Bewertungsportal „Leading Employers“ als einer der herausragendsten Arbeitgeber geehrt. Damit zählt das Krankenhaus u.a. neben BMW, Siemens und Puma zu den Top ein...
„Bundesbeste Auszubildende“ im Jahr 2020 in ihrem Bereich: Janina Tauras hat nicht nur ihre eigentlich dreijährige Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste innerhalb von nur 18 Monaten abgeschlossen. Zusätzlich ist sie mit...
Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 14 Mal wird das Klinikum Dortmund in der diesjährigen „Focus-Klinikliste“ genannt – so oft wie noch nie. Damit gehört das Haus laut Magazin zu den Top-Kliniken in ganz Deutschland (Platz 8 in NRW, Platz...
Wie verhalte ich mich, wenn sich jemand verbrennt? Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es? Und wie alarmiere ich den Rettungsdienst? Zum diesjährigen Tag des brandverletzten Kindes hat sich die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie im Klinikum...
Ob Vorsorgeuntersuchungen oder Labordiagnostik: Ab Dezember 2020 soll eine Praxis für Allgemeinmedizin das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Klinikum Dortmund ergänzen. Da sich die Praxis noch im Aufbau befindet,...
Als Zeichen der Solidarität in Richtung Kunst- und Kulturbranche hat gestern das Klinikum Dortmund auf seinen Social-Media-Kanälen ein Video veröffentlicht, das in weniger als 24 Stunden bereits über 10.000 Aufrufe erreicht hat, allein über 6.000...
Schoko-Nikolaus, Spekulatius und Co.: Um Mitarbeiter*innen und Patient*innen in der diesmal eher ungewöhnlichen Adventszeit eine kleine Freude zu machen, hat das Klinikum Dortmund in Kooperation mit Café Vital den „Weihnachtsmarkt To Go“ ins Leben...
Der diesjährige Abiturjahrgang des Leibnitz-Gymnasiums hat 1.000 Euro an die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund gespendet. Ein Jahr lang hatten die Dortmunder Schüler*innen durch verschiedenen Aktionen Geld für ihren Abschlussball gesammelt –...
Sage und schreibe 23.000 Euro hat die Amazon Logistik Dortmund GmbH für das Kinderonkologische Zentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Im Rahmen der Aktion „Amazon Goes Gold“ hatte Amazon weltweit alle Mitarbeiter*innen dazu aufgerufen, an einem Tag...
Interdisziplinäre und modernste Behandlungsmöglichkeiten – das hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nun der Klinik für Geriatrie (Altersheilkunde) im Klinikum Dortmund bescheinigt. Die Klinik unter Leitung von Dr. Thomas Reinbold darf sich...
Außergewöhnlicher Einsatz, Empathie gegenüber Patient*innen und ausgesprochene Kollegialität: Unter anderen durch diese Eigenschaften zeichnen sich die drei Gewinner*innen des Treuepreises 2019 aus. Martina Hüppler, Ulrike Bölker und Wolfgang Zeipert...
Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann den Betroffenen für längere Zeit beeinträchtigen. In diesem Jahr kommt die Corona-Pandemie erschwerend hinzu. Daher warnt die...
In ihren Heimatländern haben sie abgeschlossene Ausbildungen und teilweise schon Berufserfahrung, trotzdem können sie z.B. ihre Hebammen-Tätigkeit in Deutschland nicht ausüben. Der Grund: Die Inhalte der Ausbildung in ihrer Heimat unterscheiden sich...
Insgesamt 23 Mitarbeiter einer Abteilung der Firma KHS GmbH haben 2.000 Euro für das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Zustande kam die Summe über eine Bonuszahlung, die die Angestellten des Maschinenbauunternehmens jährlich...
„Mit der Aktion wollen wir wachrütteln. Brustkrebs geht nicht in den Lockdown“, sagt Jenci Palatty, Oberärztin in der Frauenklinik im Klinikum Dortmund. „Auch in Corona-Zeiten stehen wir als Team mit Rat und Tat zur Seite.“ In dem „Pinktober“-Video...
Diese Ergebnisse lassen hoffen, auch wenn es weiterer Forschung bedarf: Mediziner des Klinikums Dortmund haben jetzt zusammen mit internationalen Wissenschaftlern im renommierten Fachmagazin EClinical Medicine, einer Online-Zeitschrift von „The...
Spendensammlung für den guten Zweck: „Impact Finanz“, die Tochtergesellschaft der Barmenia Versicherungen, hat 5.000 Euro an das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Zweimal im Jahr sammeln fünfzehn Führungskräfte der...
Eine Studie, die ursprünglich die Behandlungsqualität unter Corona überprüfen sollte, deutet nun auf eine ganz andere Problematik hin: Alle bestehenden Patient*innen des Hauttumorzentrums im Klinikum Dortmund wurden 2020 zwar ungehindert behandelt,...
Einfach zum Knuddeln: Die jungen Patient*innen im Westfälischen Kinderzentrum dürfen sich über drei riesige neue Stofftiere für die „Kinderglück“-Insel freuen. Die Sachspende bestehend aus Riesenteddybär, Flamingo und rosa Plüschbär ist ein Geschenk...
Müdigkeit, Erschöpfung, Rücken- und Gelenkschmerzen: Symptome, die Sonja Mika jahrelang für harmlos hielt, wurden mit der Zeit immer schlimmer. Als sie schließlich ins Klinikum Dortmund kam, stand die Diagnose schnell fest: Hyperparathyreoidismus....
Tipps und Ratschläge direkt aus dem Klinikalltag: In seinem Buch „Krank, was tun?“ liefert Priv.-Doz. Dr. Achim Barmeyer (leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Klinikum Dortmund) hilfreiche Tipps für...
Neue Testmöglichkeit für Selbstzahler: Die Corona-Diagnostikstelle des Klinikums Dortmund Mitte, in der bisher Abstriche speziell für Schul- und Kita-Personal angeboten wurden, wird ab Montag, 12. Oktober 2020, für alle zugänglich sein –...
Das hat noch kein Unternehmen in Deutschland zuvor geschafft: Zum wiederholten Mal wurde das Klinikum Dortmund jetzt mit dem „Personalmanagement Award“ des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) ausgezeichnet. Nach 2019 erhielt das Krankenhaus...
Weltweit seltenes Phänomen: Herbert Schlenter litt seit Monaten unter zunehmender Luftnot. Die Ursache: Bei dem 75-Jährigen entwickelte sich eine Aortenklappeninsuffizenz, eine Klappe in seinem Herzen konnte nicht mehr richtig schließen. Im Klinikum...
Seit elf Jahren Engagement für junge Patient*innen: Die Siedlergemeinschaft Deusen hat 3.070 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Jeden Abend während der letzten Adventszeit hat sich die Nachbarschaft in dem Dortmunder...
Praxistaugliche medizinische Innovationen unterstützen und sichtbar machen – genau das ist das Ziel des Biomedizin-Förderpreises, der auch 2020 wieder an Forscher*innen aus der Region vergeben wurde. Die vier prämierten Dortmunder*innen konnten nicht...
Lediglich 1.000 ausgezeichnete Unternehmen: Das Klinikum Dortmund wurde vom „Institute of Research & Data Aggregation GmbH“ als einer der besten Betriebe für Ausbildungen Deutschlands 2020 ausgezeichnet. Damit zählt die Klinik u.a. neben Puma, Cewe,...
„Gutes tun“ direkt aus dem Homeoffice: Die Firma Aptar Dortmund GmbH hat ihre Mitarbeiter*innen zu Spenden aufgerufen und so 3000 Euro für das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gesammelt. Die Idee einer Spendenaktion ist dem...
Modern, geräumig und zentral: Das Klinikum Dortmund bietet ab jetzt ein komplett saniertes und zentral gelegenes Wohnheim für Mitarbeiter*innen an.
Anfang September konnte in weiten Teilen des Klinikums Dortmund das WLAN für Patienten freigeschaltet werden. Es ist kostenlos und gerade in Corona-Zeiten sowie der damit verbundenen Besuchs-Einschränkung ein wichtiger Schritt für mehr...
Trotz verkürzter Bundesliga-Saison: Dirk Meiske und Corinna Giesler haben sage und schreibe 3.500 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt. Gemeinsam haben die Borussia-Fans gegen eine kleine Spende Gummibärchen und Schokolade...
Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen...
Tanzen zu Musik aus den Siebzigern: Die Ehepaare Reinhard und Annette Wendefeuer sowie Wilfried Peltz und Petra Neveling haben eine „Oldie-Fete“ veranstaltet und dabei 500 Euro für das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gesammelt. Statt...
Hatte ich bereits Corona und habe es lediglich nicht bemerkt? Ein Test auf Antikörper könnte die Antwort liefern: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund bietet in der Zeit vom 31. August bis zum 30. September 2020 eine kostenlose...
Von zuhause aus den Rücken stärken: Mit einfachen Sportübungen können Bandscheibenvorfälle vermieden und schon bestehende Schmerzen gelindert werden. Wie genau das funktioniert, erklären Priv.-Doz. Dr. Sven Kevin Tschöke, Direktor der Klinik für...
So oft wie sonst keiner: Prof. Dr. Michael Truß, Direktor der Klinik für Urologie im Klinikum Dortmund, wird von dem Magazin „Focus“ insgesamt viermal als „Top-Arzt“ 2020 ausgezeichnet. In den Bereichen Blasenkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs und...
Neue Anlaufstelle nach Unfällen: Im Klinikum Dortmund Nord wurde jetzt eine neue unfallchirurgische Ambulanz eröffnet. Dort stehen den Patient*innen Experten der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie zur Seite, die u.a. auf...
Sollte jedes nur leicht erkältete Kind zuhause bleiben? Was muss getan werden, sobald Fieber eintritt? Und wie ist die Vorgehensweise, wenn ein Corona-Abstrich positiv ausfällt? Ein Experten-Team bestehend aus Kinder- und Jugendärzt*innen,...
Maske, Abstand, Hygieneregeln: Die Schulen in NRW sind nun wieder geöffnet und auch für die Kinder gelten die Corona-Vorschriften. Dadurch kommen verschiedene Fragen auf: Sind die Schulen auf die geänderten Bedingungen vorbereitet? Und wie bringt man...
Werkzeugkasten, Wackelturm oder Memory: Der Intensivpflegedienst „Care at home“ hat 1.000 Euro und eine Kiste voll mit Spielsachen an das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Mit dem Geld wurden u.a. Schlafsessel angeschafft,...
Neues Angebot entlastet Familien: Das Klinikum Dortmund hat nun ein eigenes „Brückenteam“ für die Nachsorge krebskranker Kinder und Jugendlicher ins Leben gerufen. Anstatt ein- bis zweimal wöchentlich für Kontrolltermine in die Klinik zu fahren,...
Achtung, Mücken-Alarm! Der Digitalisierungs-ThinkTank des Klinikums Dortmund hat seine erste App für die BlutspendeDO auf Basis von Augmented Reality (AR) Technik entwickelt und sie „Moskito-Klatsche“ getauft. Ziel ist es nämlich, virtuelle Mücken im...
Blauer Himmel, 35 Grad, Sonne pur: Um sich für die Hitze in diesen Tagen zu wappnen und negative Auswirkungen für die Gesundheit zu vermeiden, hat das Klinikum Dortmund fünf wichtige Tipps und Hinweise für die Sommertemperaturen zusammengestellt....
Genau dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird: Das ist das Ziel des Freiwilligenregisters, das jetzt vom Land NRW ins Leben gerufen wurde. Auf freiwilliger Basis können sich dort alle Fachkräfte aus den Gesundheitsberufen sowie...
Zweifacher Rekord: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2020 von dem Magazin Focus-Gesundheit gleich 14 Mal erwähnt. Besonders freuen darf sich Prof. Dr. Michael Truß, Direktor der Urologie. Er ist gleich viermal in der...
Ein angeschwollenes Gesicht und Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme: Grund dafür können sogenannte Speichelsteine sein, winzige Steinchen, die die Speicheldrüsen verstopfen und unbehandelt zu großen Problemen führen. „Leider gehen viele Patienten...
Das Diabeteszentrum im Klinikum Dortmund Nord hat es in die bundesweite Top 3 der attraktivsten Arbeitsplätze für Ärzt*innen geschafft. Punktgleich mit einer chirurgischen Abteilung in Baden-Württemberg teilt sich das Zentrum sogar Platz 2 in diesem...
Sie lauern in hohen Gräsern oder im Gebüsch: Sommerzeit ist Zecken-Zeit – und leider kursieren noch immer viele Gerüchte um die kleinen Spinnenwesen. Immer mehr Menschen besuchen sogar die Notaufnahme, wenn sie die Parasiten an sich entdecken. Grund...
Die Herzoperation kann technisch noch so gut laufen – manche Patienten tun sich dennoch schwer, wieder in den Alltag zurückzufinden. Prof. Dr. Alexander Albert, Leiter der Klinik für Herzchirurgie im Klinikum Dortmund, hat daher über Jahre die...
Der Jahresabschluss 2019 war Gegenstand der letzten Aufsichtsratssitzung Ende Juni und Anlass zur Freude. Mit 7,6 Mio Euro erzielte das Klinikum Dortmund zum siebten Mal in Folge einen Jahresüberschuss (Vorjahr: 5,5 Mio €). Die Anzahl der...
Wenn das Miteinander im Vordergrund steht: In ihrem „Lieblingsmensch“-Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad erneut, wie Inklusion funktionieren kann. Die verschiedenen Motive zeigen Kinder, die unvoreingenommen miteinander spielen,...
Geschlossene Schulen und Sommerferien mit mitunter starken Einschränkungen: Um Dortmunder Kindern in der Corona-Krise dennoch Ablenkung zu verschaffen, hat das Klinikum Dortmund eine außergewöhnliche Neuentwicklung auf den Markt gebracht. Per...
Ab auf die Spende- statt Strandliege: In der Woche vom 29. Juni bis zum 3. Juli dürfen Besucher der hauseigenen Blutspende des Klinikums Dortmund zu Meeresrauschen relaxen, während sie gleichzeitig Gutes tun. Sogar alkoholfreie Cocktails in eigens...
Menschen in einem engen Raum ohne Fenster – in Zeiten von Corona keine gute Idee. Deshalb veranstaltet das Klinikum Dortmund jetzt den wohl ungewöhnlichsten „Escape Room“, den es je gab: Am Mittwoch, 24. Juni 2020, 18 Uhr wird das Klinikum erstmals...
Premiere: Das herzchirurgische Team um Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander Albert hat einem Dortmunder Patienten ein künstliches Herz eingesetzt – das gab es in Dortmund und Umgebung noch nie. Der 65-Jährige Peter Wächter* litt seit Jahren unter einer...
Es stand sehr schlecht um Peter Wächter*: Er litt seit langem an einem schwachen Herz, aber nun versagte es von einer auf die andere Stunde vollends. Trotz aller üblichen intensivmedizinischen Maßnahmen brach der Kreislauf zusammen, es kam zum...
Fieber, Ausschlag und eine Erdbeerzunge: Durch das Kawasaki-Syndrom werden bei Kindern verschiedene Symptome ausgelöst, die von der Haut bis zum Herzen den gesamten Körper betreffen können. Aufgrund einer Überreaktion des Immunsystems entzünden sich...
Jährlich wird bei rund 8.000 Menschen in Deutschland ein Hirntumor diagnostiziert. Auch wenn häufig angenommen wird, dass Tumoren dieser Art irreparabel sind, können bei Erwachsenen etwa die Hälfte davon erfolgreich behandelt werden. Bei Kindern...
Das Diabeteszentrum des Klinikums Dortmund wurde von dem Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) – DIE Diabetes Kliniken e.V. als „4-Sterne-Haus“ ausgezeichnet. In einer sogenannten Transparenzliste vergibt der Verband abhängig von den...
7 Fachbereiche, 196 iPads: Im Klinikum Dortmund Nord werden nun die Angaben zu den Patient*innen in der mobilen Patientenakte digital erfasst. Dazu stehen den Mitarbeiter*innen auf allen Stationen iPads zur Verfügung, auf denen sie die mobile Akte...
Virtuelles Lernen: Das Klinikum Dortmund bietet den Medizinstudent*innen, die aktuell ihr praktisches Jahr (PJ) im Haus absolvieren, regelmäßige Online-Seminare an. Gehalten werden diese von Medizinern der insgesamt 25 Fachbereichen des Klinikums. So...
Nachdem die große Katastrophe durch einen Massenanfall von Covid-19-Patienten ausgeblieben ist, fährt das Klinikum Dortmund seit Tagen Schritt für Schritt seine Kapazitäten wieder hoch. Dabei gibt es vor allem eine Maßnahme, die das Krankenhaus...
Als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland verstärkt das Klinikum Dortmund jetzt die Pflegeteams auf den über 60 Stationen mit je einer „akademischen Pflegefachperson“. Dabei geht es um neu geschaffene Expertenstellen, die quasi als Brücke von...
Zusammen mit zahlreichen Dortmunder Akteuren forschen Immunologinnen und Immunologen des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) an Methoden, um Antikörper gegen das neuartige Coronavirus nachzuweisen. Dabei geht es nicht...
Zum 50. Jahrestag seines PR-Preises hat der Berufsverband Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben: In der Kategorie „Image, Reputation und Corporate Branding“ konnte sich das Klinikum Dortmund...
Muss ich während der Geburt einen Mundschutz tragen? Darf mich mein Partner zu allen Terminen begleiten? Oder werde ich ab dem Zeitpunkt der Geburt komplett isoliert? Oberärztin Dr. Charlotte Rohlwink und Hebamme Anne Karisch-Mühlberg vom...
Ab jetzt auch als App: Das Klinikum Dortmund hat eine eigene App speziell mit Themen zu Corona veröffentlicht. Das Angebot, das kostenlos und ohne Werbung aus dem App-Store bzw. Play-Store heruntergeladen werden kann, dient als Plattform, um neueste...
Patientenwerte auf einen Blick: Im Klinikum Dortmund wird nun ein sogenannter Spot-Monitor verwendet. Das Gerät misst die Vitalwerte des Patienten wie Blutdruck oder Puls und sendet sie direkt an die mobile Patientenakte. So haben Ärzte und Pfleger...
In Zeiten des Corona-Lockdowns hat die Arbeitswelt vielerorts Video-Konferenzen kennen und schätzen gelernt. Aber geht so etwas auch in einem OP-Saal? Mit einem Augenzwinkern ist die Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund dieser Frage in...
Kann man Covid-19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund umgesetzt wird. Es geht dabei um eine Gabe, die bei Hunden besonders ausgeprägt ist. „Hunde haben eine sehr...
Spritzschutz für Klinik-Mitarbeiter*innen: Die Dortmunder Firma Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG hat 800 Gesichtsvisiere für das Klinikum Dortmund produziert. Diese bedecken das ganze Gesicht und sollen so Ärzte und Pfleger vor einer...
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Klinikum Dortmund wurden mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ für die Jahre 2020 und 2021 geehrt. Die Zertifizierung bestätigt zum...
In Zeiten von Corona nutzen viele Familien den eigenen Garten, um zu grillen. Dabei werden nicht selten Spiritus oder andere ungeeignete Grillanzünder verwendet, die insbesondere für Kinder gefährlich werden können. Diese befinden sich nämlich...
Vor knapp 15 Jahren wurde bei Rolf Konepatzki Diabetes diagnostiziert. Durch sein starkes Übergewicht war nicht nur sein Blutzuckerspiegel konstant zu hoch, sein Herz konnte den Körper auch nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen. Die Folge: Die...
Selbstgemacht, regional und lecker: Der Verein Kinderlachen e.V. hat 50 Burger für die Mitarbeiter*innen des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund spendiert. Damit möchte der Verein denjenigen eine Aufmerksamkeit schenken, die sich in...
Im Zuge der Corona-Krise hat das Klinikum Dortmund jetzt einen eigenen Web-Blog speziell zu Covid-19 & Co. ins Leben gerufen. Auf der Seite www.klinikumdo.de/coronablog geht es dabei vor allem um Themen, die nicht in erster Linie rein medizinischer...
Tatkräftiger Einsatz: Ingrid und Karl-Heinz Wix haben 10.000 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Für ihr jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Einrichtungen wurde das Wickeder Ehepaar mittlerweile mit dem...
Wenn man an kalten Tagen ausatmet oder spricht, kann man es sehen: Aerosol. Es kommt als Dampf aus dem Mund und besteht aus feinen Tröpfchen, in denen sich bei Corona-Infizierten auch die Viren befinden. Wie man eine Infektion über diese Tröpfchen in...
Solidarisch in Corona-Zeiten: Der Escape-Room-Anbieter „The Code Agency Dortmund“ produziert mit einem 3-D-Drucker spezielle Halter für den Mund-Nasen-Schutz im Klinikum Dortmund. Diese werden am Hinterkopf platziert und mit den Gummibändern der...
Ab wann gehört man zu einer Risikogruppe? Ist es sinnvoll, beim Einkaufen einen Mundschutz zu tragen? Und wie kann man sich sonst vor einer Corona-Infektion schützen? Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf, Direktor der Klinik für Infektiologie und...
Nicht nur die Symptome, sondern das Virus selbst bekämpfen: Ehemalige Covid-19-Patienten können ab sofort denen helfen, die mit schwerwiegenden Krankheitsverläufen auf der Intensivstation liegen. Mit nur einer Plasma-Spende kann bereits eine...
Die Dortmunder Stadtwerke – DSW21 haben dem Klinikum Dortmund 7.000 FFP2-Schutzmasken zur Verfügung gestellt. „Der eklatante Mangel an Schutzausrüstung gerade in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sorgt bei den Menschen in der Coronakrise zusätzlich...
Nicht nur aus dem Corona-Behandlungszentrum neben dem Klinikum Dortmund Nord, sondern auch von verschiedenen Gesundheitsämtern (Dortmund und Unna), externen Krankenhäusern und natürlich aus dem eigenen Haus treffen täglich immer mehr Proben zur...
Die Zahl der Corona-Neuinfizierten steigt laut Robert Koch Institut deutschlandweit und in Dortmund nicht mehr so stark an, von Entwarnung kann dennoch keine Rede sein. Dies machte Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf, Direktor der Klinik für Infektiologie...
Kinder kommen nach bisherigem Kenntnisstand besser mit dem neuen Coronavirus klar als Erwachsene. Das sind für Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund, ermutigende Nachrichten. „Kinder sind...
Angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infizierten in Deutschland hat der Lungen- und Infektions-Experte Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf Verständnis für das Absagen von Großveranstaltungen geäußert. „Das ist keinesfalls übertrieben, da wir uns...
Hilfe für die ganz Kleinen: Der BVB-Fanclub „Brotherhood Dortmund“ hat 700 Euro an das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. In der Vorweihnachtszeit haben die Mitglieder im Fanclub selbst sowie unter ihren Familien und Freunden...
Wenn Grippe und Co. in der kalten Jahreszeit um sich greifen, fallen auch einige Blutspender aus – denn nur gesunde Menschen dürfen im Klinikum Dortmund ihren Beitrag für Patienten leisten. In diesem Jahr kommt die Sorge rund um das neue Coronavirus...
Polypen-Jagd mit dem Smartphone: Nachdem das Klinikum Dortmund die Vorsorge-App „Mono Polyp“ Ende letzten Jahres zunächst für Smartphones mit dem iOS-Betriebssystem herausgebracht hatte, gibt es ab jetzt die App auch für Android-Geräte kostenlos in...
Zeit und Zuwendung schenken: Die Grünen Damen im Klinikum Dortmund haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Patient*innen ihren Aufenthalt im Haus so angenehm wie möglich zu machen. Intensive Gespräche, Begleitung zu den Untersuchungen oder auch kleine...
Unternehmen mit Zukunft: Das Klinikum Dortmund ist jetzt von dem bundesweit erscheinenden Magazin Focus Money als „Digital Champion“ ausgezeichnet worden. Das Ergebnis basiert auf einer Analyse der Digitalisierung in den 5.000 größten Unternehmen in...
Kunterbunte LKWs: Die CM Logistik Gruppe hat durch die Aktion „Kids Trucks“ zum Spenden aufgerufen und so 3.000 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt. Die Fahrzeuge der Spedition wurden mit Bildern foliert, die die jungen...
Großer Besuch für kleine Patienten: Die Dortmunder Stiftung help and hope hat zusammen mit ihrem Maskottchen, dem Esel Emil, die Kinder und Jugendlichen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund besucht. Insgesamt 100 Stofftier-Esel...
Die Klinik für Herzchirurgie im Klinikum Dortmund hat zusammen mit dem Rettungsdienst der Stadt Dortmund das „Mobile ECMO-Team Dortmund“ gegründet. Erleidet ein Patient ein akutes Herz-Kreislauf-Versagen, kann er oft nicht mehr in eine dafür...
Eine Schwäche der Mitralklappe (eine von vier Herzklappen im menschlichen Körper) kann sich im mittleren Alter zu schwerwiegenden Folgen entwickeln. Prof. Dr. Alexander Albert, Direktor der Klinik für Herzchirurgie im Klinikum Dortmund, berichtet...
Nähen, Schneiden, Präparieren: Ab sofort bietet das Klinikum Dortmund seinen neurochirurgischen Weiterbildungsassistenten eine ganz neue Möglichkeit, um verschiedene operative Eingriffe zu erlernen. In Eigenarbeit hat das Team um Prof. Dr. Oliver...
Krebs rechtzeitig erkennen: Damit Veränderungen im Gewebe oder gar ein Knoten möglichst früh bemerkt werden, sollten Frauen regelmäßig ihre Brust systematisch selbst abtasten. Susanne Hartmann, Pflegeexpertin für Brusterkrankungen (Breast Care Nurse)...
Den Kindern eine Freude machen: Die Dortmunder BSI GmbH hat insgesamt 1.000 Euro für das Westfälische Kinderzentrum im Klinikum Dortmund gespendet. Bereits zum vierten Mal möchte die Firma so den jungen Patienten etwas Gutes tun – und verzichtet...
Wochenlang litt er unter Herzbeschwerden, bevor er zu einer Spezial-Operation ins Klinikum Dortmund kam: Bei Dirk Vosshenrich wurde eine Arterienverkalkung festgestellt, die verhindert, dass sein Herz ausreichend mit Blut versorgt wird. Die Lösung...
Von Dortmundern für Dortmunder: Die Thier-Galerie unterstützt für das gesamte Jahr 2020 die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund. Alle Neuspender erhalten ab sofort einen 20 Euro-Center-Gutschein, wenn sie eine Vollblutspende in der...
Insgesamt 8095 Euro hat das Forschungszentrum Jülich an das Register für seltene Tumoren im Kindesalter gespendet, das von Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund, geleitet wird. Initiiert...
Gutes tun und Preis abstauben: Unternehmen und Vereine kämpfen wieder ein Jahr lang um den Blutspende-Award 2020. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden, die in einem Jahr eine der begehrten Trophäen ihr Eigen...
Europameister, vierfacher deutscher Meister und Teil der deutschen Nationalmannschaft: Semih Dalkic, Auszubildender zum medizinischen Fachangestellten (MFA) im Klinikum Dortmund, macht seit zehn Jahren Taekwondo – mit großem Erfolg. Nebenbei ist er...
Wenn es rund um den 11. und 12. Januar 2020 zur Evakuierung und Bombenentschärfung im Klinikviertel kommt, muss die Blutversorgung für die Dortmunder Krankenhäuser nach wie vor sichergestellt sein. Zwar wird die Blutbank des Klinikums an der...
Alle Jahre wieder: Jedes Silvester erleben Krankenhäuser aufs Neue die dramatischen Auswirkungen vom falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Die Notfälle in der Neujahrsnacht reichen von leichten Handverletzungen bis hin zu Amputationen. Unter den...
Eine besondere Fotogruppe: Im Klinikum Dortmund ist nun für rund drei Monate eine Ausstellung des Psychosozialen Trägerverbunds (PTV) Dortmund zu sehen. Der Verbund betreut Menschen mit psychischer, geistiger oder körperlicher Behinderung sowie...
Verbrennungen und Verletzungen durch Silvesterknaller: Die Klinik für Kinderchirurgie im Klinikum Dortmund hat zum Tag des brandverletzten Kindes 2019 auf die Gefahren beim Umgang mit Feuerwerk aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit der...
Für jeden das passende Geschenk: Susanne Saage, auch „Löwen-Mama“ genannt, hat den jungen Patienten auf der Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht. Jedes Kind konnte im Vorhinein einen Wunsch aufschreiben,...
Ursprünglich sollte die Feier ganz privat stattfinden, doch dann wollten sie den Anlass für einen wohltätigen Zweck nutzen: Die DJs Adrian Babral und Thorsten Dirks haben ihren 30. Geburtstag öffentlich gefeiert und unter anderem sogar via Facebook...
Statt Geschenke: Zur alljährlichen Weihnachtsfeier der Klinik für Orthopädie haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spenden gesammelt, um einen guten Zweck zu unterstützen. In diesem Jahr geht das Geld an ein Projekt der Dortmunder...
Aktion zum Erntedankfest: Im gesamten Oktober hat die neuapostolische Gemeinde Benninghofen für das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund gesammelt. Der Aufruf dazu erfolgte wöchentlich im Gottesdienst – mit großem Erfolg: Die stattliche...
Eine magische Reise durch die Musikgeschichte: Die Philharmoniker des Theaters Dortmund haben gemeinsam mit der „Zauberschülerin“ und Schauspielerin Andrea Hoever (ebenfalls vom Theater Dortmund) für kleine Patienten des Westfälischen Kinderzentrums...
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung sind aufgrund eines meist geschwächten Immunsystems besonders gefährdet, an Grippe zu erkranken. Deshalb hat die Klinik für Nephrologie, Dialyse und Notfallmedizin im Klinikum Dortmund jetzt im Vorfeld der...
Viele Menschen können ohne einen kräftigen Stoß aus der Flasche nicht mehr leben - glauben sie zumindest. Eine oft verkannte Sucht mit hoher Dunkelziffer, wie Experten sagen. Prof. Dr. Claus Wittekindt, Direktor der HNO-Klinik im Klinikum Dortmund,...
Solidarität mit krebskranken Kindern: Wie schon im Juli hat Amazon Logistik Dortmund GmbH 3.000 Euro an die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund übergeben. Das Dortmunder Logistikzentrum spendete zwei Euro für jeden Mitarbeiter, der an einem Tag...
Die FABIDO-Einrichtungen haben wieder an die Kinderkrebsstation des Klinikums gespendet. Durch ein Fußballturnier für die Kindergartenkinder entstand eine stolze Summe: Insgesamt 825 Euro kommen der Station Löwenherz des Klinikums Dortmund zu Gute,...
Oje, du fröhliche: Für alle Spender der BlutspendeDO und solche, die es werden wollen, gibt es im Dezember eine ganz besondere Vorweihnachts-Aktion. Jeder, der mag, darf sich ein Weihnachtsgeschenk mitnehmen – sofern er es durch ein eigenes ersetzt....
Reifenwechsel für den guten Zweck: Das Porsche Zentrum Dortmund hat in diesem Jahr einen Charity-Boxenstopp veranstaltet und so 8.000 Euro für das Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund gesammelt. 50 Prozent aller Einnahmen kommen nun der...
Der Countdown läuft: Neben Kollegen des Klinikums können noch bis zum 31. Dezember 2019 auch Patienten, die dort behandelt wurden oder werden, verdiente Pflegekräfte für den Treuepreis 2019 vorschlagen. Mit dem Preis ehrt das Klinikum alljährlich...
Die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Klinikums Dortmund wurde einmal mehr als Zentrum für Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) ausgezeichnet. Diese Akkreditierung vergibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung...
Polypen-Jagd mit dem Smartphone: Teile der Dortmunder Innenstadt sind seit wenigen Tagen von einem gewaltigen, virtuellen Dickdarm überzogen. Wer in dieser Zone, die aus der Luft betrachtet wie ein großer Dickdarm aussieht, an markierten Stellen die...
Freundschaften zwischen Kindern mit und ohne Handicap: In ihrem „Lieblingsmensch“-Kalender 2020 zeigt Steffi Kirstenpfad erneut, wie Inklusion funktionieren kann. In zwölf verschiedenen Motiven hat die Fotografin den liebevollen Umgang der Kinder...
Schlaganfall verhindert: Axel Klibingat litt monatelang immer wieder unter Schwindel, Kurzatmigkeit und einem Engegefühl in der Brust und nutzte schließlich die EKG-Funktion seiner Smartwatch. Das Ergebnis: anfallsartiges Vorhofflimmern. Nachdem...
Gleich drei zusätzliche Fachbereiche des Klinikums Dortmund schaffen es in die „Focus Klinikliste“ 2020: So wird das Klinikum mit den Kategorien Hautkrebs, Kinderchirurgie und Schlaganfall im kommenden Jahr insgesamt zwölfmal empfohlen und zählt...
Mit Fieber gegen Tumorzellen: Im Zentrum für Bauchfellkrebs der Chirurgischen Klinik des Klinikums Dortmund wird aktuell weltweit erstmalig eine neue Behandlungskombination in der Therapie von Bauchfellkrebs eingesetzt. Vor der eigentlichen Operation...
Frühe Bescherung im Westfälischen Kinderzentrum: In der beginnenden Vorweihnachtszeit hat die Dortmunder Industrie- und Sanierungsbau-Firma Surhove 3000 Euro an die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund gespendet. Mit der Summe sollen u.a. die...
Angesichts der aktuellen Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin warnte der Direktor der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Dr. Stefan Rohde, jetzt vor Panikmache. Der Beruf des Radiologen werde so schnell nicht durch...
Bis 2014 konnten Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen in Dortmund nicht umfassend behandelt werden, weil die Blutstammzelltransplantation nicht durchgeführt werden konnte. Patienten, und Angehörige, mussten zu Therapien in andere Städte, vor...
Schnupfen, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, dazu noch Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann den Betroffenen für längere Zeit beeinträchtigen. Doch nicht nur äußerlich macht sich die Grippe...
Flauschiger Besuch: In Kooperation mit dem Unternehmen Bärenmarke hat die Stiftung Kinderglück jetzt Stoffbären an die jungen Patienten im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund verteilt. Mitgeholfen hat dabei ein lebensgroßer...
Die Arbeit in einem Krankenhaus ist attraktiv – und damit das auch jeder weiß, tut das Klinikum Dortmund eine Menge. Zahlreiche Recruiting-Kampagnen und Personalmarketing-Aktionen sind inzwischen national und international ausgezeichnet. Jetzt hatte...
Durch einen eigens initiierten Spendenlauf hat die Theodor-Heuss-Realschule (THR) in Dortmund 1300 Euro für die Station Löwenherz im Klinikum Dortmund gesammelt. Den Scheck haben nun sieben Schülerinnen der Klasse 6B zusammen mit dem...
Beim diesjährigen Ryder Cup spielten die Teilnehmer*innen nicht nur Golf, sondern sammelten fleißig Spenden: Die Golf Range Dortmund hat 1120 Euro an die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund überreicht. So wurde dieses Mal die Summe von 1000 Euro...
Ein Ort zum Entspannen und Genesen: Im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund wurde ein Snoezelenraum für junge Patienten eröffnet. Dieser ist mit ruhiger Musik und Lichteffekten ausgestattet, wirkt beruhigend und unterstützt damit die...
Neuer Klinikdirektor im Herzzentrum: Prof. Dr. Alexander Albert hat seit Mitte Oktober 2019 die Leitung der Klinik für Herzchirurgie im Herzzentrum des Klinikums Dortmund übernommen. Der 53-Jährige verfügt über Expertise aus 20 Jahren Tätigkeit als...
Schwarz-gelber Einsatz: Der BVB-Fanclub Sectatores Tremoniae e.V. hat 419,09 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Bei Turnieren, Auswärtsfahrten und Co. sammelte der Verein intern mit einer eigenen Spendendose. Nun haben...
Astronauten im Weltall oder ein Hund im Gras: Die neue Ausstellung im Klinikum Dortmund zeigt selbstgemalte Werke von Kindern und Jugendlichen. Entstanden sind diese im Dortmunder Kunststudio „Kopffüssler“ von Elena Neustadt. Die studierte Künstlerin...
Vier Jahre lang sind sie von jetzt an international unterwegs: Die LKWs der CM Logistik Gruppe wurden mit Bildern foliert, die die Patienten der Kinderkrebsstation des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund selbst gemalt haben. Mit der...
Das Umfeld ist hochkarätig: In einer exklusiven Studie des „Stern“ hat das Klinikum Dortmund jetzt die Höchstnote (fünf von fünf Sternen) erreicht und zählt damit neben Größen wie Adidas, Airbus und BMW zu „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“. Das...
Wenn die Krebsvorsorge ohne Befund ist, fällt Frauen sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Dies hat das Westfälische Brustzentrum im Klinikum Dortmund wörtlich genommen und stellt jetzt für den Brustkrebs-Monat Oktober eine besondere Aktion vor:...
Wichtiger Bauabschnitt für einen künftigen Eckpfeiler der medizinischen Versorgung für die Region: Das Klinikum Dortmund feierte heute an seinem Standort in Nord die Grundsteinlegung des neuen OP-Traktes. Im Beisein der Aufsichtsratsvorsitzenden...
Jetzt feierte er seinen Abschied, Ende des Monats ist dann sein letzter Tag: Ortwin Schäfer, fast neun Jahre Arbeitsdirektor im Klinikum Dortmund, geht in den Ruhestand. Nun wurde er von der Geschäftsführung, vom Aufsichtsrat sowie zahlreichen...
Ein Krankenhaus in Ghana in der Ausbildung der Mitarbeiter*innen und mit Sachspenden zu unterstützen, genau das ist das Ziel eines Projektes des gemeinnützigen Vereins „Unterstützung der medizinischen Versorgung Ghana e.V.“ Der Verein wurde auf...
Das gab es in der Geschichte des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) noch nie: Nach 2017 hat das Klinikum Dortmund auch in diesem Jahr die bundesweit wichtigste Auszeichnung für Kommunikationsarbeit erhalten. Das Krankenhaus ist damit...
Vorbereitung für künftige OPs: Beim Osteosynthesekurs im Klinikum Dortmund üben die praktischen Studenten (PJler) vor Ort verschiedene Eingriffe an Kunstknochen und bekommen so das medizinische Wissen praxisnah vermittelt – und das schon zum zehnten...
Prof. Dr. Thomas Deitmer wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums offiziell vom Klinikum Dortmund verabschiedet. An seine Stelle ist bereits im August 2019 Prof. Dr. Claus Wittekindt getreten, gebürtiger Mainzer und zuvor an der...
Starkes Zeichen für die Pflege im Krankenhaus: Ein Foto vom Instagram- Account des Klinikums Dortmund ist jetzt für den PR-Bild Award 2019 (PRBA) der dpa-Tochter „news aktuell“ in der Kategorie „Social Media“ nominiert worden. Der Schnappschuss zeigt...
Es ist wieder soweit: Das Westfälische Kinderzentrum des Klinikums Dortmund lädt einen kunterbunten Nachmittag lang zum Sommerfest ein. Auch das BVB-Maskottchen Emma, der Klinikums-Rhino Alex, Luise von der KuhBar und Pido von der DEW sind mit von...
Außergewöhnliche Jury-Entscheidung: Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) hat jetzt die Nominierten zum „BdP Award 2019“ bekannt gegeben. Dabei haben Präsidium und Gesamtvorstand eine bislang einmalige Entscheidung getroffen: Das Klinikum...
Ein Paket voll mit schwarz-gelben Geschenken: Der kleine Felix, Patient in der Klinik für Neurochirurgie im Klinikum Dortmund, hat für seine Tapferkeit ein großes Überraschungspaket vom BVB erhalten. Aufgrund eines extrem seltenen Tumors im...
Spendenaktion beim Sommerfest: Das Dortmunder IT-Unternehmen Materna hat 2.500 Euro für die Musiktherapie im Klinikum Dortmund gespendet. Bei verschiedenen sportlichen Wettkämpfen auf ihrem diesjährigen Sommerfest erspielten die Mitarbeiter*innen des...
Mit zehn Jahren bekam er die Diagnose Leukämie, heute bringt er als Arzt die Kinder auf der Station zum Lächeln: Tobias Ebrecht, Assistenzarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund, möchte als Mediziner den kleinen...
Seit August 2019 hat die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Klinikum Dortmund einen neuen Direktor: Prof. Dr. Claus Wittekindt stellt vor allem fachlich eine große Bereicherung für das Haus dar. Bevor der gebürtige Mainzer seine Arbeit in...
Eine neue Dimension der total endoskopischen Operation
Maximale Transparenz für den Patienten: Die wirbelsäulenchirurgische Station A24 im Klinikum Dortmund hat die Übergabe vom Früh- zum Spätdienst neu gedacht und führt diese nun direkt am Bett des Patienten durch. So wird dieser nicht nur über seinen...
Bewusster und wertschätzender Umgang: Die Stiftung Pflege e.V. hat nun sämtliche Intensivstationen im Klinikum Dortmund als besonders angehörigenfreundlich ausgezeichnet. Den insgesamt zehn Stationen wurde somit bescheinigt, dass sie die vertrauten...
Die Klinik für Neurochirurgie im Klinikum Dortmund steht seit dem 1. August 2019 unter neuer Führung: Prof. Dr. Oliver Müller ist fortan Klinikdirektor und dabei menschlich wie fachlich ein absoluter Gewinn für das Haus. Bevor der 45-Jährige nämlich...
In der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Dortmund kam es jetzt zu einem weltweit bislang einmaligen Eingriff: Die Mediziner behandelten ein Kavernom im Gehirn mittels einer neuen Exoskop-Technologie namens „Orbeye“. Dabei handelt es sich um ein...
Süße Stärkung für Borussia-Fans: Der Rollstuhlfahrer Dirk Meiske hat in der letzten Saison bei jedem Heimspiel Süßigkeiten an die BVB-Fans im Stadion verkauft und so insgesamt 2.500 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt....
Unterwegs für Herz, Nieren und Co.: Die Radtour pro Organspende führt dieses Jahr durch NRW und legt auch am Klinikum Dortmund einen Zwischenstopp ein. Der Verein TransDia-Sport Deutschland e.V. hat die Radtour ins Leben gerufen, um auf die Menschen...
Im Nachgang zur International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) in Italien hat das Dortmunder Centrum für Zelltransplantation (DCZ) mit anerkannten Referenten die Themen der Konferenz Revue passieren lassen. Lymphome, also Anschwellungen bzw....
Feuerwerk, Brandverletzungen und ihre Folgen: Mit ihrer Aufklärungsveranstaltung zu den Gefahren beim Silvesterfeuerwerk hat die Dortmunder Jugendfeuerwehr Silber beim Sicherheitspreis 2019 der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gewonnen. Tatkräftig...
Lernen in einer Minute: Im Klinikum Dortmund können die Mitarbeiter mit dem Projekt „One Minute Wonder“ Wissen einfach und ganz nebenbei auffrischen. Plakate mit unterschiedlichen Themen sind auf Station überall dort platziert, wo Wartezeiten für...
Solidarität mit krebskranken Kindern: Amazon Logistik Dortmund GmbH hat 3.000 Euro an die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund übergeben. Im vergangenen Herbst spendete der Online-Versandhändler weltweit zwei Euro für jeden Mitarbeiter, der an...
Große Augen, weiß-gelbes Fell und eine Goldmünze auf dem Kopf: Das Pokémon Mauzi wurde in der Blutspende Dortmund entdeckt. Während die Besucher Blut, Plasma oder Thrombozyten spenden, ruht sich das Pokémon auf einer Liege aus und schaut zu. Mauzi...
Über 5000 Klicks auf YouTube nach dem ersten Wochenende: In Kooperation mit dem Klinikum Dortmund hat das Karl-Schiller-Berufskolleg ein Musikvideo mit den Patienten und dem medizinischen Personal der Kinderkrebsstation „Löwenherz“ (Namensgeber des...
Das Klinikum Dortmund hat für seine Personalarbeit eine ganz besondere Ehre erfahren: Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) in Deutschland hat das Krankenhaus jetzt in Berlin mit dem „Personalmanagement Award 2019“ in der Kategorie...
Ausschlag, quälender Juckreiz und Entzündungen: Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich durch die heißen Temperaturen auch in Dortmund immer mehr und löst durch seine giftigen Haare zahlreiche Beschwerden aus. Die sogenannten Brennhaare der...
Das Klinikum Dortmund hat im Jahr 2018 einmal mehr einen Überschuss erwirtschaftet. Dies gab Rudolf Mintrop, Vorsitzender der Geschäftsführung, jetzt auf der Sitzung des Aufsichtsrates am 28. Juni 2019 bekannt. Bereits im sechsten Jahr in Folge...
Solch ein Engagement berührt: Das "Projekt Löwenherz" des Karl-Schiller-Berufskollegs Dortmund hatte am 28.06.2019 die Kinderkrebsstation im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund zur Uraufführung des gemeinsamen Musikfilms eingeladen;...
25 Jahre als Krankenschwester, 25 Jahre im Ehrenamt: Lore Schulte, ehemalige Krankenschwester im Klinikum Dortmund, feiert ihr insgesamt 50-jähriges Jubiläum und verabschiedet sich bald in den Ruhestand. Nach einem Vierteljahrhundert als...
Das Klinikum Dortmund wurde jetzt in Köln mit dem „Inkometa“, Deutschlands renommiertestem Preis für erfolgreiche interne Kommunikation, ausgezeichnet. In der Kategorie „Kleine Idee – große Wirkung“ erhielt das Haus den Award für eine Kampagne, mit...
Heute Paris, morgen Mailand – das möchte die Klinik für Geriatrie (Altersheilkunde) des Klinikums Dortmund seinen Patienten virtuell ermöglichen: Mithilfe einer Spendenaktion soll bald ein sogenanntes Bike-Labyrinth für geriatrische Patienten...
So viel war es noch nie: Gleich zwölfmal wird das Klinikum Dortmund in der jetzt veröffentlichten Top-Ärzteliste 2019 von Focus-Gesundheit erwähnt. Neu dabei in der Kategorie „Infektiologie“ ist Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf, Direktor der Klinik für...
Die Urologen im Westfälischen Krebszentrum des Klinikums Dortmund haben eine neue Methode im Einsatz, um Prostata-Krebs noch sicherer aufspüren zu können. Wichtig bei der sogenannten „Digitalen Fusionsbiopsie“ ist das optimale Zusammenspiel zwischen...
Medizinwissen für die Ohren: Mit einem eigenen Podcast über Medizin bietet das Klinikum Dortmund nun auch all jenen Menschen einen Informationsservice, die nicht gern Videos streamen, aber in Bahn, Auto oder Flieger umso lieber Audiodateien hören....
Die Blutspende des Klinikums Dortmund ruft bereits jetzt alle Spender*innen dazu auf, noch einmal vor den Sommermonaten Juli und August vorbeizuschauen. Gerade nämlich in der Urlaubszeit werden die Blutkonserven traditionell knapp, da die Mediziner...
Patienten im Minutentakt: Am Samstag, 18. Mai 2019, wurde im Klinikum Dortmund ein Massenanfall von Verletzten (MANV) simuliert. Kurz hintereinander kamen insgesamt 50 Personen in die Notaufnahmen der Klinikzentren Mitte und Nord – manche mit dem...
Operationstechnische Assistenz oder doch lieber Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in? Bei der 10. Dortmunder Nacht der Ausbildung haben die Azubis des Klinikums Dortmund ihren Arbeitsalltag präsentiert. Wie wird der Blutdruck richtig gemessen?...
Eine große Auswahl an Fachbereichen, eine individuelle Betreuung auf Station und eine hohe Wertschätzung im Team: Diese und weitere Kriterien prägen die Zeit der Medizinstudenten im praktischen Jahr (PJ). Bei einer regelmäßigen Evaluation im Klinikum...
Es gibt kaum Krankenhäuser in Deutschland, die ein höheres Ansehen genießen als das Klinikum Dortmund. Dies haben jetzt die beiden Nachrichten-Magazine „Focus“ und „Focus Money“ in einer unabhängigen Studie durch das Institut für Management- und...
Die Mitarbeiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) haben im vergangenen Jahr auf die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen verzichtet: So ist durch die Zahlen hinter dem Komma eine stolze Summe von insgesamt 10.000 Euro...
Ein Schlafsack für jedes frisch geborene Baby: Das BVB-Maskottchen Emma war zu Besuch im Klinikum Dortmund. Auf der Entbindungsstation der Frauenklinik hat die Biene insgesamt 2.000 BVB-Schlafsäcke abgegeben, die von der BVB-Stiftung „leuchte auf“...
Dass das Darmkrebszentrum des Klinikums Dortmund zu den besten in Deutschland zählt, hat die unabhängige Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) schon einige Male hervorgehoben. Nun folgte eine ganz besondere Anerkennung: Die DKG empfiehlt ab jetzt...
Sein bester Trick ist der, mit dem er ein Lächeln auf das Gesicht seiner Zuschauer zaubert: Marc Weide präsentiert seine Tricks in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund. Mit verketteten Eheringen, sich auflösenden Gummibändern...
Pünktlich zum Monatsanfang sind gestern 14 neue Mitarbeiter*innen im Klinikum Dortmund gestartet. Bei einem gemeinsamen Einführungstag haben sich die neuen Kolleginnen und Kollegen kennen gelernt. Neben den wichtigsten Informationen z.B. zu der...
Rhino Alex im schwarz-gelben Outfit: Der BVB-Fanclub Stadioncrew hat das Maskottchen des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund mit selbstgestrickter BVB-Mütze und -schal verkleidet und bei verschiedenen Anlässen verkauft. Für den Preis...
Das US-Magazin „International Newsweek“ hat jetzt das Klinikum Dortmund in die Riege der „World’s Best Hospitals“ aufgenommen. Wie aus der Ausgabe „Vol. 102, No. 10“ (April 2019) hervorgeht, hatte das Magazin für sein Ranking zuvor Krankenhäuser in...
Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen...
Das Klinikum Dortmund hat ein neues Online-Format entwickelt, um Nachwuchs-Ärzt*innen Basiswissen zu vermitteln. Experten aus dem Haus stellen in 100 Sekunden langen Videos grundlegende Diagnosen oder Therapien vor und verschaffen auf diese Weise...
Die Alloheim Senioren-Residenz „Wohnstift auf der Kronenburg“ hat 1.000 Euro an die Klinik für Geriatrie (Altersheilkunde) im Klinikum Dortmund gespendet. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Hilfsmittel für die geriatrischen Patienten der Klinik....
Nicht nur einen neuen Anstrich, auch ein Angebot für jugendliche Patienten sowie zahlreiche neue Möbel und jede Menge Spielsachen hat der Verein Kinderglück e.V. in Kooperation mit dem Takko hilft e.V. an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im...
Wenn sich ein Krebs z.B. in Darm, Prostata oder Brust bereits im fortgeschrittenen Stadium befindet und streut, kann in vielen Fällen auch die Lunge betroffen sein. Durch Aufnahmen aus CT oder MRT lässt sich allerdings häufig nur schwer nachweisen,...
Mit dem symbolischen 1. Spatenstich zum neuen Großbauprojekt „A2x-Stationsgebäude“ des Klinikums Dortmund wurde am 11. April 2019 die heiße Bauphase an der Beurhausstraße eingeläutet. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau nutzte die Gelegenheit...
Ein Bein vier Zentimeter kürzer als das andere: Die vierjährige Samina aus Afghanistan wurde aufgrund eines ausgerenkten Hüftgelenks in der Kinderorthopädie im Klinikum Dortmund operiert. Der Hüftkopf der kleinen Patienten saß nicht mehr wie...
Sie glänzen mit aufopfernden Einsatz und empathischem Verhalten gegenüber Patienten und Kollegen: Drei langjährige Pflegekräfte aus dem Klinikum Dortmund wurden nun für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Treuepreis 2018 ausgezeichnet. Bei einer...
Blumen, Smileys, Streifen, Punkte: Die Kinder und Jugendlichen im Klinikum Dortmund haben mit dem Leo-Club Dortmund-Hövelpforte zahlreiche Plastik-Eier bemalt. Mit dieser Osteraktion möchten die Leos die kleinen Patienten vom Krankenhausalltag...
Seit über zehn Jahren für den guten Zweck: Die Einwohner des Dortmunder Stadtteils Deusen haben in der letzten Weihnachtszeit wieder ihre Adventsfenster-Aktion veranstaltet, bei der die Gemeinschaft regelmäßig ein symbolisches Fenster ihren Häusern...
Sie war selbst erst 27, als sie erkrankte: Claudia Neumann (30), einst Auszubildende in der Kranken- und Gesundheitspflege im Klinikum Dortmund, setzt sich aktiv für das Thema „Darmkrebs bei jungen Menschen“ ein und sprach deshalb jetzt in einem viel...
Deutschlands Beste Klinik-Webseite 2019: Mit der gleichnamigen und bundesweit renommiertesten Auszeichnung der Branche wurde jetzt das Klinikum Dortmund in Nürnberg geehrt. Über 150 Krankenhäuser hatten an dem Wettbewerb teilgenommen, fast 200...
Gefrorener Boden, eisiger Wind und bittere Kälte: Wenn sich die meisten Menschen ins Warme zurückziehen, bleiben viele obdachlose Personen unter freiem Himmel. Sie wohnen auf der Straße – oft ohne ausreichenden Schutz gegen die niedrigen...
Am Oberarm-Knochen eine Platte einsetzen, einen minimalinvasiven Eingriff an der Wirbelsäule üben oder den Radius im Unterarm virtuell operieren: Beim PJ-Osteosynthesekurs konnten die Studenten im Klinikum Dortmund, die dort aktuell ihr Praktisches...
Vier Augen sehen mehr als zwei: Patienten haben ein Anrecht darauf, dass sie eine zweite Meinung einholen dürfen. Insbesondere bei Krebstherapien kann dies sehr hilfreich sein und letzte Ungewissheiten ausräumen. Das Klinikum Dortmund war 2013 eines...
Von zahlreichen Fehldiagnosen bis hin zur Verschreibung von Psychopharmaka: Gunda Busse fragte sich jahrelang, was mit ihr nicht stimmt. Erst Dr. Josef Obermeier, Oberarzt in der chirurgischen Klinik und Sektionsleiter der endokrinen Chirurgie im...
Ob er sich Sorgen gemacht habe? „Klar, er ist doch mein Bruder.“ Stefan blickt zu Christian. Das erste Mal in diesem Gespräch stockt es für wenige Sekunden. Man erahnt Emotionen. Es sind knapp drei Monate seit ihren OPs her. Die beiden Dortmunder...
Smells like team spirit: In namentlicher Anlehnung an den Nirvana-Klassiker („Smells like teen spirit“) hat das Klinikum Dortmund jetzt eine ungewöhnliche Fotoausstellung eröffnet. Die Bilder zeigen original Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...
Das Klinikum Dortmund hat einen Think Tank „Digitalisierung" ins Leben gerufen und setzt so seine digitale Strategie in Medizin und Pflege fort. In dem Gremium sitzen Experten vieler Berufsgruppen des Hauses, die das Thema im Fokus haben und...
Diese Nominierung ist bereits eine Auszeichnung: Das Klinikum Dortmund ist jetzt von der Felix Burda Stiftung in die engere Auswahl für den „Felix Burda Award 2019“ in der Kategorie „Engagement des Jahres“ aufgenommen worden. Die Stiftung würdigt...
Den Lieblingsverein unterstützen und nebenbei etwas Gutes tun: Die Facebook-Gruppe Supporters Ballspielverein 1909 unterstützt die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund. Bei der Fußball-WM 2018 haben die BVB-Fans getippt und zusätzlich für jedes...
Der gebürtige Dortmunder und Fachanwalt für Arbeitsrecht Philip Khoury verzichtet auf Geschenke und unterstützt stattdessen die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in seiner Heimatstadt. Das Geld soll vorrangig für die Kinderkrebsstation genutzt...
Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen wieder ein Jahr lang um den Blutspende-Award 2019. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden, die in einem Jahr eine der begehrten Trophäen ihr Eigen...
Fünf kleine Kinder spielen ausgelassen auf der Straße, Kinder mit und ohne Handicap: Steffi Kirstenpfad zeigt in ihrem Kalender „Lieblingsmensch“, wie Inklusion funktionieren kann. Insgesamt 1.200 Euro konnte die Fotografin durch den Kalenderverkauf...
Ein stillgelegter OP, einprägsame Gedichte und dazu Saxophonmusik: Mit dem „Eisland-Konzert“ findet eine mal ganz andere Lesung im Klinikum Dortmund statt. Der Lyriker Thorsten Trelenberg gibt eine Auswahl an Gedichten zum Besten, die während seiner...
Gleich mehrfach ist die Chirurgie des Klinikums Dortmund von Klinikdirektor Prof. Dr. Maximilian Schmeding u.a. von der unabhängigen Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für ihre Behandlungsqualität ausgezeichnet worden. So bekam beispielsweise das...
Schnupfen, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, dazu noch Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an Symptomen und kann den Betroffenen für längere Zeit beeinträchtigen. Doch nicht nur äußerlich macht sich die Grippe...
Nahezu jeder zweite Patient einer Klinik für Altersheilkunde (Geriatrie) gilt in Deutschland laut Studien als mangelernährt. Die Folgen sind fatal: verzögerte Wundheilung, schlechtere Knochendichte, eingeschränkte Herz- und Lungenfunktion. Seit...
Was im ersten Moment paradox klingt, ist eine große Chance für Betroffene einer schweren Lungenerkrankung: das Lungenemphysem, auch als „Überblähung“ der Lunge bekannt, sorgt bei über einer Million Menschen deutschlandweit für Atemnot und kann ohne...
Das Klinikum Dortmund sucht #GameChanger: Unter der gleichnamigen Kampagne können junge Menschen jetzt einen Ausbildungsberuf spielerisch entdecken. Interessierte erleben so mit vertrauten optischen Anleihen aus der Gaming-Welt neue Eindrücke für...
Ob Elemente, die erst durch Bildbearbeitung zum Vorschein kommen oder Strukturen, die durch den richtigen Lichteinfall ein Geheimnis preisgeben: Künstlerin Emma Wornowizki sucht nach verborgenen Details in alltäglichen Dingen, nach dem Besonderen im...
Einen Monat lang hospitieren erneut zwei kaufmännische Auszubildende der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe im Klinikum Dortmund. Pia Marx (Mitte, l.) wird im Qualitätsmanagement eingesetzt, während Nico Lüneburger (Mitte, r.) die Arbeit in...
Rebecca Ksieski ist gelungen, was nur wenige Azubis überhaupt schaffen. Sie hat ihre Ausbildung mit eins bestanden!
Dr. Hanswille, Sie werben sehr für ärztliche Fortbildungen im Bereich der „interkulturellen Medizin“. Warum?
Hanswille: Weil wir im Klinikalltag täglich erleben, welchen hohen Wert, aber auch welche Herausforderungen sich für uns aus dem Fakt...
Heute steht Poesie auf dem Speiseplan: Im Zuge seines Projekts „Poesie-Oasen“ des Lyriker Thorsten Trelenberg wird den Patienten im Klinikum Dortmund zusammen mit ihrem Mittagessen ein Gedicht auf das Tablett serviert. Mit seinem Projekt verwandelt...
Nachdem das Klinikum Dortmund im Jahr 2018 bereits den „ZEIT Karriere Award“ sowie den „Personalmarketing Innovation Award“ gewonnen hat, gibt es nun eine weitere Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber: Das Institut für Management und...
30 Krankenhausbetten aus dem Klinikum Dortmund sind auf dem Weg nach Serbien: Das genaue Ziel ist Novi Sad, die zweitgrößte Stadt des Landes. Den Transport der Spende hat der evangelische Kirchenkreis Dortmund möglich gemacht. Mit ihren...
Schon über 3.000 YouTube-Aufrufe in nicht mal zwölf Stunden: Mit einem außergewöhnlichen musikalischen Video-Gruß wünscht das Klinikum Dortmund in diesem Jahr allen Patienten, Freunden und Kollegen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues...
Das Klinikum Dortmund hat den bundesweit ersten Krankenhaus-Spendenshop online gestellt. Ob für die OP eines Kindes aus Krisengebieten, die Musik- und Kunsttherapie oder das Hautkrebs-Netzwerk, künftig kann jedermann weltweit online – ob unterwegs...
Geschenk für Geschenk wird aus der Tüte geholt und aufgestapelt, der Berg wird immer höher, die Augen der Kinder immer größer: Das Unternehmen Accenture hat firmenintern Geld gesammelt und dadurch Geschenke im Wert von rund 570 Euro für die Kinder...
Normalerweise verteilen sie in der Vorweihnachtszeit Präsente an ihre Kunden. Stattdessen beschenkt eine Dortmunder Firma in diesem Jahr das Klinikum Dortmund: Das Unternehmen BSI Baumaschinen Service International GmbH hat rund 1.000 Euro gespendet,...
Lockere Stimmung und einprägsame Texte: Fred Ape hat seine neue CD „Es gibt immer eine richtige Seite“ präsentiert und schuf eine besondere Atmosphäre. Durch seine gesellschaftskritischen, aber dennoch humorvollen Texte regte er das Publikum zum...
Genau ins Schwarze getroffen: Durch Sammelaktionen und ganz besonders bei ihrem eigenen Dart-Turnier hat der Verein DC Feuer Pfeile auf die Frühchen im Klinikum Dortmund aufmerksam gemacht und viele Spenden eingeholt. Nun haben die Geschwister...
Gamze Ciplak veranstaltet als ehemalige Patientin Aktion für die Kinder
Die BlutspendeDO des Klinikums Dortmund bietet auch dieses Jahr wieder ein Advents-Gewinnspiel an - die Verlosung findet über ihren Facebook-Account statt. Dank unserer Kooperation mit dem Escape Room Enigmania gibt es dort vom 11.12.2018 bis...
Prachtvoll geschmückt und bereit für Weihnachten: Der Tannenbaum in der Magistrale im Klinikum Dortmund wurde von den kleinen Patienten des Westfälischen Kinderzentrums und den Kindern der FABIDO-Tageseinrichtungen dekoriert. Der Leo-Club Dortmund...
Die kleinen Patienten im Klinikum durften sich in der letzten Woche über einen ganz besonderen Besuch freuen: Die US-Popsängerin La Toya Jackson, Schwester von „King of Pop“-Legende Michael Jackson, war am Freitag, 30. November 2018, im Westfälischen...
Das Klinikum Dortmund hat heute offiziell eine Förderung des Landes NRW über zwölf Millionen Euro erhalten. Damit ist der Startschuss für ein neues Westfälisches Kinderzentrum gefallen, zumindest für den ersten Bauabschnitt, der vier Stationen...
Lokalgröße Fred Ape stellt am Donnerstag, 13. Dezember 2018, seine neue CD „Es gibt immer eine richtige Seite“ in der Magistrale des Klinikums Dortmund Mitte vor und sammelt gleichzeitig für den guten Zweck: Sowohl das Westfälische Kinderzentrum als...
Die Mannschaft von Borussia Dortmund überraschte am Montag, 3. Dezember 2018, die Patienten des Westf. Kinderzentrums und brachte allerlei Geschenke mit. Der inzwischen traditionelle Besuch in der Vorweihnachtszeit ist stets das Highlight vieler...
Fing Xue, chinesischer Pflegeheim- und Klinikbesitzer, hat vergangene Woche das Klinikum Dortmund besucht. Da die geriatrische Behandlung in China an vielen Stellen noch dürftig und sehr ausbaufähig ist, sollen geriatrische Konzepte aus Deutschland...