Die Diagnose Parkinson wirft bei Betroffenen und Angehörigen oft viele Fragen auf: Warum entsteht die Erkrankung? Welche ersten Anzeichen gibt es? Und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen heute zur Verfügung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim nächsten mediTALK des Klinikums Dortmund am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 18 Uhr.
Prof. Dr. Gisa Ellrichmann-Wilms, Direktorin der Klinik für Neurologie, wird zunächst über Ursachen, frühe Symptome und moderne Therapien informieren. Ergänzend stellt Oberarzt Dimitrios Petrakogiannis nicht-medikamentöse Ansätze vor. Zudem geben Fachkräfte aus der Physio- und Ergotherapie wertvolle Tipps, wie gezieltes Training im Alltag unterstützen kann.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, direkt mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und persönliche Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsinformation
Vortrag: „Diagnose Parkinson: Und nun?“ in der Reihe „mediTALK – Medizin bürgernah erklärt“
Zeit: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Ort: Klinikum Dortmund, Magistrale, Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund