Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Organisationsentwicklung

Dipl.-Psych. Fabian Mundt

Kontakt
Tel: +49 (0)231 953-21070
Fax: +49 (0)231 953-20097
E-Mail senden

Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung

Das Ziel der Stabsstelle ist es, durch inhaltliche und organisatorische Maßnahmen die Versorgungsqualität des Klinikums zu sichern und ständig weiter zu verbessern. Im Fokus steht dabei die Zufriedenheit unserer Patienten.

Die Aufgaben der Stabsstelle umfassen

  • die Betreuung der verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Patientenzufriedenheit im Klinikum (Qualitätsmanagement)
  • die Betreuung der verschiedenen Verfahren zum Nachweis einer besonderen Qualität im Klinikum (Zertifizierungsverfahren)
  • die Erfassung von Daten zur Qualität und Umsetzung daraus resultierender Maßnahmen zur Verbesserung (Qualitätssicherung)
  • das Klinische Risikomanagement zum Erkennen und Beseitigen möglicher Gefahren (CIRS)
  • die Erfassung und Bearbeitung unternehmensweiter Risiken (Risikomanagement)
  • Die Darstellung der Qualität des Klinikums in einer jährlichen Berichterstattung (Qualitätsberichte)

Sie haben eine gute Idee, wie wir unsere Qualität verbessern können? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Sie möchten wissen, was wir alles können? Dann werfen sie einen Blick in unsere Qualitätsberichte.