Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Medizinische(r) Technologe/-in für Radiologie oder Laboratoriumsanalytik

Wenn Sie Interesse haben, eine Ausbildung im Klinikum Dortmund und den angeschlossenen Kooperationspartnern zu absolvieren, bewerben Sie sich bitte bei uns.  Sie werden zeitnah über ihren Bewerbungsstatus informiert und insofern Sie die richtigen Voraussetzungen für eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Technolog:in Radiologie oder Laboratoriumsanalytik mitbringen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Es gibt an unserer Einrichtung keine Bewerbungsfristen, in regelmäßigen Abständen finden die Vorstellungsgespräche statt. Sie haben dann Gelegenheit sich und Ihre Motivation für diesen Beruf vorzustellen sowie einzelne Lehrer/innen der Schule kennenzulernen. Offene Fragen können hier ebenfalls direkt besprochen werden.

Medizinische(r) Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik (w/i/m)

 

Wir bieten

  • Eine 3-jährige Ausbildung (6 Semester) mit einer staatlichen Abschlussprüfung (Staatsexamen) zur/zum Medizinische(n) Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik (w/i/m)
  • Ein Ausbildungsentgelt nach Maßgabe des §8 Abs. 2 TVAöD in der jeweils geltenden Fassung
  • Ein innovatives und kompetenzorientiertes Lernkonzept mit Moduleinheiten, das bedeutet, dass einzelne Unterrichtsfächer zu thematischen Lerneinheiten zusammengefasst werden, um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen.
  • Eine zukunftsorientierte Ausbildung, in der technische und medizinische Aspekte eng miteinander verbunden sind
  • die Chance auf einen Beruf mit sehr guten Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, denn „Ohne Medizinische(r) Technologe/-in keine Diagnostik und ohne Diagnostik keine Therapie“ (©DVTA e.V)

Jetzt bewerben

 

 

Medizinische(r) Technologe/-in für Radiologie (w/i/m)

Wir bieten

  • eine 3-jährige Ausbildung mit einer staatlichen Abschlussprüfung (Staatsexamen) zur/zum Medizinische(n) Technologen/-in für Radiologie (w/i/m)
  • Ein Ausbildungsentgelt nach Maßgabe des §8 Abs. 2 TVAöD in der jeweils geltenden Fassung
  • ein innovatives und kompetenzorientiertes Lernkonzept mit Moduleinheiten, das bedeutet, dass einzelne Unterrichtsfächer zu thematischen Lerneinheiten zusammengefasst werden, um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen
  • eine zukunftsorientierte Ausbildung, in der technische und medizinische Aspekte eng miteinander verbunden sind
  • die Chance auf einen Beruf mit sehr guten Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, denn „Ohne Medizinische(r) Technologe/-in keine Diagnostik und ohne Diagnostik keine Therapie“ (©DVTA e.V)

Jetzt bewerben

 

 

Bewerben können Sie sich jederzeit mit folgenden Unterlagen

  • Bewerbungsschreiben, aus dem Ihre Motivation hervorgeht
  • Tabellarischer Lebenslauf mit einem Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis oder Zwischenzeugnis
  • Sonstige Zeugnisse, z.B. Berufsabschlusszeugnis, Praktikums- oder Tätigkeitsnachweis
  • Anerkennung ausländisch erworbener Schulabschlüsse

Elektronische Bewerbungsunterlagen sind klar gekennzeichnet und als ein Dokument per Mail einzureichen.