Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, Sie zu einer weiteren Fortbildung im Radisson Blu einladen zu können!
Die Uro-Onkologie bleibt spannend mit raschen Neuerungen und etlichen innovativen Ansätzen in der Pipeline, die uns schon bald im klinischen Alltag begegnen werden.
Dr. Machtens aus Bergisch-Gladbach wagt den prägnanten und informativen Rundumschlag mit den neuesten Entwicklungen in 2025 sowie einen Ausblick auf 2026.
Neben der fortschreitenden Zentrenbildung ist die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) die wichtigste strukturelle Neuerung der letzten 10 Jahre in der Uro-Onkologie. Dr. Jankowski-Juilfs wird diesbezüglich die Aspekte PSMA-PET CT und Radioligandentherapie beleuchten.
Der Programmpunkt „Neues aus dem Klinikum“ rundet unsere Fortbildungsveranstaltung ab. Anschließend darf ich Sie wie immer zu einem gemeinsamen Imbiss einladen. Ich freue mich auf eine interessante Fortbildung und Ihr Kommen!
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
Prof. Dr. Michael C. Truß
Direktor der Klinik für Urologie
Leiter Uro-Onkologisches Zentrum
Programm
19:00 Uhr | Begrüßung und Einleitung M. Truß |
Neues aus dem Klinikum M. Truß | |
Uro-Onkologie Update 2025: einmal alles! S. Machtens | |
PSMA-PET/CT und –Therapie. Der Weg über die ASV. I. Jankowski-Juilfs | |
Diskussion M. Truß |
Referenten
Dr. Stefan Machtens
Chefarzt Urologie & Kinderurologie
GFO Kliniken Rhein-Berg
Inna Jankowski-Juilfs
Funktionsoberärztin Nuklearmedizin
Klinikum Dortmund gGmbH
Prof. Dr. Michael Truß
Klinikdirektor, Klinik für Urologie,
Klinikum Dortmund gGmbH
Termin und Ort:
Montag, 13. Oktober 2025
Anmeldeschluss: 7 Tage vor der Veranstaltung
Zeit:
19:00 bis 22.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
kostenfrei
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Industrie statt.
Anmeldung
Anmeldebestätigung bitte per Fax oder Mail an das Sekretariat von Prof. Dr. Truß:
Fax: +49 (0) 231 953 18790
E-Mail senden
Information:
Tel.: +49 (0) 231 953 20527
jutta-brockmann-kursch (at)klinikumdo(dot)de