MediTALK macht Schluss mit dem Tabu: Vorträge zum Thema Inkontinenz

Unter Inkontinenz leiden schätzungsweise rund zehn Millionen Menschen in Deutschland. Doch nur die wenigsten suchen ärztliche Hilfe, obwohl es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die kostenlose Vortragsreihe mediTALK im Klinikum Dortmund holt das Thema aus der Schamecke: „Inkontinenz – KEIN Tabuthema“ heißt der Infoabend am 10. September.

Die kostenlose Vortragsreihe mediTALK im Klinikum Dortmund holt das Thema Inkontinenz aus der Schamecke: „Inkontinenz – KEIN Tabuthema“ heißt  daher auch der Infoabend am Mittwoch, 10. September 2025, um 18 Uhr in der Magistrale im Klinikzentrum Mitte.

Referenten aus der Frauenheilkunde, der Chirurgie und der Urologie werden gemeinsam Betroffene, Angehörige und Interessierte über Ursachen und Therapiemöglichkeiten aufklären. Dr. Julia Rötger, Leitende Oberärztin in der Frauenklinik, geht unter anderem auf weibliche Inkontinenz im Zusammenhang mit Senkungen und die möglichen Therapien ein.

Diagnostik und Therapie

Dr. Niklas Kreutzer, Leitender Oberarzt in der Urologischen Klinik, spricht über Inkontinenz bei Männern, insbesondere nach Prostata-Operationen sowie Dranginkontinenz, Diagnostik, medikamentöse und operative Therapieoptionen.

Dalil Ali, Facharzt der Chirurgie, geht auf Stuhlinkontinenz ein und erklärt konservative Verfahren wie Biofeedback oder Irrigation sowie operative Möglichkeiten. Datum: 29.08.2025 Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Experten und die Expertin zu stellen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsinformation

Vortrag: „Inkontinenz – KEIN Tabuthema“ in der Reihe „mediTALK – Medizin bürgernah erklärt“
Zeit: Mittwoch, 10. September 2025, 18 Uhr
Ort: Klinikum Dortmund, Magistrale, Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung