In der neuen Folge unseres Klinikum-Podcasts "Medizin am Mikrofon" spricht Podcaster Sascha Staat mit Prof. Alexander Albert, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Klinikum Dortmund, über das Thema "Herz-OP ohne große Schnitte".
Prof. Albert erklärt, wie Eingriffe am Herzen heute oft minimalinvasiv durchgeführt werden – also ohne Öffnung des Brustbeins und sogar ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Stattdessen wird am schlagenden Herzen operiert, durch kleine Schnitte zwischen den Rippen, teilweise unterstützt durch modernste Video-Technik. Der Vorteil für die Patientinnen und Patienten: deutlich geringere Belastung, weniger Komplikationen und eine schnellere Rückkehr in den Alltag.
Rund 1.000 Patientinnen und Patienten werden pro Jahr in der Herzchirurgie des Klinikums Dortmund operiert – viele von ihnen mit verengten Herzkranzgefäßen oder defekten Herzklappen. In der Podcastfolge erfahren Sie, wie Prof. Albert seine Patientinnen und Patienten aufklärt, ihnen Ängste nimmt und wieso Vertrauen zwischen Arzt und Patient im OP genauso wichtig ist wie das Skalpell.
Ein Gespräch über Technik, Menschlichkeit und ein besonders sensibles Organ.
Hier gelangen Sie zum Podcast bei Spotifiy und bei Youtube.