Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir dürfen Sie wieder herzlich zum 8. Dialyse Symposium nach Dortmund einladen. In den Vorträgen werden die aktuellen Erkenntnisse rund um die Dialyse und Dialyseverfahren praxisnah präsentiert. Zwischen den Vorträgen bleibt viel Zeit für Diskussionen und Fragen. Die Vorträge stehen Ihnen nach der Veranstaltung in elektronischer Form zur Verfügung. Die Zertifizierung ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt. Wir hoffen, dass das Programm Ihr Interesse findet. Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser Veranstaltung in Dortmund begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Fedai Özcan Klinikum Dortmund
Prof. Dr. Andreas Kribben Universitätsklinikum Essen
Programm
Das Programm können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen (PDF-Datei).
Referenten
Dr. Christian Albert
Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Nephrologie, Bad Berka
Prof. Dr. Ferruh Artunc
Klinikverbund Südwest, Klinik für Innere Medizin – Kardiologie/ Nephrologie , Sindelfingen
Sabine Echterhoff
Düsseldorf
Matthias Eikelmann
Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Pflegerische Leitung Dialyse Wuppertal
Dr. Doris Gerbig
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn, Abteilung Innere Medizin - Nephrologie, Bad Heilbrunn
Prof. Dr. Matthias Girndt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Halle (Saale)
Prof. Dr. Andreas Kribben
Universitätsklinikum Essen, Essen
PD Dr. Uta Kunter
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Medizinische Klinik II, Nephrologie und Klinische Immunologie, Aachen
Prof. Dr. Jens Lutz
Gesundheit Nord Klinikum Bremen-Mitte, Medizinische Klinik III, Bremen
Dr. Fedai Özcan
Klinikum Dortmund gGmbH, Klinik für Nephrologie, Dortmund
Prof. Dr. Christian Rosenberger
KfH Nierenzentrum Erfurt
Dr. Thomas Weinreich
Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Ina Wiegard-Szramek Essen
Organisator
Organisation Aey Congresse GmbH
An der Wuhlheide 232 A
12459 Berlin
Tel.: +49 (0)30 29006594
Fax: +49 (0)30 29006595
E-Mail: info (at)aey-congresse(dot)de
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Westfalen- Lippe beantragt.
Für Pflegepersonal
Die Veranstaltung wurde von der Registrierung für beruflich Pflegender wie folgt zertifiziert: 6 Punkte (Ident-Nr. 20091166)